Beiträge von Feyra478

    Als Welpe kann eben mal was daneben gehen, auch, wenn man rausgeht. Und dann geht es nicht aufs Laminat, Teppichboden etc sondern aufs Pad.

    Aber man hört ja (zum Glück, ironischerweise) oft, dass die Welpen dann eben nicht auf die Pads machen, sondern erst recht woanders hin :ugly:

    Da ist es oft eine Herausforderung, den Hund da dran zu gewöhnen.

    Man könnte sich gleich die Energie sparen und direkt raus gehen.

    Klar, aber ich habe ihn ja nicht daran gewöhnt. Das hat der Züchter gemacht. :ka:

    Was ist es dann, wenn kein Ersatz.... wenn ich rausgehe brauche ich kein Pad

    Als Welpe kann eben mal was daneben gehen, auch, wenn man rausgeht. Und dann geht es nicht aufs Laminat, Teppichboden etc sondern aufs Pad. Nicht mehr und nicht weniger. So habe ich das gesehen und gehandhabt..

    Ich kenne das auch so von meinen Züchtern, dass die Welpen dort bereits viel draußen sind und entsprechend lernen, sich dort zu lösen. Indoor-Hundetoiletten gab es dort nicht. Ich empfinde die Idee, Hunde auf Indoor-Toiletten zu konditionieren, ehrlich gesagt als krank. Das ist nicht artgerecht.

    Bei großen Hunden habe ich es noch nicht gesehen. Bei kleinen Hunden hört man es öfter. Es ist ja auch keine Dauerlösung und vor allem, es soll auch kein Ersatz dafür sein mit dem Welpen vor die Tür zu gehen.

    Nachteile sehe ich darin allerdings auch nicht. :ka: Sollte sowas im Alter mal notwendig sein, kennt der Hund es bereits.. ansonsten ist ja alles absolut gleich. Ob da nun in den ersten Wochen ein Pad lag oder nicht.. ob der Hund darauf pinkelte oder auf den Boden...

    War ein großer Fehler die Frage hier zu stellen

    Wer fragt, bekommt Antworten:ka:

    Hier geht es doch noch sehr nett zu.

    Ein Tipp wegen den Welpenunterlagen : Wenn du die dann später wegtrainierst, denk dran Kissen/Decken/Teppiche aus der Wohnung zu entfernen, sonst nimmt er das als Ersatz...

    Sorry, aber das ist einfach Blödsinn.

    Casper wurde vom Züchter an die Pads gewöhnt. Trotzdem hat er natürlich lieber draußen gemacht. Das hat er ebenfalls beim Züchter gelernt. Er hat relativ früh angezeigt, wenn er musste.

    Auf Kissen, Decken oder Teppiche macht er ebenfalls nicht. Er ist komplett stubenrein und macht natürlich nicht in die Wohnung. :omg:

    Die Hundedichte ist hier auch hoch. Als ich Casper bekam (auch Kleinhund) bin ich trotzdem mit ihm raus, da hatte er die 2. Impfung auch noch nicht.

    Wieso kann dein Welpe bei dem Sturm nicht in den Garten?

    Auch Casper war vom Züchter an solche Unterlagen gewöhnt. Gleichzeitig kannte er es aber auch rauszugehen und sich draußen zu lösen.. und da war es Winter. Er lebt heute noch. :smile: Man kann den Hunden ja auch was anziehen, wenn es wirklich kalt ist.

    Ich würde sich den Hund draußen lösen lassen und diese Unterlagen wirklich nur als Notfalllösung sehen, wenn du es mal nicht mitbekommst, dass er sich lösen muss.

    Wie hat sich das Beschwichtigen geäußert?

    Gab auch schon Fälle, da haben sie den Hund direkt mit geklaut.. waren aber meistens Kleinhunde...

    Das mit dem Brot habe ich überlesen. Ich würde ihm einfach mehr Brot geben. Ich nehme mal an, du bist von 200 g Wolfsblut pro Tag ausgegangen, oder? Das ist ja auch die Fütterungsempfehlung, müsste dann also zur Nährstoffdeckung reichen. (Immer noch viel zu viel Eiweiß, aber besser als das auch noch erhöhen.)
    Brot dann rein für Kalorien. Es ist gut möglich, dass er sehr bald gemütlicher und dicker wird. Wenn nicht, kannst du dir auch einen Futterplan machen lassen mit reinem Pferdefleisch, Fett und Weizen oder was auch immer.

    210g - 220g, aber damit hat er trotz Leckerlis und abends vorm Schlafen etwas Brot leicht abgenommen.
    Mehr Brot wäre tatsächlich noch eine gute Möglichkeit. Danke! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Die Leckerlis sind getrocknetes Pferdefleisch. Das Brot backe ich selbst und er verträgt es ohne Probleme.

    Ist es nicht mehr Arbeit für seinen Magen, wenn er zum Nassfutter (Pferdefleisch + Süßkartoffel) noch eine Kohlenhydratquelle bekommt?

    Es ist in jedem Fall sicher gesünder, als dauerhaft zu viel Eiweiss zu füttern. Denn das endet gern irgendwo mit 10 -12 Jahren bei dauerhafter Nierendiät wegen Niereninsufizienz.

    Ich hab mir die Werte deines Futters nicht angeschaut und auch nicht die Menge, die dein Hund bekommt, ich hatte das nur aufgegriffen, weil das wohl offensichtlich eine bewusste Entscheidung war - so las es sich jedenfalls.

    Ja, ich hatte es eigentlich nur als Test geholt, weil mich der Maulgeruch so störte. Laut TA wäre es egal, solange es ihm gut geht, aber irgendwas scheint dann ja nicht zu stimmen. Mit dem Wolfsblut Wide Plain hat er ja auch keinen mehr. Meine Vermutung ist, dass es an den Innereien liegt. Im alten Futter war der größte Anteile Lunge und Magen, danach kam Fleisch und dann wieder 2x Innereien. Bei dem Wolfsblut ist es nur Fleisch.


    Casper bewegt sich draußen sehr viel und braucht daher auch mehr Futter. Er hat draußen viel Energie, drinnen ist er ruhig. Ich bin da auch nicht so begeistert ihm noch deutlich mehr davon zu geben, wegen dem vielen Eiweiß, andererseits sehe ich, dass ihm das Futter gut tut und ich kenne auch keine Alternative. Sprich ein Nassfutter ohne Innereien nur mit Pferdefleisch + Kohlenhydraten, welches auch ein Alleinfuttermittel ist.