Casper und ich machen jetzt seit 2 Tagen ein etwas anderes Programm. Ob es richtig oder falsch ist, weiß ich nicht. Vielleicht hilft es jemandem etwas, dem es so ging/geht wie mir.
Casper läuft weiterhin neben mir. Auf der Wiese kann er sich dann lösen, allerdings bleibe ich konsequent stehen sobald die Leine angespannt ist und gehe auch erst weiter, wenn sie wieder locker ist. Das führte sofort dazu, dass er aufhörte so hektisch von links nach rechts zu rennen. Ich hatte vorher die Flexi dran, weil ich dachte so hat er auch auf der „Lösewiese“ mehr Bewegungsspielraum. Aber wahrscheinlich ist es so besser für ihn.
Sobald er sich gelöst hat, läuft er wieder neben mir und wir laufen zu einer Fläche wo er frei rennen kann. Da wird er dann abgeleint und wir bleiben länger dort, beobachten, rennen zusammen, machen Suchspiele, springen über kleine Hindernisse, machen kleine Aufmerksamkeitsübungen und er kann natürlich auch frei schnuppern und das machen worauf er Lust hat. Tatsächlich markiert er weniger und festschnüffeln wollte er sich auch nur einmal. Interessant war auch, es sind 2 Hasen dort gehoppelt, Casper spitzte die Ohren, wollte hinrennen, ich rief ihn, er kam. Ich lobte ihn, er schaute aber wieder Richtung Hasen, ich sagte ihm dass wir zusammen rennen und da waren die Hasen komplett uninteressant. Auch wenn er schnüffelte und markieren wollte (das war wirklich Zufall), brach er ab und rannte lieber mit mir.
Danach wird angeleint nach Hause gelaufen.
Mein Eindruck ist, dass ihm das gut tut. Er ist weniger aufgeregt, gar nicht hektisch, sucht nicht dauernd nach Pipistellen und will dort lecken. Andererseits bin ich mir auch unsicher, bespaße ich ihn da zu viel?
Sobald es wärmer wird, werde ich auch nochmal mit ihm üben, dass einfach nichts passiert und er auf seiner Decke liegen kann.