Beiträge von Feyra478

    Wärst du einfach irgendein Hundehalter, würde ich mir meinen Teil denken. Da du aber Hunde züchtest, ärgert es mich. Deine Qualzucht, die du dir selbst schönredest und das ja auch sogar selbst glaubst und dann solche Sätze... Mit einem jungen Hund 2km? Wo gehts denn da hin? Um den Block und wieder zurück? Schönes Hundeleben.
    Erzählst du deinen Welpenkäufern auch diese Märchen? Toll, wenn man als Ersthundehalter von solchen Züchtern Ratschläge bekommt und aufgrund mangelnder Erfahrung leider nicht filtern kann, was davon einfach nur Unsinn ist.

    Seit 1 Woche habe ich nun einiges geändert und ich freue mich richtig über die Veränderungen bei Casper.

    Darf ich fragen, was genau du geändert hast? :smile:

    Hört sich ja echt gut an bei euch, freut mich :applaus:

    Klar :smile:


    Ich lasse mich nicht mehr auf das Gehibbel ein. Ich dachte vorher z.B. beim Geschirr anziehen und anleinen „er ist aufgeregt, wenn ich es ihm direkt anziehe, ist er schnell aus der Situation raus und fährt runter“ jetzt verlange ich von ihm, dass er erst runterfährt und sich setzt, dann wird das Geschirr angelegt und angeleint.
    Draußen gibt es auch kein hektisches Gerenne und Geschnüffel von Duft A zu B zu C zu D usw und seit ich das konsequent durchziehe, kann Casper auch ganz entspannt laufen und dabei schnüffeln ohne zu hecheln und manchmal geht er von selbst von der Wiese runter und läuft mit mir.


    Das sind lauter so Kleinigkeiten auf die ich jetzt achte. Ich hätte auch nicht gedacht, dass es so einen Einfluss hat, zumal mir ein Trainer sagte, dass ich ihn kastrieren lassen solle, dann wäre die Aufregung draußen weg. Ich bin froh, dass ich es nicht gemacht habe. Jetzt ist er auch nicht mehr aufgeregt und er ist weiterhin intakt. Gejault, Gefiept, Essen verweigert oder gar andere Hunde bestiegen oder überhaupt irgendwas gerammelt macht er ja nie.

    stimmt es, dass das TroFu von Aldi Bosch ist?

    :ka:

    Ich glaube das wird in der gleichen Fabrik/Firma gemacht/verpackt (was auch immer). Da werden aber wohl auch noch einige andere Sorten hergestellt.

    Wer füttert denn hier Wolfsblut? Kann mir jemand was empfehlen? Hündin, knapp 2 Jahre, kastriert.

    Ich liebäugle ein bisschen mit dem Ziegenfutter, bin mir aber noch unschlüssig.

    Casper bekommt das Wolfsblut Wide Plain Small Breed als Leckerli. Er verträgt es problemlos, obwohl er auch eher empfindlich ist.

    Casper „war“ auch sehr hibbelig. Ich dachte immer, er ist eben so und habe drum herum gemanaged.

    Zuletzt kam er mir nur noch gestresst vor.


    Seit 1 Woche habe ich nun einiges geändert und ich freue mich richtig über die Veränderungen bei Casper.


    Casper hat normalerweise immer gebellt, wenn wir mit dem Auto gefahren sind. Nun ist er komplett ruhig, vermutlich, weil er nicht mehr permanent aufgeregt ist.

    Er rennt draußen nicht mehr hektisch von Geruch zu Geruch. Er verlässt manchmal sogar von selbst die Wiese und läuft entspannt mit mir. Manchmal schnuppert er dabei auch, aber da ist kein Gehechel mehr.

    Er sieht sich mehr um, bekommt viel mehr mit, weil er nicht mehr permanent in seiner Geruchswelt versinkt. Heute rannte 7m vor ihm eine Katze. Vor Kurzem hätte er da noch gebellt. Heute stand er entspannt da, sah hin und direkt wieder weg.

    Selbst den großen Hund, den er immer anbellt, hat er auf der anderen Straßenseite nicht mehr angebellt. Er sieht ihn und schaut wieder weg. Kein Fixieren, steife Haltung oder Gebelle.
    Auch im Laden kann er sich auf mich konzentrieren und läuft brav bei mir.

    Den großen Kauartikel, den er heute bekam, hat er auch wunderbar vertragen. Gar keine Magengeräusche. Vielleicht hat ihm der Stress auch etwas auf den Magen geschlagen? Vielleicht ist es das Futter? Vielleicht ein Mix aus beidem.. aber wie dem auch sei, es ist einfach nur toll mit Casper, er ist so ein lieber und aufmerksamer Hund. Ich bin davon überzeugt, dass mit der Zeit noch besser wird. Es läuft ja nun erst seit 1 Woche so. Die Entwicklung freut mich einfach.

    Kommen eure Hunde gut mit der Leine klar?

    Allgemein denke ich schon, dass ein Hund auch mit Leinenknast gut leben kann. Aber Lito hat ein dermaßen großen Bewegungsdrang, dass ich gar nicht wüsste, wie ich dem an der Leine befriedigen sollte...

    Deswegen stand AJT hier ganz, ganz weit oben auf der Liste.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Casper kommt gut mit der Leine klar, aber er wird auch regelmäßig abgeleint.

    Der Radius des Hundes im Video wäre mir viel zu groß.

    Explizit groß waren die nicht. Keine Perlen, wie die Mini Sorten, aber keine großen sondern eigentlich eher kleine Kroketten. Wer aua Bauch hat mag auch selten kauen. Denke deswegen.

    Ja da hast du recht, aua Bauch macht alles doof.. eher kleine Kroketten könnten funktionieren. Bekommt man das Futter jetzt nur beim Tierarzt oder auch im Einzelhandel?

    Auch im Einzelhandel. Gib bei Google einfach „Royal Canin Gastro Intestinal Trockenfutter“ ein, dann siehst du die Anbieter. Dennoch würde ich meinen TA wegen der Junior Variante fragen. Ich finde die Kroketten vom Gastro Intestinal Erwachsene Hunde auch nicht wirklich groß, für ein 2kg Mäulchen, was auch nicht gerne kaut, jedoch zu groß. Alternativ kannst du ja mal bei der Royal Canin Hotline anrufen, die sind super freundlich und geben gerne Auskunft.

    ChatSauvagee

    Ich habe sehr sehr gute Erfahrungen mit dem Gastro Intestinal von Royal Canin. Ist KEIN antiallergenes Futter. Aber es hat einen sehr hohen Kaloriengehalt und wurde von den Krankies, für die es gedacht war hier hervorragend vertragen. Nicht nur gemocht, sondern vor allem brauchten die Hunde damit echt nur die Hälfte der Menge und haben Gewicht behalten. Das hat alles sehr entstresst.

    Das hört sich toll an. Ich denke, ich werde RC mal eine Chance geben. Und die Große bekommt dann eines für Fell und Haut. Müssen sie halt doch noch lernen, zu fressen wenn gefüttert wird.

    Es gibt von der Sorte, soweit ich weiß, keins für kleine Hunde. Mein verstorbener Hund (allerdings größer als 2kg) bekam anfangs die Junior Variante, weil die Kroketten kleiner waren. Ich habe nach dem ersten Beutel dann auf das für erwachsene Hunde gewechselt. Du kannst deinen Tierarzt ja mal fragen ob das auch länger geht, wenn dein kleiner Hund keine "großen" Kroketten mag.

    Casper jagt nur auf Sicht, aber auch da kann er sich zurückhalten und lässt sich notfalls abrufen.

    Gestern hatten wir gerade den Fall, dass Casper 3m vor sich einen hüpfenden Vogel entdeckte. Ich hab den irgendwie nicht gesehen. Casper machte einen Satz nach vorne. :muede: Ich sagte "Hey!" er hörte sofort auf, legte kurz die Ohren an, ich lobte ihn und wir sind weiter.

    Mir fällt allerdings auf, seit ich nun wieder sehr drauf achte, dass er nicht in seiner Geruchswelt versinkt, dass er eben auch wieder mehr Vögel und Hasen wahrnimmt. Bisher ist es zu 90% so, dass er nur schaut und dann von selbst einfach weiter geht ohne irgendwas zu machen. In den restlichen 10% lässt er sich sofort abrufen. Ob das so bleibt, da bin ich mir noch nicht sicher.

    Spuren von Wild interessieren ihn zum Glück gar nicht. Ich kenne das nicht, stelle es mir aber schwieriger vor, weil ich als Mensch ja nicht mal die Chance habe, diese vor ihm zu entdecken.

    Ich bin ehrlich gesagt gerade wieder ein bisschen schockiert, wie man solche ausgedehnten Spaziergänge (mehr war es im Prinzip nicht) für einen jungen, angeblich gesunden Hund als pauschal als 'zu viel' abtut..

    Solche Spaziergänge haben meine Oldies noch bis ins hohe Alter gemacht ... (so um die 16 Jahre ... ). Erst dann bauten sie sukzessive ab ... und es wurde mit der Zeit kürzer und kürzer ... Aber der JRT mit 18 noch locker 5 - 7 km ... der wurde erst mit 19 so rischtisch, aber dann zügig Rentner :ka:

    Ja, mich wundert sowas auch.. Casper steckt das auch locker weg. Allerdings.. gestern sind wir an einer französischen Bulldogge vorbei. Die französische Bulldogge lief im Schritttempo neben dem Besitzer. Die Atmung war so erschreckend laut, dass ich 2x hingesehen habe. Wenn ich sowas sehe, weiß ich zumindest woher solche Aussagen kommen, dass das für den Hund zu viel wäre..

    ChatSauvagee Habt ihr es schon mal mit Gastro Tierarztfutter (Trockenfutter/Nassfutter) probiert? Nassfutter soll für den Magen ja generell schonender sein als Trofu.

    Mit Nassfutter hat sie generell eher mehr Probleme bzw. immer weichen Kot. Der führt dann regelmäßig zu verstopften Analdrüsen. Wir haben auch organisatorische Probleme bei der Fütterung. Maja ist grundsätzlich bei allem mäkelig. Also kann man mit ihr das Spiel 'ich stell es weg und später nochmal hin' spielen, oder es den ganzen Tag stehen lassen. Mit Trockenfutter mach ich zweiteres, da ich nur morgens und abends Zuhause bin und tagsüber meine Eltern aufpassen. Die sind absolut gegen Nassfutter und würden das dann nicht mitmachen. Und ich hätte morgens uns abends das Thema, dass sie fressen müsste.. weil ich sonst weg bin und Nafu nicht stehen lassen kann. Wir hatten mal, als sie letztes Jahr arg krank war, das Vet Concept Büffel vom Tierarzt. Das hat sie gehasst :fear: Ein Gastro Trockenfutter haben wir noch nicht getestet. Gibt es da Empfehlungen?

    Mein verstorbener Hund hatte das Gastro Intestinal Trockenfutter von Royal Canin. Er bekam es 1 Jahr durchgängig, danach hat er wieder alles vertragen. Er hatte zuvor auch immer wieder Probleme mit der Magensäure, Gras fressen, Erbrechen etc.