Beiträge von Feyra478

    Ich hatte heute 2 Stunden was auf dem Balkon gemacht. Ich dachte mein Kleiner läuft mir hinterher, aber er blieb im Körbchen und beobachtete es nur. Nach ungefähr 20 Minuten (weiß es nicht genau) lag er dann in seiner Box und schlief einfach, beobachtete mich also nicht mehr. Er konnte mich von da aus auch nicht sehen. Wunderte mich wirklich, aber ich war ziemlich froh darüber.

    Danach bin ich dann weggegangen. Er ist mit mir zum Absperrgitter gegangen, ich ging dann aus der Wohnung. Er war leise. Ich bin dann noch ein bisschen draußen rumgelaufen und kam nach 3-4 Minuten wieder. Er war leise und lag mit dem Rücken zum Absperrgitter als ich kam. Ich habe ihn dann kurz gelobt, Leckerchen rein und war wirklich zufrieden. :smile:

    Ich hätte nochmal 2 Fragen, vielleicht weiß jemand Rat.
    Mein Kleiner fing vor Kurzem an plötzlich Menschen und Hunde anzubellen. :ka: Ich übte also mit ihm auf Distanz Menschen und Hunde anzusehen. Bellte er nicht gab es Lob und manchmal ein Leckerchen. Das hat auch soweit ganz gut funktioniert. Er bellt Menschen eigentlich gar nicht mehr an. Ich habe nach und nach die Distanz verringert und er bleibt auch im Sitz + Schau bei mir sitzen, wenn jemand an uns vorbeiläuft bzw. läuft auch locker direkt an Menschen vorbei.

    Bei anderen Hunden komme ich aber nicht weiter. Auf sehr große Distanz geht es, aber schon 3m oder gar die andere Straßenseite bringen ihn komplett aus dem Konzept. Er bellt, weint, zieht dann an der Leine und bellt dann wirklich alles an z.B. eine Laterne. Ich bleibe dann meistens 3 Minuten stehen, bis er sich wieder beruhigt hat. Hat jemand Tipps wie man da am besten vorgeht? Ist es ratsam ihn so bellend zu anderen Hunden zu lassen?
    In der Hundeschule macht er das übrigens nicht. Da bleibt er vorbildlich bei mir während die anderen Hunde teilweise ziehen und bellen. Auch an der Schleppleine zeigt er dieses Verhalten nicht. :ka:

    Die 2. Frage wäre.. er weiß, dass er nicht aufs Bett darf, durfte er noch nie. Trotzdem versucht er es konsequent jeden Abend 2x. Er kommt ans Bett und macht Männchen. Ich sage Körbchen und er geht ins Körbchen.. nach 2 Minuten steht er dann wieder am Bett und macht Männchen. :roll: Sage ich wieder Körbchen, geht er rein und bleibt auch drin.
    Ich habe mir gestern gedacht, dass ich einfach mal nichts sage, er weiß ja eigentlich, dass er nicht darf. Er wurde aber dann immer penetranter, fing sogar an leicht zu bellen. Als ich dann eben doch Körbchen sagte, ging er sofort rein. Heute exakt dasselbe Spiel. Sage ich Körbchen hört er sofort auf zu bellen und geht direkt ins Körbchen. Sage ich Körbchen bevor er bellt also nur Männchen macht, fängt er gar nicht erst an zu bellen. Sage ich jedoch nichts, fängt er an mit seinen Vorderpfoten am Bett zu kratzen und schlussendlich auch zu bellen, bricht es aber sofort ab, wenn ich Körbchen sage. Kann mir jemand dieses Verhalten erklären? Mache ich da einen Fehler?

    Ich habe es jetzt ganz anders probiert, so wie eine andere Nutzerin im Forum es schilderte.
    Als ich vorhin gehen wollte und draußen gerade vor der Wohnungstür stand, fing er an zu bellen. Er jaulte und winselte nicht sondern bellte nur. Ich schimpfte ihn durch die Tür, er war ruhig.
    Ich kam dann wieder und ging, er bellte wieder, aber schon weniger. Ich schimpfte. Er war ruhig.
    Selbes Spiel, ich kam und ging wieder, diesmal kam nur noch ein kleines Wuff. Ich schimpfte, er war ruhig.
    Ich kam und ging wieder, diesmal war er 20 Sekunden ruhig, dann kam ich wieder, begrüßte ihn und gab ihm ein Leckerchen.

    Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass er verstanden hat, dass ich das Bellen nicht möchte, also brachte ich schnell 2-3 Minuten den Müll runter. Er war komplett ruhig. Ich begrüßte ihn, gab ihm ein Leckerchen.

    Wir waren dann erstmal spazieren, danach hat er ein bisschen geschlafen und ich bin dann nochmal gegangen. Er kam mit mir ans Absperrgitter, kratzte aber nicht. Ich zog mir die Schuhe an und ging nochmal für 3 Minuten und er war komplett ruhig. :hurra:
    Als ich kam begrüßte ich ihn, gab ihm ein Leckerchen und habe mich innerlich extrem gefreut.

    Vielleicht ist das ja tatsächlich ein Weg für uns. Ich bin auf die nächsten Tage gespannt.

    Hallo,

    da sich bei meinem Kleinen in absehbarer Zeit die hinteren Zähnchen wechseln, suche ich für die Zeit des Zahnwechsels ein gutes Nassfutter für Welpen. Ich kenne bisher nur Terra Canis, finde es aber vergleichsweise teuer. Welches Nassfutter für Welpen könnt ihr empfehlen? Ist Terra Canis mit „das Beste“?

    @Feyra478

    Kleiner Tipp:
    Wenn ich mit einem Welpen so was "Gefährliches" sehe, dann lasse ich den Welpen dort stehen wo er sich noch traut, mache die Leine ganz lang und gehe dann zu der Tüte und fasse sie an.
    I.d.R. kommt der Welpe dann weil er neugierig ist und schnüffelt dann die Tüte an und merkt, dass ihm nichts passiert.
    Die nächste raschelnde Tüte ist dann schon um einiges weniger gefährlich und die meisten Welpen trauen sich dann von selbst hin weil sie sowas schon kennen.

    Ich habe es heute ausprobiert und es hat prima funktioniert. :bindafür: Zuerst ist er hinten stehengeblieben, aber kam dann doch neugierig zu mir und schnüffelte an der bösen Tüte. Danach sind wir an einem Mofa mit Plastikabdeckung vorbei. Durch den Wind machte es ähnliche Geräusche wie die Tüte, aber diesmal bellte er schon gar nicht mehr. Wir gingen dann zusammen dahin, er schnüffelte und wir sind weiter. :smile:

    Heyho und frohe Ostern :winken:
    ich hoffe, ich darf genau wie Ch-Troete jetzt auch mal sehr ehrlich sein: Ich finde dich manchmal ein bisschen unempathisch mit deinem Baby :( : Jetzt mal abgesehen von der Halsbandthematik:
    Du siehst, er hat heute mehr Bedürfnis nach Nähe und wegen der Zähnchen ist ihm sein Futter unangenehm. Deine Reaktion darauf ist schimpfen und warten, bis er es sich vor Hunger reinquält?
    Warum muss er denn an so einem Tag durch das Gitter von dir getrennt sein? Wäre es wirklich so schlimm, wenn er bei dir ist, wenn es ihm heute nicht gut geht? Und durch das Schimpfen löst du ja nicht unbedingt den Stress. Er verkneift sich nur das Weinen :( : Und für Rayna weiche ich das Futter im Moment immer ein, weil sie sich mit den harten Bröckchen einfach schwer tut. Und es hat für mich doch keinen Nachteil ihr das leichter zu machen :ka:
    Es wirkt für mich ein bisschen wie eine Grundeinstellung: "Ich will, dass es auf meine Art und Weise klappt". Tut es aber nunmal nicht immer. Glaub mir, ich kann das voll nachvollziehen. Aber es sind kleine Babys. Die sind nunmal nicht auf die Welt gekommen um zu tun was wir wollen wie wir es wollen. Und nur weil sie von uns abhängig sind (Futter, in welchem Raum sie sein dürfen) haben sie dazu trotzdem Gefühle. Und die müssen uns nicht immer passen.

    Wie gesagt...Nicht böse gemeint...

    Hui, also ich glaube das kommt etwas falsch rüber.
    Er ist fast den ganzen Tag bei mir. Ich bin nur einmal 25 Minuten in einen anderen Raum, weil ich was zu erledigen hatte und war ein paar Mal kurz im Bad. Wir haben heute viel auf der Couch gekuschelt, weil er sehr die Nähe sucht.
    Er hat am Absperrgitter auch nicht geweint sondern „nur“ gekratzt, weil er mit wollte. Ich hatte auch erst überlegt eine Ausnahme zu machen, aber die Ausnahmen prägt er sich besonders gut ein und ich bin mir fast sicher, dass er es dann wieder tun wird.
    Meines Erachtens hat er die 25 Minuten auch nicht gelitten, da er ganz verschlafen ans Absperrgitter kam, als ich aus dem Zimmer ging und zurückkam. :ka:

    Ja, das Futter einweichen ist eine gute Idee, wenn die hinteren Zähnchen sich wechseln. Ich würde es ihm auch vorher einweichen, aber das isst er sehr ungern. Sollte er das Trockenfutter gar nicht mehr anrühren, wenn sich die hinteren Zähne wechseln, wird er für den Zeitraum Nassfutter bekommen. Momentan sind es aber nur die Zähne vorne und jetzt fängt das erste Eckzähnchen an.
    Ich glaube auch nicht, dass er das Trockenfutter nicht isst wegen seinen Zähnchen. Ich glaube er mäkelt. Er bekommt beim Kämmen immer ein anderes Trockenfutter als Leckerli, das deutlich größer ist und das kaut er sofort und ohne Probleme. Ist meine Einschätzung falsch?

    Ich stimme dir zu, dass er auch Gefühle hat. Ich versuche auch darauf einzugehen so gut wie ich es kann. Ja, du hast Recht, ich will eigentlich, dass es auf meine Art und Weise klappt und bin zudem sehr ungeduldig, aber ich arbeite daran und lasse mich auch bremsen, wenn ich über das Ziel hinausschieße, so wie es mir Dackelbenny erklärt hat. Ich versuche mein Bestes zu geben, aber bin halt leider auch nicht perfekt.

    Er ist heute sehr anhänglich. Ich habe mir seine Zähne angesehen. Auf einer Seite kommt der neue Eckzahn langsam durch.
    Sein Futter wollte er heute Morgen nicht fressen. Ich habe es dann einfach stehen lassen und jetzt ist der Hunger wohl doch größer, er isst es.

    Als ich vorhin 25 Minuten in ein anderes Zimmer bin, hat er am Absperrgitter gekratzt. Das hat er jetzt schon länger nicht mehr gemacht, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Ich bin dann raus, habe ihn geschimpft und in sein Körbchen geschickt. Er hat dann auch nicht mehr am Gitter gekratzt und war die 25 Minuten ruhig.

    Kann es wirklich so simpel sein, dass es nur wegen dem Zahnwechsel nicht so gut läuft mit dem Alleinsein? Ich kann es mir fast nicht vorstellen.