Beiträge von Feyra478

    Wir haben 9 Goldadern Welpen. Es sind 6 schwarze und 3 weiße Welpen. Die Welpen sind jetzt 2 Wochen alt und werden in der Familie bei uns im Haus groß gezogen. Wir sind Hobbyzüchter und betreuen unseren Wurf mit großer Freude bei uns im Wohnzimmer. Familienzucht.

    Goldador
    Wie seine Eltern ist auch der Goldador ein liebevoller, loyaler, kontaktfreudiger und familienfreundlicher Hund. Nicht bei jedem Hybridhund ist das Wesen so gut abschätzbar, welches Wesen der Eltern sich im Wesen ihres Welpens durchsetzt. Doch die Eltern des Goldadors - der Labrador und Golden Retriever - ähneln sich sehr stark von ihrem Wesen, sodass der Goldador sich nicht merklich von den beiden unterscheidet.

    Durch seine Lernfähigkeit und Intelligenz wird auch er gerne als Drogen- und Bombenspürhund sowie Rettungs-, Therapie- und Behindertenhund eingesetzt. Der Goldador kann auch ein guter Seelentröster sein.

    Damit keine Langeweile aufkommt, sollte er z.B. mit Agility Sport und Denkspielen geistig gefördert werden.

    Sein Frauchen und Herrchen sollten die Leitung übernehmen und dem Leben des Goldadors Struktur verleihen. Lernt er einmal eine Routine kennen, hält er diese gerne ein. Mit dem Goldador wird das Leben nicht langweilig, da er für sein Leben gerne spielt.

    Goldador Welpen (Labrador Weibchen / Golden Retriever Rüde) in Baden-Württemberg - Uhldingen-Mühlhofen | Mischlinge und Mischlingswelpen kaufen | eBay Kleinanzeigen?

    Ein Goldador :ugly: Faszinierend, welche neuen Rassen entstehen

    Hallo,

    ich habe gesehen, dass das Spot On Advantix in den online Tierapotheken günstiger ist als beim Tierarzt. Allerdings ist es nicht die deutsche sondern die niederländische Variante. Ist bei dem Produkt ansich dann trotzdem alles absolut gleich?
    Ich habe im Internet gelesen, dass jemand ein Halsband gegen Zecken/Flöhe beim Tierarzt gekauft hat. Das Tier hat es gut vertragen. Dann wurde es im Internet bestellt, da es günstiger war, aber das Tier hat es nicht vertragen. :ka:

    Wie sind da eure Erfahrungen?

    freut mich, dass meine Taktik bei euch hinhaut. Bei uns läuft es mal gut, mal nicht so gut aber ich denke die Mäuse müssen auch noch etwas älter und reifer werden um besser zu begreifen dass wir auch mal Menschensachen machen müssen. Durchhalten :)

    Ja, ich bin sehr zuversichtlich. Es wird sich jetzt in den nächsten 2 Wochen zeigen, ob das Bellen dauerhaft weniger wird. Ich bin ja schon froh, dass er bei einem „Nein“ durch die Wohnungstür sofort aufhört mit seinem Konzert und nicht weitermacht, bis ich dann auch drin bin.

    Danach war ich ja noch 2x weg und er war komplett ruhig. Gestern war er ohne Schimpfen komplett ruhig also für die ersten paar Mal läuft es, für mein Gefühl, echt gut.

    Ich war gerade nochmal 4 Minuten weg. Ich trau mich gar nicht es laut zu sagen, aber er war wieder komplett ruhig. :applaus: Er freute sich als ich kam. Es gab ein kurzes Lob und Leckerchen.

    Mehr werde ich auch heute nicht mit ihm üben, da ich selbst fertig bin. Ich finde aber, dass es eigentlich recht gut läuft, dafür, dass wir erst wieder anfangen.

    Mein Plan ist, dass ich erstmal unter 5 Minuten bleibe, bis er diese zuverlässig schafft. Ich denke er schafft auch 10 Minuten, aber ich will es jetzt nicht gleich provozieren. :pfeif:

    Ja, klingt so, als würde ihm der Zahnwechsel ordentlich zu schaffen machen.
    Hast Du denn eigentlich auch mal ins Maul geschaut, ob eh alles i.O. ist bei den Zähnchen?

    Nassfutter dürfte im Moment wohl angenehmer für ihn sein.

    Super, dass es derzeit so gut klappt!

    Ich hätte Dir zwar dazu geraten, wenn es ihm ohnehin nicht so gut geht, nicht zu Üben. Sieht aber scheinbar sehr gut aus bei Euch! Hoffentlich bleibt es so, ich drücke die Daumen! :bindafür:

    Hallo,

    ja, ich war vor 1 1/2 Wochen beim Tierarzt, weil ich dachte, dass die vorderen Zähnchen eventuell nicht von selbst rausfallen, da die neuen Zähne schon dahinter sind. Die Tierärztin meinte, dass sie schon locker sind und wahrscheinlich von selbst rausfallen werden. Wir sollen Zerrspiele machen, ich kann auch selbst mal ein bisschen dran wackeln und er soll kauen.

    Heute habe ich auch nochmal geschaut. Ich bin mir nicht sicher, ob die vorderen Zähne tatsächlich von selbst rausfallen. Der Rest der Zähne sieht gut aus.

    Ja, ich vermute auch, dass Nassfutter jetzt erstmal angenehmer für ihn ist. Vor dem Zahnwechsel hat er jede einzelne Krokette vom Trockenfutter schön gekaut.

    Oh ja, ich bin auch froh, dass er nach dem Schimpfen, dann ruhig war. Gestern war er ja sofort still ohne schimpfen. Ich hoffe, dass ich immer weniger schimpfen muss und es selbstverständlich wird.

    Er hat heute mal kurz gefiept, will nichts kauen, weder die Karotte noch seinen Lieblingsknochen. Eben habe ich ein kleines Eckzähnchen von ihm auf dem Boden gefunden.
    Wahrscheinlich geht es ihm nicht so gut.

    Heute Morgen gab es für ihn Nassfutter mit eingeweichtem Trockenfutter. Nassfutter hat er gegessen, Trockenfutter liegt größtenteils noch in der Schüssel, aber da er nicht mal seinen Knochen knabbert, liegt es wohl eher doch an dem Zahnwechsel, vermute ich.

    Ich war gerade weg, er startete ein Konzert als ich noch im Flur war. Ich habe ihn geschimpft er war ruhig. Kurze Zeit später kam ich wieder. Er wartete schon auf sein Leckerchen, aber gab es nicht. Ich habe ihn ignoriert, er ist dann in sein Körbchen. Ein paar Minuten später bin ich wieder gegangen und er war komplett leise. Ich war ca. 3 Minuten weg. Als ich kam, gab es Lob und ein Leckerchen.

    Nachher werde ich nochmal für 3-4 Minuten gehen. Dann ist gut für heute, bin selbst total ko.

    Vielen Dank für die netten und hilfreichen Antworten. Ich werde der kleinen selbstverständlich so viel Zeit geben wie sie braucht und freue mich schon mal auf die etwas längeren Gassirunden.

    Die kleine hat ein Puli, den sie anbekommt -es sei denn es scheint die Sonne und die Temp. Ist über 10Grad.

    Was haltet ihr eigentlich von einer Welpenstunde? Dort könnte sie sich ja evtl. von den anderen Welpen beeinflussen lassen und merken, dass das draußen sein garnicht so schlimm ist. Vllt verknüpft sie dann die Gassirunden mit etwas positiven.

    Pullover ist schon mal gut. :gut: Jetzt wird es ja endlich warm, da benötigt man ihn wahrscheinlich erstmal nicht mehr.

    Hast du denn eine Wiese, auf die du immer gehst, damit ihr diese bekannt ist? Erkennst du, wenn sie pinkeln muss (schnüffeln, im Kreis drehen)? Da würde ich sie dann direkt packen und rausgehen.

    Ich finde Welpenstunden toll, wenn sie gut aufgebaut sind. Ich würde dir empfehlen vorher anzurufen und zu fragen wie es abläuft.
    In meiner 1. Hundeschule sollte ich meinen Winzling direkt ableinen und ihn in die Gruppe von den großen Hunden (Welpen) laufen lassen. :rotekarte:
    In der 2. Hundeschule waren alle Welpen erstmal auf dem Arm des Besitzers, bis sich bei den meisten die Aufregung gelegt hatte (es waren auch fast nur kleine Hunde Chihuahua, Yorki usw). Sie schnüffelten ein bisschen, spielten kurz und nach ein paar Minuten wars das für die Welpen, sie sollten wieder auf den Arm. Wir Besitzer konnten dann noch jede Menge Fragen stellen. Es ist auch jetzt so, wenn ein neuer Hund dazu kommt, schaut ihn die Trainerin sich an, alle Hunde bleiben angeleint und nach und nach werden einzeln die Hunde abgeleint, damit der neue Hund nicht direkt überfordert wird.

    Ich würde daher gezielt nachfragen wie in der Hundeschule vorgegangen wird, wenn ein neuer Welpe dazu kommt. Nicht, dass du die kleine Maus noch unsicherer machst. Selbst wenn die kleine Maus die 1. Stunde nur auf dem Arm zusieht, ich denke dir wird es auch helfen, wenn du einen Ansprechpartner vor Ort hast, der auch auf deine Fragen eingehen kann.

    @Feyra478 ich bin mir unsicher... ich habe schon mehrfach gelesen, dass man dem Hund so noch mehr mäkeln bei bringt, weil das Futter keine Ressource mehr ist, sondern allgegenwärtig zur Verfügung gestellt wird :ka: eine Option ist es auf jeden Fall, aber ich würde noch ein paar Meinungen vom Forum abwarten.

    Puh, okay, das habe ich noch nicht gehört. Meine Hunde hatten ihr Futter immer frei zur Verfügung. Morgens gibt es die Hälfte und abends die andere Hälfte. Mein Kleiner frisst es manchmal direkt auf, manchmal nur die Hälfte und 2 Stunden später den Rest, aber leer wird es immer. Für mich ist das okay. :ka:

    Ist aber wohl auch Einstellungssache. Wenn deine Hündin es anders gewohnt ist und bisher immer direkt alles aufgegessen hat, normalisiert sich das vielleicht auch bald. :ka: