Hier gab es gestern wieder Advantix. Hat er super vertragen, kein Gekratze oder sonstige Nebenwirkungen.
Beiträge von Feyra478
-
-
@Feyra478
Ich würde Dir sogern eine Mail kopieren, die ich gestern bekommen habe... Ich habe mich, zur Vorbereitung auf meinen Welpen, bei so einem kostenlosen Onlinekurs angemeldet, bei dem man 7 Tage lang eine E-Mail bekommt - alles mit positivem Hundetraining. Gestern ging es dabei um das Alleine bleiben.Ich versuche mal, das Wichtigste in meinen Worten wiederzugegeben:
- Die Zeiten des Alleinebleibens nicht kontinuerlich steigern, sondern häufig und für den Hund unberechenbar lange wegbleiben!
- Nicht hinter der Tür / im Haus stehen bleiben und lauschen und nicht mit Kamera überwachen, sondern wirklich weg gehen!
- Einen geeigneten Rückzugsort für den Hund suchen, z.B. eine Hundebox / Welpenauslauf, wo der Hund auch "geparkt" wird, wenn Du Zuhause Arbeiten ohne ihn erledigst und er quasi Pause hat. Das muss aber erst positiv auftrainiert werden. Auf keinen Fall den Hund in einem Raum sperren, den er sonst nicht nutzen darf (z.B. Bad)
- Alles, was Du vor dem Welpen alleine gemacht hast (Duschen, Klo-Gänge, Müll rausbringen etc.) weiterhin in völliger Selbstverständlichkeit alleine machen!
- 500 Mal am Tag zur Tür gehen, den Schlüssel klappern lassen, rein-raus gehen, Schuhe / Jacke an- und ausziehen - solange, bis es für den Hund völlig uninteressant ist.
- Beim Kommen und Gehen kein großes "Tamtam" um den Hund machen, sondern ganz einfach gehen (wirklich gehen!) und wieder kommen...
Danke
-
Bei Deinem Hund, @Feyra478, glaube ich immer mehr, dass es ein Schub in der Entwicklungsphase war.
Zwischendurch kommen immer mal wieder Unsicherheitsphasen bei Hunden vor.
Dann noch in Kombination mit dem Unwohlsein aufgrund des Zahnwechsels...Daher bin ich fest der Meinung, dass es ab jetzt wieder bergauf geht.
Ich hoffe sooooooo sehr, dass du Recht hast.
-
Ich würde das alleinsein jetzt, ich weiß nicht wie lange du es bereits hälst, 2x am tag 10 minuten machen. Nächste woche dann 2x am Tag 20 Minuten und dann übernächste 2x am Tag 30. Schimpfen würde ich lassen, mittlerweile weiß er ja, dass du das verhalten nicht begrüßt und je mehr es für ihn zur Routine wird, desto mehr aktzeptiert er dein kommen und gehen. Bei uns läuft es jetzt. Selbst wenn er noch Terror macht, würde ich den Plan durchziehen und nicht so viel Emotionen in die Sache stecken. Ich geh zb raus und kaufe mir ein Eis oder gehe mit der Nachbarin eine rauchen, konzentriere mich in diesen Minuten nur auf mich selbst und da kann der Hund auch einen Kopfstand Zuhause machen, das ist mir mittlerweile egal und das merkt sie und ist selbst viel entspannter. Es ist natürlich mühselig das alles so langsam aufzubauen und mich nervt es manchmal auch nach punkt 20 Minuten wieder hochzulaufen, aber am Ende wird Deine Geduld belohnt und du kannst den Hund auch mal Stunden problemlos allein lassen.
Danke für deinen Rat. Ja, gestern habe ich nicht Nein zu ihm gesagt und er hörte trotzdem auf. Da es heute aber länger dauerte (wir haben die letzten Tage immer nur ein paar Minuten und 2x 10 Minuten trainiert), wollte ich quasi auf Nummer sicher gehen.
Was machst du denn, wenn die 20 Minuten rum sind und deine Mopslady ein Konzert gibt? Gehst du dann trotzdem rein oder wartest du bis sie ruhig ist?
Ja, ich gebe dir Recht, es ist wirklich mühselig, aber ich bleibe auch dran! Er konnte es ja schon mal, dafür haben wir damals auch täglich trainiert.
-
Natürlich haben ihr damals aber auch die antrainierten Signale/Rituale die Sicherheit gegeben, dass ich wieder komme. Mache ich bis jetzt so.Welche Signale/Rituale meinst du?
-
Puh, wir waren heute Morgen knapp 30 Minuten spazieren, dann habe ich noch ein paar Minuten gewartet bis er sich Zuhause hingelegt hat und dann bin ich gegangen.
Ich habe ihn nicht überwacht, da es mich nur gestresst hätte zu wissen, dass er ein Konzert gibt und ich nichts machen kann.
Ich bin die Tür raus, er bellte 3x ich sagte Nein von draußen. Dann hörte ich ihn draußen noch 10 Sekunden winseln, aber dann war er ruhig und ich bin gegangen.
Ich war 40min - 45min einkaufen. Als ich unten vor der Haustür stand, wurde ich dann leicht nervös, ob mein Terrorzwerg ein Konzert gibt oder nicht.
Die Tür ging auf und ich hörte nichts. Auf dem Weg nach oben auch pure Stille.
Wenn er sein Konzert gegeben hat, habe ich ihn sonst immer schon unten gehört und die „Musik“ begleitete mich bis zur Wohnungstür.
Ob ich ihn jetzt jede Woche alleine lassen kann, wenn ich einkaufen gehe und niemanden mehr fragen muss, ob er mal kurz auf ihn aufpassen kann?
-
Ich drücke die Daumen Morgen
Danke
-
Alleinsein lief heute ok, er hat 4x gebellt, sich dann aber hingelegt und die Augen geschlossen ohne dass ich irgendwas sagte. Ganz ehrlich, ich glaube es war Protest. Sollte er so viel Stress dabei haben, könnte er sich ja nicht hinlegen und schlafen, ist zumindest meine Logik.
Ich habe heute in Erfahrung gebracht, dass das Problem mit dem Alleinsein in dem Alter gar nicht so selten sein soll. Ganz im Gegenteil, es kommt bei Junghunden wohl sogar oft vor. Als Welpe klappte das Alleinsein und beim Übergang zum Junghund dann nicht mehr. Passt ja auch so bei mir.
Man soll da wohl unterscheiden, ob es Angst ist oder ob es dem Hund eben einfach nicht passt. Ich vermute bei meinem Kleinen letzteres. Ist er gerade müde, meldet er sich gar nicht und legt sich direkt schlafen oder bellt mal kurz, legt sich aber dann schlafen. Ist er gerade fit, macht er mehr Theater, ist dann aber ruhig, wenn ich Nein sage. Hätte er so viel Stress, wäre er wohl nicht ruhig, denke ich.
Was ich jetzt mit dieser Info anfange, weiß ich noch nicht. Ich muss morgen allerdings einkaufen und habe niemanden gefunden, der ihn mal 30 Minuten nehmen könnte. Mir grauts etwas davor, aber ich kann es nicht ändern, da muss er morgen durch.
-
Ich mach's wie flying-paws sagt, so ab einem Jahr steigere ich nach und nach.
Was bedeutet für Dich denn genau ausgelastet?Wie sieht das für Dich aus?
...oder einfach kaputter?Das kommt dann eben an anderer Stelle wieder zum Vorschein.
Ist nicht einfach, gell
Ausgelastet bedeutet für mich, dass wir nach Hause kommen und er sich dann hinlegt, schläft und nicht noch fröhlich durch die Gegend läuft und eventuell sogar noch sein Spielzeug durch die Gegend schmeißt. Ist das falsch und fällt schon unter kaputt?
-
Ab etwa einem Jahr darf sich die Regel "verlaufen".
Also, ich muss sagen, so was würde meinen Border Collie gaga machen. Der würde dann für einen Laien auch unterfordert wirken. In Wirklichkeit wäre er drüber.
Ich würde die Gassilängen so lassen und das Programm dazwischen komplett einstampfen.Wow okay, ich dachte es wäre ein Ausgleich für die kurze Runde und dass er ja auch geistig ausgelastet werden muss.