Ich überlege gerade die ganze Zeit den Vermehrer mal übers Internet zu suchen, habe aber keine Ahnung, ob das möglich ist...
Suchen kann man immer. Die Frage ist, ob man den rosa Elefanten im Weltall findet.
Ich überlege gerade die ganze Zeit den Vermehrer mal übers Internet zu suchen, habe aber keine Ahnung, ob das möglich ist...
Suchen kann man immer. Die Frage ist, ob man den rosa Elefanten im Weltall findet.
Ich habe alles mitgelesen und ich kann die Geschichte beim besten Willen nicht glauben. Das Einzige was hier stimmen könnte, ist das Alter der TE.
Sollte die Geschichte stimmen, was ich nicht glaube, ist hier eindrucksvoll niedergeschrieben wie leichtsinnig man mit fühlenden Lebewesen umgeht.
Alles anzeigenRückblick
Mit 9 Wochen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Mit jährig
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Golden Retriever sind so schön.
Hallo,
wir haben unseren 2 Jährigen Mischlingsrüden das erste mal mit einem Spot On behandelt da er zurzeit sehr viele Zecken mit nach Hause bringt und wir uns Sorgen um Borreliose etc. machen. Der Tierarzt hat uns Advantix empfohlen. Seitdem wir ihn vor einer Woche damit behandelt haben, ist er sehr verändert.
Unser Hund ist sonst immer ein fröhliches Energiebündel und irgendwie ist er jetzt immer schlapp und müde, fast lethargisch. Hat keine Lust mit Artgenossen zu spielen und beim Gassi trottet er nur abwesend neben mir her. Fressen tut er noch normal und die Haut ist an den Stellen auch nicht entzündet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Mittel gemacht? Ich möchte ihm nach den 4 Wochen definitiv nicht noch mehr davon zumuten aber kenne mich mit Alternativen Methoden gegen Zecken auch nicht aus..
Mein Hund bekommt Advantix jeden Monat seit er 10 Wochen alt ist. Ich kann da gar keine Veränderung feststellen. Könnte deinem Hund vielleicht auch die Hitze zu schaffen machen? Ansonsten einfach ausprobieren es nicht mehr zu geben.
Alles anzeigenIch hatte ganz viele Huskys, Border Collies und einen Schäfi.
Alles Rassen die ich niemals halten will
Aber hey! Wir haben doch grad so viele Threads zum Thema Husky-Probleme, da kann ich das doch einfach mal machen. Weiß ja was nicht zu tun ist
Hier hat vor paar Jahren jemand
Ne Plastiktüte mit jungen Welpen
Aus Husky und Schäfi am Strand
"weggeworfen"
Sind aber alle im tierheim gepäppelt
Und vermittelt worden
Von manchen gibt's immer noch
"Danke" Bilder.
Unglaublich wie herz- und empathielos manche Menschen sind.
Eigentlich ist die Sendung für jeden der sich seinen ersten Welpen anschafft echt lehrreich. Man sieht die "großen" Welpenthemen
Welpe beißt, macht überall hin, die Nächte sind kurz, sie zerstören usw ....
Die Tipps und Komentare die er gibt sind für die meisten Hunde/Menschen auch völlig in Ordnung.
Weiß nicht wie es euch geht aber immer wenn ich das sehe hätte ich gerne wieder einen Welpen
Dabei ist Toni erst 6 Monate alt.
Es geht mir ganz genauso
Wenn's nach draußen geht, kann er nur noch an kurzer Leine und unter Kommando hinter mir laufen (was ihn frustet), sonst steigert er sich total rein mit Markieren, Pipilecken und Ausschau nach Mädels halten. Dabei haben wir seit Wochen keine Hündin mehr getroffen.
Ich hatte ihm ja vor vier Jahren zwei Kastrationschips setzen lassen und in der Wirkzeit und auch nach dem Auslaufen der Chips (plus viel Training) war es eigentlich dann auch soweit gut.
Dafür kommt es jetzt gefühlt ganz geballt, so dass ich inzwischen doch wieder über eine Kastration nachdenke, obwohl ich das ja vermeiden wollte. Aber ich kann so nicht mehr mit ihm und finde es ganz grässlich, dass ich meinen eigenen Hund nicht mehr mag. Er will ja dann auch immer kuscheln und dreht mir seinen vollgepissten Bauch zu und ich muss mir dabei jedes Mal das Kotzen verkneifen. Ich kraul ihn natürlich trotzdem (nur nicht am Bauch...), aber er merkt ja meine Abneigung, das kommt ja auch noch obendrauf.
Casper markiert zwar nicht in der Wohnung, hat das restliche Verhalten aber auch gezeigt. Mir hat es draußen vor kurzem auch wirklich keinen Spaß mehr gemacht. Ich war beim TA und habe mich wegen dem Kastrationschip erkundigt. Ich war wirklich kurz davor.
Casper wurde Mönchspfeffer empfohlen. Er bekam ihn allerdings nur ein paar Tage, weil ich so gar keinen Effekt feststellen konnte. In der gleichen Zeit stellte ich allerdings auch sein Futter um.. von viel Protein (18% im Nassfutter) auf Hills i/d Mini Stress, da Casper bei viel Stress auch zu dünnem Stuhl und Bauchschmerzen neigt. Das Futter ist wohl generell magenschonend und soll dem Hund etwas Stress nehmen. Vor ein paar Tagen (jetzt fast eine Woche) habe ich angefangen Casper geistig wieder mehr auszulasten, da ich bei Rütter gesehen habe, dass ein Rüde so auf Düfte etc. fixiert war, weil er geistig nicht ausgelastet war. Casper apportiert und sucht jetzt wieder seinen Futterbeutel und anderes Spielzeug. Bald fangen wir dann auch mit ZOS an.
Ich weiß nicht woran es lag.. am Futter oder an der geistigen Auslastung.. vielleicht ist es auch die Kombination, aber Casper ist draußen deutlich besser drauf. Er kann ohne Leine laufen, rennt auch mal wieder auf der Wiese ohne die Nase am Boden zu haben und vor allem, er verlässt auch von selbst die Wiese und läuft ganz normal herum. Er markiert deutlich weniger und auch von Hündinnenpipi wendet er sich oft von selbst ab. Ansonsten reicht ein "Weiter". Aktuell ist er für mich wie ein ganz normaler Rüde. Es ist einfach schön zu sehen, dass er sich bei den Düften von selbst abwendet, die Wiese verlässt und ganz normal herumläuft.
Vorher sah das ganz anders aus. Ableinen ging erst nach Beobachtung wie er drauf ist. Er rennt zwar nicht weg, aber mir ist nicht wohl, wenn er sich 80m zum nächsten Hündinnenduft entfernt und dann zähneklappernd wieder zu mir angerannt kommt.. also nur ableinen, wenn er gut ansprechbar ist. Dazu hat er permanent markiert und die Nase war nur am Boden. Er hat bei jedem Hündinnenpipi angehalten und wollte dort verweilen. Das hat absolut keinen Spaß gemacht und Casper wirkte gestresst.
Ich kann dich da gut verstehen.
Wir sind bisher weiterhin komplett zeckenfrei. Auch im Wald und direkt an Flüssen hat Casper keine Zecken mitgebracht. Ich hoffe es bleibt so..
Ich habe die Hochofen-Phase mit Fett überbrückt, KH ist halt viel Masse bei weniger Kalorien pro 100g als Fett. So viel wie der an Energie brauchte konnte ich nicht reinfüttern an Menge, also hat er viel Fett bekommen.
Muss man halt ausprobieren wie viel Fett der Hund verträgt.
Was würdest du füttern, wenn der Hund Fett nicht so gut verträgt?
Wie hört denn Casper auf Person 2, wenn die beiden alleine sind?
Casper nimmt sich mehr Rechte raus, als wenn ich mit dabei bin. Vielleicht ein Beispiel.. er meldet nichts in der Wohnung, wenn ich da bin. Er meldet auch nichts, wenn er alleine ist. Ist Bezugsperson 2 mit ihm alleine, wird aber dann doch gerne mal gemeldet.