Vorne sind jetzt alle Milchzähne ausgefallen! Die langen Eckzähne wackeln alle. Er lässt mich immer meine 10 - 15 Sekunden daran wackeln. Hoffentlich kommen wir um die OP herum.
Beiträge von Feyra478
-
-
Ich putze meinem Kleinen mittlerweile alle 2-4 Tage (je nach Lust und Laune) die Zähne.
Mir ist aufgefallen, dass nach 4 Tagen einige Essensreste, also gaaanz weicher Belag quasi, an den hinteren Zähnen (Backenzähne) sind. Dieser geht aber sofort runter, wenn ich mit der Zahnbürste darüber fahre. Ist das normal? Er kaut alles was er bekommt sehr ordentlich.
Mir kommt das ziemlich viel vor an Belag.
-
Ich war heute 1,30h unterwegs.
Als ich gehen wollte, sprang er von selbst in sein Körbchen. Er bellte mir nicht nach.
Ich überwachte ihn per Telefon. Nach knapp über 1 Stunde fing er mehrmals an wie ein Wolf zu heulen. Beruhigte sich aber von selbst wieder und war dann den Rest der Zeit ruhig.
Was sagt mir das jetzt?
Die Zeiten verringern, wenn es möglich ist? Oder ist es „normal“ dass er eben mal heult so lange er er sich selbst wieder beruhigt?
-
Da bin ich etwas beruhigt.
Ich will bei ihm nichts falsch machen und frage lieber nach.
Ich habe das Gefühl, dass wir bisher auf einem guten Weg sind, aber das ist ja sehr subjektiv. -
Oh, ich habe „Machtkampf“ wirklich nicht abwertend gemeint. Ich habe ihn auch nicht ausgeschimpft oder mich danach besonders toll gefühlt, weil ich mich durchsetzte.
Mir ist es nur wichtig, dass er weiß, dass es so nicht funktioniert. Nur, weil er mich anbellt, kann er nicht so laufen wie er möchte. Lasse ich ihm das durchgehen, machte er es ganz schnell wieder und wieder so.
Ich bin einfach stehen geblieben. Er bellte weiter, ich schaute weg, er bellte weniger, hörte aber nicht ganz auf. Ich sagte ihm „Platz“ er machte Platz, hörte dann ziemlich schnell auf zu bellen. Als er ca. 10 - 15 Sekunden ruhig war, sind wir dann weiter und er ist toll Fuß gelaufen.Ich habe bei ihm den Eindruck, dass man sehr konsequent sein muss, sonst tanzt er einem auf der Nase rum.
-
@Hummel Danke, deinen letzten Satz finde ich sehr wichtig und werde öfter daran denken.
@MoniqueG Hm ich hatte eigentlich beim ersten Spaziergang nicht das Gefühl, dass ich ihn überfordere sondern, dass er nicht Fuß laufen will, weil es ja leichter und auch schöner ist, wenn er sich „frei“ bewegen darf. Ich verstehe auch, dass da momentan ganz viele Gerüche sind, die wahnsinnig interessant für ihn sind.
Ich verlange von ihm nicht, dass er 30 Minuten Fuß läuft. Wir bauen aktuell ganz viele Unterbrechungen ein, wo er sich bewegen darf wie er möchte.
Merke ich, dass es heute gut klappt, läuft er länger Fuß. Merke ich, dass ihn alles ablenkt, verlange ich, dass er sich kurz zusammenreißt und dann darf er sich frei bewegen, dann rufe ich ihn wieder ins Fuß bzw. manchmal kommt er schon von selbst, wir laufen zusammen, dann darf er sich wieder frei bewegen etc.
Uns lief dann ein kleines Kind schreiend und spielend hinterher. Ich sagte meinem Kleinen, dass er bei mir bleiben soll, redete ruhig mit ihm und lobte ihn. Er drehte sich kein einziges Mal nach dem Kind um, bellte es nicht an, sondern lief schön bei mir und war komplett auf mich fokussiert. Das fand ich echt schön. Ich redete dann kurz mit dem Kind, da es uns weiter verfolgte, es ging dann.Am Nachmittag war ich mit meinem Kleinen im Feld. Er hat sich ja beim Übergang Welpe/Junghund angewöhnt, dass er Hunde und Menschen anbellen muss. Wir liefen zum 1. Mal direkt an einem Hund vorbei (sonst wechsel ich immer die Straßenseite, aber ging da ja nicht). Ein kurzes leises Wuff konnte er sich nicht verkneifen. Ich sagte „Weiter“ und er lief ganz locker an dem Hund vorbei.
Im Feld rannte er schön herum, die Vögel nahm er wahr, aber blieb bei mir, der Abruf funktionierte extrem gut. Egal wo er hinrannte, rief ich ihn, kam er sofort. Eine Freundin von mir fütterte ihn mit Leberwurst, ich rief ihn, er brach es sofort ab und kam.
Er wollte dann wieder zurück zu ihr rennen, ich sagte „Bleib bei mir“ er lief schön mit mir in die entgegengesetzte Richtung. Dann drehte ich rum in ihre Richtung und er lief weiterhin schön bei mir, bis ich ihm dann die Freigabe gab.
Einmal habe ich nicht nachgedacht. Er schafft Platz und Warte Platz auf dem Feld so bis ca 6m Entfernung. Ich ging aber weiter (war blöd von mir) und immer als ich mich rumdrehte und schaute, lag er zwar im Platz, aber an einer anderen Stelle.Naja, war mein Fehler, ich habe da nicht nachgedacht.
Es lief ja trotzdem sehr gut.
-
Ich finde, ein Hund darf auch mal Geräusche von sich geben. Finde das nicht dramatisch. Vorallem, was willst du denn machen? Wenn du halt mal weg musst, musst du halt mal weg. Du kannst ja nicht jedes mal mit wehenden Fahnen nach Hause spurten, nur weil der Hund mal tief Luft holt...
Ja gute Frage, was will ich machen? Ich könnte ihn etwas weniger oft alleine lassen oder die Zeit teilweise etwas verkürzen. Eigentlich möchte ich das aber nicht.. sagt man mir aber, dass es besser wäre, würde ich es tun.
Mich wundert es einfach, dass er ein paar mal heulte. Heulen bedeutet ja nach dem Rudel rufen, weil er sich einsam fühlt, soweit ich weiß.Ich würde Dir dazu raten, dass Du es nun wirklich entspannter angehst und eventuell auch gar nicht mehr filmst. Irgendwann musst Du endlich den Druck aus dem Ganzen raus lassen.
Dein Hund kann schon um die 2 Stunden alleine bleiben, ohne dabei unter Stress zu stehen.
Lass das Filmen nun weg, befrage gelegentlich die Nachbarn und lass den Druck und Stress damit weg!Ich filme ihn nicht mehr, vor ca. 2 Wochen habe ich die Cam verkauft.
Ich bin davon ausgegangen, dass er ruhig war. Es ist sehr untypisch für ihn mittendrin zu heulen und dann aber wieder ruhig zu sein.Immer, wenn ich unten lauschte oder auch zurückkam, war er ruhig. Daher wunderte es mich umso mehr. Ich weiß nicht, ob das jetzt irgendwie wichtig ist und bedeutet, dass er weniger oft oder kürzer alleine sein sollte oder ob man es einfach ignorieren sollte?
Mein Nachbar hat mich zufällig im Flur getroffen, daher redeten wir kurz darüber. Er sagte mir, dass mein Kleiner am Abend komplett ruhig war, aber am Vormittag mehrmals kurz geheult hätte.
Eigentlich bin ich ziemlich entspannt, wenn ich gehe. Ich gehe wie selbstverständlich. Ich bin im Flur noch in Gedanken bei ihm (bellt er mir nach oder nicht), aber sobald ich das Haus verlasse, konzentriere ich mich auf mich. Bin ich nach einer Weile noch in der Nähe, lausche ich mal kurz unten und dann geht es weiter.
-
Ich war nochmal 30 Minuten weg. Ich hatte etwas Angst, da am Abend alle Leute Zuhause sind und ein Konzert gar nicht gut ankommen würde.
Er bellte mir nicht mal nach und war komplett ruhig. Ein Nachbar bestätigte mir, dass man ihn gar nicht hörte. Allerdings hätte er heute Vormittag ein paar mal kurz gejault. :/
Er war heute ja sowieso sehr in Mitteilstimmung, bellte mich Zuhause und auch draußen an, weil ihm was nicht passte.
Muss ich mir wegen heute Vormittag Gedanken machen bzw. irgendwas ändern oder sollte ich es einfach unter „war eben mal so“ verbuchen? Ich möchte da wirklich nichts falsch machen.. :|
-
Sie ist hier, aber noch nicht so richtig angekommen. Klein-Shira, das Wolfsspitzchen:
Externer Inhalt farm1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Shira by Marion Woell, auf Flickr Jetzt muss ich mir einen Titel für ihren Foto-Thread ausdenken...
Sehr niedlich
-
Ja. Mit Alltagssituationen überfordert zu sein und daher Leistung nicht abrufen zu können, die man sonst abrufen konnte, ist durchaus normal innerhalb des Erwachsenwerdens.
Wie genau meinst du das? Ich verstehe es nicht ganz.
Er konnte die Leistung doch abrufen, denn er ist nach dem „Machtkampf“ ja wirklich ordentlich Fuß gelaufen.