Alles gut Es ist wieder wie früher, er hat vielleicht mal einen kleinen Miniknoten, aber meistens hat er gar keine. Ich kämme auch nur noch 1x täglich, vermute aber, dass es aktuell auch reichen würde ihn alle 2-3 Tage zu kämmen.
Beiträge von Feyra478
-
-
Ich traue es mich gar nicht zu schreiben.. er hat bei mir etwas von einer anderen Marke bekommen. Da machte er etliche weiche stinkende Haufen am Tag und verweigerte es dann.
Ich holte ihm eine andere Marke, die aß er 2 Tage, dann ging er nicht mehr dran.
Daraufhin holte ich ihm Activa Gold Sensitiv Junior Mini. Das aß er dann ziemlich zuverlässig. Die Schüssel war jeden Tag leer. Er nahm es sogar auch als Leckerli.
Das funktionierte super bis zum Zahnwechsel. Da stellte er dann jegliches Kauen ein.. er wollte keine Kauartikel mehr, kein Trockenfutter.Dann gab es Nassfutter für ihn. Da war er von Anfang an wenig begeistert und hat gemäkelt wie ein Weltmeister.
Als er wieder anfing Kauartikel zu kauen, wechselte ich wieder auf sein Trockenfutter. Da gab es leider einen Vorfall, weshalb ich es nicht mehr füttern möchte und da er dieses Trockenfutter jetzt angeblich mit Schmerzen verbindet, isst er es auch nicht mehr mit so viel Begeisterung.
Ich holte dann jetzt Happy Dog Mini Neuseeland, aber nachdem er sich beim 1. Mal noch drauf stürzte, frisst er es jetzt leider schlecht.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich jetzt das Futter wechseln und auf einen erneuten „Glückstreffer“ hoffen soll oder ob ich konsequent dabei bleiben soll.
Er frisst es leider sehr schlecht.
-
Habe meinem Kleinen das HD Mini Neuseeland geholt. Die erste Portion hat er auch gleich gegessen, jetzt mäkelt er wieder. Entweder isst er es gar nicht oder nimmt sich netterweise 10 Brocken, damit der gröbste Hunger gestillt ist.
Konsequent dabei bleiben oder ein neues Futter suchen? :/
-
Hast du mal das Gastro Intestinal Trockenfutter von Royal Canin probiert? Meinem verstorbenen Hund half es extrem gut. Vielleicht wäre das ja was für dich.
-
Ich muss meinen Kleinen auch mal loben.. er war draußen so toll.. er ist schön Fuß gelaufen, hat niemanden angebellt und als er von einem Hund angebellt wurde, hat er nur kurz geschaut, dann mich angesehen und ist dann brav mit mir Fuß gelaufen. Ich dachte erst er bellt gleich mit, da er ja auch dazu neigt Hunde anzubellen (und wir daran arbeiten, dass er es lässt), aber er machte das super.
Am Nachmittag sind wir dann Richtung Feld.
Irgendwie hat er immer das Gefühl, wenn Leute auf einer Parkbank sitzen, dass sie irgendwas von ihm wollen.Das übten wir auch. 1. Parkbank mit Leuten, er bellte nicht. 2. Parkbank mit Leuten, er bellte nicht. 3. Parkbank mit 2 kleinen Kindern + Kinderwagen + Erwachsener, er bellte nicht, aber als wir fast vorbei waren, fing ein Kind an zu kreischen wie süß er ist und er bellte, leider.
Ansonsten bellte er aber niemanden an und lief immer brav direkt an den Leuten vorbei.
Im Feld angekommen, funktionierte der Rückruf sehr gut. Wir haben ein paar kurze Übungen gemacht Fuß laufen, in meinem Radius bleiben, auf Distanz im Platz bleiben und warten. Ansonsten hat er viel geschnuppert, sich auf dem Rücken rumgewälzt und ist rumgeflitzt.
An der Leine ist er ingesamt zu 70% Fuß gelaufen. Beim Rest sagte ich ihm, dass er sich „frei“ bewegen kann.Ich war, bis auf das kurze Bellen an der 3. Parkbank, sehr zufrieden mit dem kleinen Mann.
-
Wie geht es Herbert? Und wie wars bei der Kontrolle gestern?
Darüber habe ich auch gerade nachgedacht.
-
Mir fällt eigentlich auch nichts ein..
Seine Transportbox mit gemütlichem Kissen war anfangs sehr hilfreich als er noch nicht von selbst Ruhe suchte.. aber das waren auch nur 3 Tage..
Jetzt fällt mir doch was ein! Ich habe so eine kleine Hundetreppe für die Couch, damit er nicht springen muss. Als Welpe wäre er da nicht hoch gekommen, jetzt als Junghund könnte er wahrscheinlich springen, aber er nutzt immer noch die Treppe. -
Wir hatten mal einen Probesack von Happy Dog, irgendwas mit Herzkroketten. Waren damals noch ziemlich gross für den kleinen Hund aber ich fands gut, weil er so richtig kauen musste. Und gefressen und vertragen hat ers auch gut
Den Probebeutel mit Herzkroketten habe ich auch. Diese sind ihm allerdings zu groß. Er spuckt sie aus.
Das verstehe ich aber auch. Mit einem Gewicht von 3kg sind kleinere Kroketten wohl angenehmer. Da sind die Happy Dog Mini Adult schon vergleichsweise groß also im Vergleich zu den Juniorsorten, die ich bisher kenne. -
Hier werden die Supreme Sorten von Happy Dog auch gut vertragen. Diese hatte ich noch nicht, aber die Werte sind doch in Ordnung und abgesehen davon ist ein so kleiner Hund mit 7 Monaten auch schon so weit ausgewachsen, dass ich da auch keine Sorgen mehr hätte, dass der ein nicht ideales Ca P Verhältnis o.ä. nicht ausgleichen kann. Ich würde es versuchen an deiner Stelle.
Was für einen Vorfall gab es denn? Das klingt ja dramatisch.
Gut, dann gibt es ja bisher nur positives Feedback!
Das Ca:P Verhältnis ist bei diesem Futter doch bei 1,5:1 und damit noch im Rahmen oder sehe ich das falsch?
Bezüglich des Vorfalls, kann ich dir eine PN schreiben, wenn du es wissen magst. -
Als das Körbchen an seinem Lieblingsplatz stand, meldete er Besuch fleißig, wenn er im Badezimmer war und wieder rauskam.
Das hat heute bereits aufgehört, als ich sein Körbchen in eine ruhige Ecke stellte und ihn auch weg schickte, als er sich an seinem Lieblingsplatz auf den Boden legen wollte. Er blieb einfach ruhig liegen und meldete nicht mehr.Mit seinem Futter mäkelt er aktuell. Er hat sein Trockenfutter eigentlich immer zur freien Verfügung gehabt. Mir war es egal wann er es aß. Am Ende des Tages war sein Napf meist leer oder es war noch ein bisschen drin, je nachdem ob es viele Leckerchen gab.
Dann kam der Zahnwechsel, er hatte Schmerzen beim Kauen. Eingeweichtes Trockenfutter mochte er noch nie.. ich besorgte Nassfutter und er mäkelte wie ein Weltmeister. Er mag Nassfutter wohl generell nicht so.. naja, als er langsam wieder anfing Kauartikel zu kauen, wechselte ich wieder auf Trockenfutter.
Er fraß es auch gleich, aber das Mäkeln geht jetzt in die nächste Runde.. er ging mehrmals zum Napf, schnüffelte und ging wieder.. teilweise rührt er es dann konsequent nicht an. Heute nahm ich den Napf dann irgendwann weg, stellte ihn am Abend wieder hin und er hat gegessen.Beim Spielzeug habe ich gelesen, dass der Hund nicht immer entscheiden soll wann und mit was gespielt wird. Er fordert mehrmals zum Spielen auf, geht man nicht drauf ein, spielt er alleine. Fordere ich ihn zum Spielen auf, ist er gleich dabei. Selten rennt er aber weg, holt ein anderes Spielzeug und spielt direkt neben mir während ich mit seinem alten Spielzeug spiele.
Mache ich weiter kommt er irgendwann wieder und spielt mit mir.
Höre ich auf, spielt er mit seinem anderen Spielzeug weiter.
Bei den Kauartikeln ist es so, dass er anfangs alles kaute. Manches mit mehr, manches mit weniger Begeisterung. Ein Schweineohr ist natürlich leckerer für ihn als eine Rolle aus Rinderhaut. Trotzdem kaute er auch die Rinderhaut, wenn es nichts anderes gab. Im Zahnwechsel verwöhnte ich ihn mit Kauartikeln. Jetzt kaut er nur noch die für ihn leckersten Sachen. Rinderhautrollen und Rinderhautknochen kann ich selbst essen. Ich dachte, wenn man die Kauartikel zeitlich begrenzt oder ihm erstmal nur noch z.B. Rinderhautknochen gibt, ist er irgendwann vielleicht nicht mehr so wählerisch.