Beiträge von Feyra478

    Hallo,

    ich bin mit meinem Junghund eigentlich relativ locker. Klar es gibt Regeln, aber er hat auch viele Privilegien. Seine Essensration steht den ganzen Tag frei zur Verfügung, Spielzeug ist dauernd für ihn greifbar und mehrere Kauartikel liegen herum. Außerdem habe ich das Körbchen an seinen Lieblingsplatz gestellt.. dummerweise habe ich mir nichts dabei gedacht.

    Heute ist mir bewusst geworden, dass sein Lieblingsplatz zufälligerweise :ugly: der Platz ist, wo er alles überblicken kann. Also habe ich es an einen ruhigen Platz umgestellt und es zeigte sich auch eine Besserung im Verhalten.
    Sein Futter gibt es jetzt auch nur noch 2x am Tag für eine gewisse Zeit, dann kommt es weg. Ebenso möchte ich sein Spielzeug und Kauartikel begrenzen oder ist das zu streng?

    Er hört eigentlich ziemlich gut, aber es gibt so 2,3 Probleme, die mich etwas nerven und ich erhoffe mir durch diese Maßnahmen + Verhaltensänderung von mir Besserung oder ist es nicht gut seine Ressourcen zeitlich zu begrenzen? Wie sind eure Erfahrungen damit? Warum begrenzt ihr sie oder warum auch nicht?

    Er war am Nachmittag nochmal kurz alleine. Was mich echt wunderte.. er lag im Wohnzimmer in seiner Box. Ich habe das Körbchen in den Flur getragen, meine Schuhe angezogen, die Wohnungstür aufgeschlossen und er kam nicht mal. :shocked: Sonst kam er immer spätestens, wenn der Schlüssel sich drehte, aber heute Nachmittag nicht. :applaus:

    Das zeigt mir, dass er immer weniger Probleme damit hat. Nachgebellt hat er mir selbstverständlich :pfeif: nicht. :smile:

    Neuseeland hatte ich noch nicht, aber ich habe damals lange Zeit Irland gefüttert und mein Dackelrüde hatte es sehr gut vertragen. Allerdings gab es damals die Minisorten noch nicht.
    Happy Dog ist die Marke die ich als 2. füttern würde wenn ich von RC weggehen müsste.
    Meine Sina bekam Irland auch kurze Zeit und ich dachte, sie verträgt es nicht, denn sie hat so viel und weich gekackt, aber da wusste ich nicht, dass sie verwurmt ist und hatte das aufs HD Irland geschoben.

    Ich dachte auch erst an RC, da es meinem verstorbenen Hund extrem gut geholfen hat (allerdings war es speziell für Magenerkrankungen). Die normale Sorte für Yorkies enthält allerdings kein Lammfleisch, daher keine Option.
    Allerdings gut zu hören, dass dein Rüde es gut vertragen hat.

    Ich bin mit den Sorten Happy Dog Supreme sehr zufrieden. Allerdings gib es hier die normale Version und ich wechsle regelmäßig, je nach Angebot. Sie werden alle gut vertragen und der Output ist fest und im Gegensatz zu anderen Trockenfuttern eher gering.

    LG Terrortöle

    Klingt gut :smile:

    Er war heute wieder knapp 2 Stunden alleine. Kein Nachbellen, gar nichts. :smile: Den Gedanken, dass er sich in der Zeit prima ausruhen kann, habe ich mitgenommen und mich damit tatsächlich auch komplett gut gefühlt.

    Dafür habe ich eine andere Erkenntnis gewonnen. Nämlich die, dass ich ihm seine Privilegien etwas einschränken werde. Das Futter, Spielzeug und Knochen stehen nicht mehr den ganzen Tag zur freien Verfügung. Mich beschleicht nämlich das Gefühl, dass er ein kontrollierendes Verhalten an den Tag legt. Mal sehen, ob es sich damit bessert.

    Natürlich 3%iges, alles darüber wäre ja fatal. Wir benutzen das auch zum Spülen des Penis. Und für viele weitere Dinge ;) Es wurde übrigens von Tierärzten zur Zahnreinigung empfohlen in einem anderen Forum. Die macht es nun schon seit 2 Jahren und kann weder Schmerzen am Hund oder Schädigungen an den Zähnen ihres Hundes feststellen ;)

    Wärst du so lieb und könntest mir den Link (gerne auch per PN) zu dem Beitrag in dem Forum schicken? =) Würde mich freuen.

    Hallo,

    ich beschäftige mich derzeit etwas mit der Futterumstellung auf Erwachsenenfutter. Manche raten ja mit 6 Monaten zu wechseln, andere mit 8 Monaten, 10 Monaten oder 12 Monaten. Eigentlich wollte ich meinem Kleinen das Futter, wie vom Hersteller angegeben, bis 10 Monate geben, aber durch einen Vorfall bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Futter.. und beim Adult hat man deutlich mehr Auswahl. Mein Yorkie ist jetzt fast 7 Monate alt.

    Wichtig ist mir, dass die Fleischsorte Lamm ist, der Proteinanteil nicht zu hoch ist, die Krokettengröße für kleine Hunde ist und natürlich, dass es ihm schmeckt.

    Unverträglichkeiten hat er keine.

    Ich bin dabei auf das Happy Dog Mini Neuseeland gestoßen. Hier mal die Zusammensetzung:

    Lammprotein* (21%), Reismehl (21%), Reisprotein* (14,5%), Mais, Maismehl, Geflügelfett, Leberhydrolisat, Rübenmelasseschnitzel* (entzuckert), Apfeltrester* (0,8%), Sonnenblumenöl, Rapsöl, Trockenvollei, Natriumchlorid, Hefe*, Kaliumchlorid, Meeresalgen* (0,15%), Leinsamen (0,15%), Muschelfleisch* (0,05%), Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn, Ingwer, Birkenblätter, Brennnessel, Kamille, Koriander, Rosmarin, Salbei, Süßholzwurzel, Thymian, Hefe (extrahiert)* (Trockenkräuter gesamt: 0,14%)


    Und die analytischen Bestandteile:

    Rohprotein 24%, Rohfett 12%, Rohfaser 3%, Rohasche 7.5%, Calcium 1.6%, Phosphor 1.05%, Natrium 0.35%, Omega-6-Fettsäuren 2.8%, Omega-3-Fettsäuren 0.3%


    Kann mir jemand was dazu sagen? :smile:

    Super!! :bindafür:

    Freut mich sehr für Euch, dass ihr solche großen Fortschritte gemacht habt beziehungsweise immer noch macht. Routine in dem Ganzen hilft Hunden, die an sich Probleme mit dem Alleinebleiben haben, enorm. Deswegen würde ich ihm diese auch nicht mehr weg nehmen =)

    Oh ja, er hat mir diese Woche bereits 6 von 7 Mal NICHT nachgebellt und das eine Mal wo er es machte, war es eigentlich mein Fehler, da ich ihm die Box statt dem Körbchen hinstellte. Eigentlich insgesamt ja ein super Fortschritt. :smile: Und ja, ich werde nicht mehr versuchen irgendwas an seiner Routine zu verändern!
    Als ich am Nachmittag nochmal ging, habe ich sein Körbchen in den Flur gebracht. Er blieb in der Box liegen. Dann hörte er den Schlüssel, kam, ging ins Körbchen. Ich bekam einen Anruf, ging also nochmal zurück und telefonierte 5 Minuten. Er legte sich da ganz entspannt in seine Box, obwohl er ja wusste, dass ich gleich gehen werde. Als ich nach dem Telefonat wieder Richtung Wohnungstür ging, sprang er wieder wie selbstverständlich ins Körbchen und legte sich. Ein gutes Zeichen oder?
    Sollte sich das weiter so positiv entwickeln, werde ich mal versuchen ihn nicht unbedingt täglich alleine zu lassen, wenn es nicht sein muss, wobei ich mir da auch unsicher bin, ob es nicht zu früh dafür ist. :ka:

    vielleicht versuchst du das Alleinsein deines Hundes für dich in Gedanken positiv zu verknüpfen... ich lese öfter in deinen Posts, dass du Angst hat, er würde alleine "leiden"... seh sein Alleinsein als prima Gelegenheit für ihn, sich auszuruhen und zu regenerieren.

    Dann hast du ein besseres Gefühl, wenn du ihn daheim lassen musst/willst. Wir sind ja nun nicht die Knechte unserer Hunde... :lol:

    Ansonsten finde ich euren Erfolg sehr schön :applaus:

    Danke, den Gedanken werde ich mitnehmen! Gefällt mir sehr gut und du hast ja wirklich Recht damit. :smile:

    Also ich hab das jetzt 3x gemacht und bin wirklich begeistert. Hab leider keine Vorher-Nachherbilder. Ich benutze dazu einen Fingerling „Silber-Fee“, tauche es in das Wasserstoffperoxid und schrubbe hin und her, es schäumt ein wenig. Ich mache dies nun jeden Tag und auch mit Orozyme (zum Schluss der Behandlung).

    Tut es dem Hund mit Wasserstoffperoxid nicht weh? Und schädigt es den Zahn nicht?