Klar kannst du da was gegen machen. Bei meinem Hund war es auch so. Mit sechs Monaten klappten 2 Std super, dann kam die Läufigkeit und zwei mal, die sie zu lange alleine war und wir waren bei null.
Ich dachte dann mehrfach ˋzwanzig min müssen kurz gehen immerhin hat sie vorher 2 Std problemlos geschafft.ˋ Ergebnis war ein Hund der sofort anfing zu jaulen und immer fast durchgejault hat.
Ich habe dann vor zwei Monaten begonnen, es komplett neu aufzubauen. Routine vor dem alleine sein, entspannungsmusik konditioniert und dann minutenweise angefangen, sie immer Videoüberwacht und bei der kleinsten Unruhe weit vorm Jaulen habe ich sie wieder ins Platz geschickt und bin wieder raus. Zwei Monate in denen ich nicht mal kurz einkaufen war sondern immer mit dem Handy in der Hand vor der Haustür saß um im Zweifel eingreifen zu können. In der Zeit sind wir auf eine knappe Stunde gekommen, in der sie komplett auf der Seite schläft. Sie geht jetzt auch von alleine ins Zimmer, wo sie alleine ist, sobald ich die Routine starte (ihre Musik an, Schal an die Tür hängen) weil sie weiß, dass sie jetzt alleine bleibt.
Mir wird ganz anders, wenn das bei mir auch so kommen sollte.. ich werde mal versuchen die Zeiten etwas zu verringern. Morgen geht es leider nicht kürzer als 1 Stunde, aber die restlichen Tage werde ich mich sehr beeilen. Wie hast du Entspannungsmusik konditioniert? Das klingt interessant.
Ja, er hatte heute die Möglichkeit dazu und war nach etwas über 2min komplett ruhig. Deswegen denke ich, dass er keine Trennungsängste hat? Sonst wäre er doch nicht nach 2min komplett ruhig und am Nachmittag bellte/jaulte er nicht ein einziges Mal als er alleine war. Ist zumindest meine Logik. Ich vermute, dass es ihm leider einfach nicht passt.
In der Wohnung zeigt er ein ähnliches Verhalten. Ist er müde liegt er entspannt im Wohnzimmer und ich kann machen was ich will. Er läuft mir nicht hinterher. Ist der Herr aber gerade nicht müde, versucht er mir zu folgen und gehe ich dann ohne ihn in ein anderes Zimmer, kratzt er manchmal kurz an der Tür und maßregelt? mich, wenn ich wieder aus dem aus dem Zimmer komme. Er meckert dann, läuft hinter mir und schlägt mit seiner Pfote gegen mein Bein und läuft meckernd rum. Dieses Verhalten zeigt er nicht, wenn er müde ist. Da ist er absolut ruhig, wenn ich aus dem Zimmer komme.
Was du schreibst, klingt gut. Es wirkt erst mal, als habe dein Kleiner das alleine bleiben grundsätzlich gemeistert. Sogar unter den erschwerten Bedingungen, dass da mal ein anderer Hund meldet und bellt.
Das finde ich klingt ganz großartig, dass er sich selber beruhigen kann. Und sollte dich gegen deinen Angst etwas wappnen. Der macht das doch super.
Wobei ich die Angst absolut verstehe. Wenn man drauf angewiesen ist, dass der Hund alleine bleibt, ist das natürlich die Horrorvorstellung.
vielleicht kannst du andere Hundebesitzer im Haus mal sensibilisieren und bitten, mal drauf zu achten und dir zu sagen, ob sie hören, dass deiner bellt oder wie lange. Dann wirst du bestimmt mit der Zeit auch sicherer.
alles Gute weiterhin
Danke, ich bin wirklich froh, dass er sich von dem Gebelle der anderen Hunde im Haus nicht anstecken lässt. Jetzt muss er nur noch komplett ruhig bleiben. :/