@Gina23 Was kam denn beim Ultraschall raus?
Beiträge von Feyra478
-
-
Das sich die Hunde nicht so hochpuschen können. Für viele Hunde ist es schon Stress in den Lebensraum eines anderen Hundes zu kommen, bzw. einen anderen Hund in diesen hinein zu lassen. Sind beide Hunde gestresst aus den Gründen, kommt es schneller zu den Situationen die du beschrieben hast.
Man verteidigt Ressourcen (Wasser und Ball), man versucht den anderen zu korrigieren (Bellen und Stoppen während des "Ballspiels") und wenn es sich dann richtig hoch schaukelt, wird sich bestiegen und gerammelt.
Ich würde die ganze Action erstmal zurück schrauben. Das Spielen im Garten (ist es überhaupt Spiel? oder etwas dafür gehalten werden kann? Die Grenze zwischen Spielen und Mobben ist sehr fein und nicht immer erkennt man sie) entweder komplett streichen oder nur kurze Einheiten erlauben.
Ressourcen nicht verknappen in dem man nur einen Wassernapf hinstellt.Keine Ballspiele. Das heizt Hunde nur unnötig an und treibt den Adrenalinspiegel hoch.
Ich vermute schon, dass es Spiel ist. Die Beiden kennen sich schon länger. Sie animieren sich mit den Pfötchen zum Spielen und jagen sich gegenseitig also jeder ist mal Jäger und Gejagter.
Danke für die Tipps. Das werde ich beim nächsten Mal so machen oder wäre ein Treffen außerhalb des Gartens generell besser?
-
Das beide Hunde gehörigen Stress haben und das die gesamte Hundebegegnung besser gemanaged und kontrolliert gehört, bevor es zwischen den Beiden eventuell eskaliert.
Ich habe richtig verstanden, dass sich die Hunde nur besuchen und nicht zusammen leben?Ja, das hast du richtig verstanden. Es war nur ein Besuch.
Wie meinst du das „besser gemanaged und kontrolliert gehört“? Was kann und sollte man konkret tun?
-
Hallo,
vielleicht kann mir jemand die Situation analysieren und mir sagen ab wann bzw. ob man eingreifen sollte.
Es handelt sich bei den 2 Hunden um 2 Rüden ca. 8 Monate alt. Beide Hunde kennen sich.
Rüde A kommt zu Rüde B in den Garten. Es wird gespielt und geschnuppert.
Dann die 1. Situation:
Rüde B (wohnt dort) trinkt im Garten aus seinem Wassernapf. Rüde A sieht das, kommt und trinkt. Rüde B legt sich daneben. Als Rüde B zum Wassernapf wollte, hörte Rüde A auf zu trinken und schaute Rüde B an. Daraufhin legte sich dieser wieder. Rüde A trank fertig, danach trank dann Rüde B. Eingreifen?
2. Situation
Jemand kickte den Ball von Rüde B. Rüde B rannte hinterher. Rüde A sah das und rannte bellend hinterher, woraufhin Rüde B stehenblieb. Dies wiederholte sich 3x. Danach lief Rüde B dem Ball nicht mehr hinterher sondern nur noch Rüde A oder eben niemand, wenn die 2 gerade spielten.
Warum bellte Rüde A Rüde B an und rannte ihm dabei hinterher? Greift man da ein?
Als Rüde A weg war, spielte Rüde B wieder mit dem Ball und rannte hinterher.3. Situation
Nachdem beide Rüden zusammen spielten, versuchte Rüde A bei Rüde B aufzusteigen. Dieser schmiss ihn von sich runter. Jedoch versuchte dann Rüde B permanent bei Rüde A aufzusteigen. Dieser knurrte mehrmals. Als Rüde B aufhörte, wollte Rüde A wieder. Sagte man zu Rüde A „Nein“ bevor er es versuchen wollte, tat er es gar nicht mehr. Rüde B versuchte es dann wieder. Irgendwann wurde Rüde A dann lauter. Daraufhin war kurz Ruhe, dann wollte es Rüde A wieder versuchen, es wurde Nein gesagt, Rüde A machte es nicht, legte sich hin, dann probierte es Rüde B wieder.
Was bedeutet dieses Verhalten? Wie hätte man reagieren sollen? -
Habt ihr eigentlich festgestellt, ob eure Hunde besser/lieber essen, wenn der Napf nicht so voll ist? Insbesondere bei kleinen Rassen? Sprich, wenn es kleinere Portionen sind?
-
Meinem jungen Hund macht die Hitze nicht viel aus, dafür aber mir.. ich bin jetzt schon froh, wenn der Sommer endlich wieder vorbei ist.
Mir würde ein Jahreszeitenwechsel Frühling-Herbst-Winter reichen.
-
Ich war heute 1h30min weg.
Ich lauschte kurz unten. Er bellte nach 1min genau 2x, dann war er ruhig. Ich lauschte noch 3min und ging dann.
Nach 1h30min kam ich wieder. Es war alles ruhig. Da er jetzt fit ist und auch einmal gähnte, vermute ich, dass er geschlafen hat.
@Gina23
Ich glaube bei der Leber sind Hunde lange ohne Symptome. Ich hoffe aber, dass alles unauffällig ist und Amber nichts Ernstes hat. -
Hast du vielleicht einen Thread oder anleitung dafür?
Ich habe eine größere Box genommen, wo er stehen, sich drehen und auch frei so liegen kann wie er will. Die Box für sein Gewicht fand ich zu klein.
Die Box stand immer offen da. Er konnte selbst entscheiden, ob er die Box oder das Körbchen nutzt. In die Box habe ich ein gemütliches Kissen und das Kissen in eine Decke eingewickelt.
In der Box habe ich immer mal wieder Leckerlis versteckt, wenn er es nicht mitbekam. Als er sie einmal zufällig fand, ist er immer mal wieder in die Box rein und hat geschaut, ob da was Leckeres liegt.
Ich habe auch niemals in seine Box gefasst. Das ist seine Höhle, egal was ist, da greift niemand rein.
Er hat die Box dann relativ schnell von selbst genutzt. Dann habe ich ihm mal einen Kauknochen gegeben und die Box für ein paar Sekunden geschlossen. Als er sowieso in der Box schlafen wollte, habe ich das Gitter auch kurz geschlossen.
Ihm machte das aber nie wirklich was aus. Ich konnte das Gitter auch relativ schnell 1 Stunde schließen ohne dass er raus wollte, kratzte oder weinte/meckerte.
Er liebt seine Box immer noch und liegt sehr häufig darin. Allerdings ist sie eigentlich nur noch offen.
-
Ich weiß nicht genau. Ich glaube, das wird irgendwie unterschiedlich gehandhabt
Aber wir mussten ein Herz- und Lungenröntgen machen sowie auch ein Blutbild. Unsere Tierärztin hat auf ein großes Blutbild bestanden, sie meinte, es kann ja nicht schaden und nun ist dabei raus gekommen, dass ihr Leberwert ums doppelte erhöht ist. Also sind wir nun am Samstag beim Leber-Ultraschall :/
Oh, wie geht es Amber?
Hat die Tierärztin eine Vermutung gehabt woran die Erhöhung der Werte liegen könnte? Was möchte sie um Ultraschall ausschließen oder bestätigen?
Magst du am Samstag erzählen was dabei rauskam? Wir drücken für dich und Amber alle Daumen und Pfoten. -
Izzy hasst die Hundebox sie liegt am liebsten auf kühlem glatten Boden. Ich drück euch die Daumen dass Ria ihre Box mag.
Den anderen wünsche ich viel Spaß beim Shoppen für die Welpen und ganz viel VorfreudeWie hast du ihn denn an die Box gewöhnt?
Meiner liebt seine Box. Ich habe ihn da langsam dran gewöhnt.