Ein Hund der auch unter starker Ablenkung (z. B. Spiel mit anderen Hunden) abrufbar ist, läuft bei mir ohne Leine.
Unsere Hunde sind 6 und 9 j., auch die "verlieren" sich noch in irgendwelche Gerüche und sprinten dann hinter mit her - denn ich kann guten Gewissens einfach weiter schlendern, denn im Fall der Fälle wären sie ja abrufbar. Trau dich! ;-)
Er lässt sich im Spiel abrufen, aber in dem Fall entscheidet einzig und alleine das Leckerli, ob er gleich wieder abdampft. Habe ich nur ein übliches Leckerchen, kommt er angerannt, sieht/riecht es und ist direkt wieder weg.
Hi, und was das i-Tüpfelchen wäre: Wenn der Hund lernt, dass es Spiel und Spannung auch bei Dir gibt. Es gibt da z. B. ganz herzige handgefertigte Mini-Apportels, mit denen auch ein Kleiner problemlos apportieren oder einfach nur suchen kann. Weiß gerade nicht, wie die heißen, bekomme ich aber raus, wenn gewünscht. Und Fährten kannst Du ihm auch legen. Das muss ja nicht auf Vereinsniveau sein, sondern kann einfach nur zum Spaß gemacht werden. Und Hund lernt so ganz nebenbei, dass es bei Frauchen am Spannendsten ist. Wäre das vielleicht was für Euch?
Oh, Fährten legen klingt interessant! Hast du da eine Anleitung wie ich da vorgehen muss?
Einen Mini-Dummy habe ich. Allerdings interessiert ihn der draußen nicht großartig. Er bringt ihn vielleicht 2x - 3x, aber verrückt ist er nicht danach. Selbst mit anderen Hunden spielen ist für ihn nicht so interessant, er schnüffelt lieber. Zwinge ich ihm den Kontakt auf (eingezäuntes Gelände) spielt er, aber draußen schnüffelt er lieber. Daher denke ich, dass Fährten legen genau das richtige für ihn wäre. Ich bin gespannt auf deine Antwort wie das funktioniert.
Oder schlicht die Minidummies - eigentlich als Schlüsselanhänger gedacht, aber wenn man den Schlüsselring abmacht sind die perfekt.
Abgesehen davon: So lange der Hund abrufbar ist finde ich, sollte er auch mal einfach schnüffeln dürfen. Und sich in seine Schnüffelwelt vertiefen. Ich meine, ich bleib ja auch mal stehen um was anzugucken, oder? Genau genommen finde ich es sogar eher schwierig, wenn ein Hund permanent nur nach seinem Menschen schaut. Da bleibt dann nämlich seine Hundewelt auf der Strecke, und genau um diese Bedürfnisse geht es doch bei einem Spaziergang.
Wenn du mal Lust hast dann guck doch unterwegs ganz genau hin, wie er noch auf dich reagiert. Dieses demonstrative Umschauen ist nämlich mehr die Variante um auch den etwas merkbefreiten Zweibeiner wissen zu lassen, dass man noch in Kontakt ist. Meist zeigen Hunde aber auch noch viel feiner, wenn sie "da" sind. Das ist zum Beispiel ganz oft mal ein kurz zu dir gedrehtes Ohr, reicht dem Hund völlig aus um dich auf dem Schirm zu behalten!
Mit 9 Monaten ist er natürlich noch nicht fertig, da kommt noch einiges an Entwicklung. Und genau aus diesem Grund würde ich es nicht übertreiben mit der Enge dessen, was du verlangst. Sonst wird die große Freiheit, wenn er sie mal entdeckt, nur um so attraktiver. Und was die Rasse angeht, da musst du dir nicht ganz so viele Sorgen machen; die meisten Yorkies haben zwar noch ein merkliches Terriererbe, sind aber im Vergleich zu den meisten anderen Terrierrassen schon so viel "Toy", dass sie sich nicht annähernd so eigenständig und "ernsthaft" zeigen wie man es von den meisten Terriern her kennt. (Individuelle Ausnahmen natürlich außen vor. Aber so klingt es bei euch nun nicht gerade.)
Ja, das zu mir gedrehte Ohr habe ich schon bei ihm gesehen, das stimmt, aber meistens ist es der Blick. Ich muss ja ständig nach ihm schauen, denn wenn ich nicht das Fixieren beim Vogel bemerke, rast er ganz schnell dem Vogel hinterher.
Ich weiß vom Züchter, dass seine Mutter frei rumläuft, allerdings auch Jagdtrieb hat und durchaus schon eine Maus gefangen hat.
Der Züchter sagte mir damals bei der Auswahl, dass er derjenige ist der Gefallen möchte und das stimmt definitiv. Den Unterschied zu den anderen Welpen hat man schon beim Züchter gemerkt.
@naijra Ich möchte ihn zumindest soweit kontrollieren können, dass er nicht zum nicht abrufbaren „Tut nix“ wird und ich mich nicht bei Tasso melden muss, dass der Hund weg ist. Gerade vor Letzterem habe ich wirklich Angst.