Beiträge von Feyra478

    Mein großer bekam vor 2 Wochen die Diagnose „Borreliose“. Zwar im Anfangsstadium, jedoch eben Kontakt zum Erreger gehabt. Mittlerweile geht es ihm schon viel besser. Jetzt bin ich erneut auf der Suche nach einem Spot on oder Halsband.

    Ist das scalibor Halsband zu empfehlen? Wenn sie Hunde dann gemeinsam spielen und kommen mit de Schnauze bin, ist das nicht giftig ?

    Wir sind komplett zeckenfrei mit dem Spot On Advantix. Ich habe das ganze Jahr über mit Advantix auch nur eine einzige Zecke auf ihm gesehen, aber die war in keinem guten Zustand mehr. Zugebissen hätte sie definitiv nicht mehr. Und allgemein haben wir gar keinen Zeckenbiss. Auch mein verstorbener Hund hatte mit Advantix jahrelang nicht eine einzige Zecke.

    Mein Kleiner war heute knapp 50min alleine. Er bekam heute Morgen relativ viel Aufmerksamkeit. Ich stellte mich schon drauf ein, dass er heute den Wolf machen wird, war aber nicht gestresst davon. Es lief ja gestern so positiv.

    So kam es dann letztendlich auch. Er machte in den ersten 12 Minuten 4x den Wolf für 20sek - 30sek, dann ging er ins Körbchen ud schlief komplett bis ich kam.

    Ich werde darauf achten, dass er morgen früh wieder weniger Aufmerksamkeit bekommt.

    Maja ist gestern geimpft worden... gestern Abend hat sie ziemlich heftig drauf reagiert.
    39,4 Fieber und geschrieen wenn man sie angefasst hat...
    Heute ist es etwas besser aber sie quiekt immer noch etwas bei Berührung.
    Sie frisst und trinkt aber und geht alleine Pipi machen.
    Sie sei auch nicht mehr so warm meint Mama

    Wie geht es ihr heute? Mein Kleiner hatte damals auch so reagiert. Am nächsten Tag war wieder alles gut. :smile:

    Ein Hund der auch unter starker Ablenkung (z. B. Spiel mit anderen Hunden) abrufbar ist, läuft bei mir ohne Leine.
    Unsere Hunde sind 6 und 9 j., auch die "verlieren" sich noch in irgendwelche Gerüche und sprinten dann hinter mit her - denn ich kann guten Gewissens einfach weiter schlendern, denn im Fall der Fälle wären sie ja abrufbar. Trau dich! ;-)

    Er lässt sich im Spiel abrufen, aber in dem Fall entscheidet einzig und alleine das Leckerli, ob er gleich wieder abdampft. Habe ich nur ein übliches Leckerchen, kommt er angerannt, sieht/riecht es und ist direkt wieder weg. :roll:

    Hi, und was das i-Tüpfelchen wäre: Wenn der Hund lernt, dass es Spiel und Spannung auch bei Dir gibt. Es gibt da z. B. ganz herzige handgefertigte Mini-Apportels, mit denen auch ein Kleiner problemlos apportieren oder einfach nur suchen kann. Weiß gerade nicht, wie die heißen, bekomme ich aber raus, wenn gewünscht. Und Fährten kannst Du ihm auch legen. Das muss ja nicht auf Vereinsniveau sein, sondern kann einfach nur zum Spaß gemacht werden. Und Hund lernt so ganz nebenbei, dass es bei Frauchen am Spannendsten ist. Wäre das vielleicht was für Euch?

    Oh, Fährten legen klingt interessant! Hast du da eine Anleitung wie ich da vorgehen muss?
    Einen Mini-Dummy habe ich. Allerdings interessiert ihn der draußen nicht großartig. Er bringt ihn vielleicht 2x - 3x, aber verrückt ist er nicht danach. Selbst mit anderen Hunden spielen ist für ihn nicht so interessant, er schnüffelt lieber. Zwinge ich ihm den Kontakt auf (eingezäuntes Gelände) spielt er, aber draußen schnüffelt er lieber. Daher denke ich, dass Fährten legen genau das richtige für ihn wäre. Ich bin gespannt auf deine Antwort wie das funktioniert.

    Oder schlicht die Minidummies - eigentlich als Schlüsselanhänger gedacht, aber wenn man den Schlüsselring abmacht sind die perfekt.
    Abgesehen davon: So lange der Hund abrufbar ist finde ich, sollte er auch mal einfach schnüffeln dürfen. Und sich in seine Schnüffelwelt vertiefen. Ich meine, ich bleib ja auch mal stehen um was anzugucken, oder? Genau genommen finde ich es sogar eher schwierig, wenn ein Hund permanent nur nach seinem Menschen schaut. Da bleibt dann nämlich seine Hundewelt auf der Strecke, und genau um diese Bedürfnisse geht es doch bei einem Spaziergang.

    Wenn du mal Lust hast dann guck doch unterwegs ganz genau hin, wie er noch auf dich reagiert. Dieses demonstrative Umschauen ist nämlich mehr die Variante um auch den etwas merkbefreiten Zweibeiner wissen zu lassen, dass man noch in Kontakt ist. Meist zeigen Hunde aber auch noch viel feiner, wenn sie "da" sind. Das ist zum Beispiel ganz oft mal ein kurz zu dir gedrehtes Ohr, reicht dem Hund völlig aus um dich auf dem Schirm zu behalten!

    Mit 9 Monaten ist er natürlich noch nicht fertig, da kommt noch einiges an Entwicklung. Und genau aus diesem Grund würde ich es nicht übertreiben mit der Enge dessen, was du verlangst. Sonst wird die große Freiheit, wenn er sie mal entdeckt, nur um so attraktiver. Und was die Rasse angeht, da musst du dir nicht ganz so viele Sorgen machen; die meisten Yorkies haben zwar noch ein merkliches Terriererbe, sind aber im Vergleich zu den meisten anderen Terrierrassen schon so viel "Toy", dass sie sich nicht annähernd so eigenständig und "ernsthaft" zeigen wie man es von den meisten Terriern her kennt. (Individuelle Ausnahmen natürlich außen vor. Aber so klingt es bei euch nun nicht gerade.)

    Ja, das zu mir gedrehte Ohr habe ich schon bei ihm gesehen, das stimmt, aber meistens ist es der Blick. Ich muss ja ständig nach ihm schauen, denn wenn ich nicht das Fixieren beim Vogel bemerke, rast er ganz schnell dem Vogel hinterher.

    Ich weiß vom Züchter, dass seine Mutter frei rumläuft, allerdings auch Jagdtrieb hat und durchaus schon eine Maus gefangen hat.
    Der Züchter sagte mir damals bei der Auswahl, dass er derjenige ist der Gefallen möchte und das stimmt definitiv. Den Unterschied zu den anderen Welpen hat man schon beim Züchter gemerkt.

    @naijra Ich möchte ihn zumindest soweit kontrollieren können, dass er nicht zum nicht abrufbaren „Tut nix“ wird und ich mich nicht bei Tasso melden muss, dass der Hund weg ist. Gerade vor Letzterem habe ich wirklich Angst.

    Hallo zusammen,

    Wir haben uns auch mal an ein neues Futter gewagt gehabt. Habt ihr schon mal etwas von Reico gehört? Anscheinend ein Familienunternehmen aus Bayern. Die Hunde haben es geliebt. Hatte auf mich auch einen guten Eindruck gemacht, aber irgendwie hat es uns letztlich nicht überzeugt. Roxy hat Haufen wie ein Schäferhund gelegt und Louie hat bis zu 5 mal am Tag gemacht.
    Bei uns stehen die Näpfe schon immer den ganzen Tag da, hatte auch da auch das gefühl, dass sie mehr fressen als sonst :muede:

    Hatte jemand von euch das Futter schonmal?

    Eine Bekannte füttert es und ist damit zufrieden. :ka:

    Hallo,

    ich bräuchte mal ein paar Trainingstipps, damit ich meinen Junghund (Yorkie) öfter ohne Leine lassen kann.

    Der aktuelle Stand sieht wie folgt aus:
    Ich lasse die Leine an seinem Geschirr, halte sie aber nicht in der Hand, sprich, sie schleift am Boden (dadurch fühle ich mich sicherer).
    Rennt er zu anderen Hunden hin, ist er bisher abrufbar, er bricht es ab und kommt. Allerdings kam es auch erst ein paar Mal vor, da ich eigentlich immer vorher die Leine in die Hand nehme.Fahrradfahrer und Jogger interessieren ihn überhaupt nicht. Fremde Menschen lässt er auch komplett in Ruhe.
    Er läuft dann meistens vor mir und dreht sich alle paar Meter um, ob ich noch da bin. Jetzt kommt das Problem. Er schnüffelt sehr oft am Boden und verliert sich darin ein bisschen. Er schaut dann oft noch, ob ich noch da bin, aber manchmal eben nicht. Will er dann woanders abbiegen, um seiner Fährte nachzugehen, muss ich seinen Namen sagen, dann bricht er ab und läuft meinen Weg weiter. Sage ich allerdings nichts, geht er seiner Fährte nach. Ich denke, dass er mich da komplett vergisst. Ich bin dann einfach um die Ecke gelaufen, habe „zu ihm Tschüss gerufen“, woraufhin er direkt angerannt kam.

    Ich weiß, dass der Yorkie ein Jagdhund ist.
    Wie schaffe ich es, dass er sich in der Fährte nicht verliert und mich weiter im Blick behält?
    Fixiert er einen Vogel und ich mache irgendein Geräusch, hört er sofort auf damit und geht auf mein Kommando weiter, aber wie bekomme ich ihn dazu, dass er den Vogel gar nicht erst fixiert?
    Er ist jetzt 9 Monate alt. Verstärkt sich der Jagdtrieb noch?

    Ist nicht böse gemeint gewesen, lese den Thread nur seit Beginn an.
    Dein Hund macht stetig Fortschritte, nur du trittst irgendwie immer noch unentspannt auf der Stelle, filmst und nimmst ihn auf und sprichst immer noch direkt von "Rückschritt", wenn er 3 mal "miep" macht.
    Ich würde einfach wirklich langsam mal drüber nachdenken, die Kamera einzumotten und einen Schritt weiter zu gehen :smile: .

    Ich finde die Kamera eigentlich sehr hilfreich, weil ich sehe, ob wir Fortschritte machen. Ich filme aber nicht mehr täglich. Heute hat es mich sehr beruhigt, dass er die 2 Stunden ohne Konzert gemeistert hat. Ich glaube, ich kann die Kamera erst endgültig abstellen, wenn er eine Woche komplett ohne Konzert schafft.

    Hallo,

    ich war heute 2 Stunden weg und er war komplett still. :smile:
    Er blieb die ersten 6 Minuten vor der Tür liegen, dann ging er ins Körbchen und schlief bis 1 Stunde vorüber war.
    Von 1h - 1,5h schlief er auch die meiste Zeit, war aber schon etwas unruhig. Die letzte halbe Stunde wechselte er dann sehr häufig seine Position, so wie er es anfangs in der ersten Stunde machte. Ich denke das wird mit der Zeit besser.

    Insgesamt hat er es trotzdem toll gemacht. Es ging komplett ohne Konzert und er schaffte es zu entspannen. :smile: