Beiträge von Feyra478

    Ich hab ihm vorerst mal die Horrorfilme gestrichen. Sind eure Hunde eigentlich auch solche Fernsehjunkies? Ich muss zugeben als Welpe hab ich den Zwerg wirklich häufig vor dem Fernseher geparkt. Martin Rütter oder eine Tierdoku an und Zwerg hockt begeistert eine Stunde im Körbchen und starrt gebannt und konzentriert auf den Fernseher. Ich befürchte im Gegensatz zu den beiden anderen hat er bis heute nicht Begriffen das die Tiere nicht real sind.

    Zumindest hat das nicht anpöbeln dürfen von Pferden im Fernsehen lückenlos auf reale Pferde übertragen. Hundetraining war nie Komfortabler.

    Mein Kleiner schaut auch öfter mit mir TV, wenn es in der Sendung um Tiere geht. Da vergeht gerne mal eine Stunde. :smile: Allerdings knurrt oder bellt er da nichts an, er schaut nur fasziniert.

    Ich finde filmen auch nicht falsch :ka: die Frage ist halt, wie man selber mit den Informationen umgeht :smile:

    Es ist schön zu lesen dass es immer besser geht.
    Ich find's auch ganz ganz enorm gut :gott: dass Du drauf achtest, dass er entspannt ist - und nicht einfach nur möglichst die Klappe hält um keinen zu stören. Das finde ich wirklich super und leider nicht selbstverständtlich :gott:
    Von daher würde ich (!) die Cam lassen.
    Nur weil man nichts hören kann vom Hund, heisst das noch lange nicht, dass er wirklich allein sein kann.
    Du machst das super! Nur Deine Verbissenheit ist noch ein wenig da :smile: aber es ist gut zu erkennen dass Du enorm an Dir arbeitest und das finde ich genau so toll! Bravo, bin stolz auf Dich :applaus: :bindafür:

    Danke für die lieben Worte, ehrlich. :bussi:

    Wenn er das Ohr gezielt zu dir dreht, ja, dann hat er dich damit im "Blick". Du kannst ja mal scherzeshalber in diesem Moment leise Schnalzen und gucken, ob er darauf reagiert.
    Ganz generell ist es übrigens so, dass viele Hunde enorm beeindruckt davon sind, wenn ein Mensch sie richtig lesen kann. Und ein Hund, dessen leise Zeichen verstanden werden, muss nicht erst laut und auffällig werden.

    Ich habe es heute Morgen mal probiert. Er ist tatsächlich sehr oft bei mir. Nicht immer, aber sehr oft. :smile:

    Da er das Abrufen ohne Lecker in der Hand vermutlich noch nicht kennt, fang am besten erst mal ganz leicht an. Ohne Ablenkung und auf kurze Distanz. Und wenn der Hund dann bei dir angekommen ist, halt kurz inne - eine Sekunde reicht schon- bis du in die Tasche greifst oder ihn zum Spielen animierst! Solange seine Aufmerksamkeit noch bei dir ist. Wirst sehen, das macht es spannend! :smile:
    Dagmar & Cara

    Es klappt tatsächlich sehr gut! Er wartete direkt 30 Sekunden bis das Leckerli kam. Aber, dann dampfte er wieder ab. :D Ich muss dann wirklich zu ihm sagen, dass er bei mir bleiben soll, dann dampft er auch nicht ab.

    Wir haben heute auch wieder Vögel gesehen. Beim 1. Vogel drehte er sich von selbst zu mir um. Ich sagte „Weiter“ und er interessierte sich gar nicht mehr für den Vogel. :hurra:

    Beim 2. Vogel drehte er sich nicht zu mir um. Ich sah, dass er gleich losrennen wird und rief ihn zu mir. Er kam sofort. Dann sagte ich ihm, dass er bei mir bleiben soll. Das tat er auch 5m, aber dann versuchte er zum Vogel zu rennen. Ich sagte Nein und wieder bleib bei mir. Er blieb dann auch tatsächlich bei mir. Als ich ihn dann wieder freigegeben habe, schaute er nochmal zum Vogel. Ich sagte „Weiter“ und er lief weiter als wenn nichts gewesen wäre. :smile:

    Ab und zu habe ich ihn zum Fuß laufen gerufen. Das hat super funktioniert, er ist toll gelaufen.

    Du hattest ja geschrieben, dass sie dir überall nachläuft. Meiner tat es vor Kurzem auch noch. Erst dadurch, dass ich ihn konsequent ignoriert habe, hat es wirklich schlagartig aufgehört. Bei mir war es größtenteils wirklich nur der (teils unbewusste) Blickkontakt.

    Wenn er das Ohr gezielt zu dir dreht, ja, dann hat er dich damit im "Blick". Du kannst ja mal scherzeshalber in diesem Moment leise Schnalzen und gucken, ob er darauf reagiert.
    Ganz generell ist es übrigens so, dass viele Hunde enorm beeindruckt davon sind, wenn ein Mensch sie richtig lesen kann. Und ein Hund, dessen leise Zeichen verstanden werden, muss nicht erst laut und auffällig werden.

    Mache ich. Ich bin gespannt. :smile:

    Das ist ein Trainingsfehler, den du aber leicht verbessern kannst, indem du das Leckerchen niemals schon beim Rufen in der Hand hältst oder danach greifst.Die Reihenfolge ist vielmehr so: Du rufst deinen Hund - Hund kommt dicht heran - erst dann greifst du in die Tasche.. Der Hund darf nicht beim Herankommen schon merken, welche Belohnung ihn erwartet. Das verdirbt die Überraschung!

    Jeder, der schon einmal ein Ü-Ei geöffnet hat weiß, daß die Vorfreude auf die Überraschung meist größer ist als die Freude am eigentlichen Spielzeug. Würde man den Murks offen verkaufen, wäre die Nachfrage nicht annäherend so groß. Auch beim Abrufen kannst du dir die Erwartung auf eine Überraschung zunutze machen, wenn du es richtig anstellst. Das wirkt super motivierend!
    Um das zu erreichen, kannst du abwechslungsreiche Belohnungen einsetzen zB Leckerchen, Superleckerchen, eine Runde Spiel mit dir, gemeinsames Rennen oder einfach die sofortige Freigabe. Letzteres bietet sich besonders dann an, wenn der Hund dir zuliebe eine für ihn wichtige Aktion abgebrochen hat, wie Spiel oder intensives Schnüffeln. Was von allen diesen Möglichkeiten der Hund aber bekommt, verrätst du erst, wenn er dicht bei dir ist.

    Generell bin ich der Meinung, daß eine tolle Leistung gerade beim jungen Hund auch durch eine großzügige Belohnung honoriert werden sollte. Ein Abruf aus dem Spiel zB höher als ein Abruf ohne Ablenkung.

    Dagmar & Cara

    Vielen Dank! Das probiere ich definitiv aus. :smile:

    Wenn du mal Lust hast dann guck doch unterwegs ganz genau hin, wie er noch auf dich reagiert. Dieses demonstrative Umschauen ist nämlich mehr die Variante um auch den etwas merkbefreiten Zweibeiner wissen zu lassen, dass man noch in Kontakt ist. Meist zeigen Hunde aber auch noch viel feiner, wenn sie "da" sind. Das ist zum Beispiel ganz oft mal ein kurz zu dir gedrehtes Ohr, reicht dem Hund völlig aus um dich auf dem Schirm zu behalten!

    Ich habe heute mal gezielt darauf geachtet. Er hat fast die ganze Zeit die Ohren gedreht. Bedeutet das tatsächlich, dass er mich damit „im Blick“ hat?

    Über solche "Problemchen" kann ich als Halterin einer sehr ambitionierten und eigenständigen Jagdhunderasse nur schmunzeln.
    Wenn sich Sina so verhalten würde, müsste ich zum TA, denn dann wäre sie wahrscheinlich krank. :hust:

    Du hast einen sehr tollen Hund, freu dich darüber. ;)

    Deine Sina läuft doch brav mit dir? Du hattest da mal ein Vid in deinem Pfotothread.