Beiträge von Feyra478

    Ich würde vielleicht auch abklären, warum er so viel Ohrenschmalz hat - und ob auch keine Malassezien dabei sind oder so.

    Meine Hündin hatte immer schon saubere Ohren, mein Rüde immer dreckige. Bis wir seine Futtermuttelunverträglichkeiten aufgedeckt haben. Seitdem sind die Ohren sauber und mussten in den letzten Jahren auch nicht mehr gereinigt werden.

    Hab ich auch schon oft von anderen Hundehaltern gehört, dass die ständig dreckigen Ohren dann doch auf irgendwelche Allergien zurückzuführen waren.

    Laut Tierarzt hat er keine Entzündung und keine Parasiten. Mein verstorbener Hund hatte auch immer saubere Ohren, daher kenne ich mich mit der Thematik nicht aus.
    Mein Tierarzt sagte auch nichts wegen Allergien. :ka: Er ist 9 Monate alt. Ich weiß nicht wie schnell sich Ohrenschmalz entwickelt.

    Hallo,

    welchen Ohrreiniger nehmt ihr für Ohrenschmalz beim Hund?
    Mein Hund hat laut TA ziemlich viel Ohrenschmalz und ich soll 1x - 2x im Monat einen Ohrreiniger anwenden. Da ich damit gar keine Erfahrungen habe, würde ich gerne wissen, welchen Ohrreiniger ihr bei Ohrenschmalz verwendet. :smile:

    @CozyAutumn Wir haben auch schon einiges durch, hauptsächlich in seiner ersten Mäkelphase.

    Aktuell isst er jedes Trockenfutter was ich ihm in den Napf gebe. Nur nicht, wenn er vorher gebackenes Futter als Leckerchen bekam. Er testet dann aus, ob noch was besseres kommt, isst aber am nächsten Morgen wieder sein Trockenfutter.

    Ich habe es jetzt einfach mit dem gebackenen Futter probiert. Er isst es sofort, knackt jedes einzelne Stückchen und er rennt freudig zum Teller.
    Mir ist gebackenes Futter lieber, weil es nicht im Magen aufgeht und so verrückt wie nach dem gebackenen Futter war er noch auf kein (neues) Trockenfutter.
    Ich denke! dass es ihm wahrscheinlich auch besser schmeckt. Außerdem ist die Menge geringer = weniger Kotabsatz?

    Ich wollte mal Rückmeldung geben.

    Es lief super beim Tierarzt. Er hat komplett stillgehalten. Rasieren, Band umlegen, Katheter setzen, kein Problem. :smile: Er wurde auch vom TA gelobt.

    Jetzt haben wir die Geschichte mit den Milchzähnen endlich hinter uns.

    Ich weiß, dass es eigentlich eine Kleinigkeit ist, aber es freute mich wirklich.

    Ich musste Zuhause etwas erledigen. Mein Hund lief mir erst hinterher, legte sich dann aber doch lieber ins Körbchen. Als ich in den Raum kam, stand er auf und wollte Aufmerksamkeit (brachte Spielzeug, Kaustange und machte dann Männchen).

    Ich hatte aber keine Zeit und er hatte auch zu wenig geschlafen, also beachtete ich ihn nicht. Ich erledigte weiter meine Sachen und verließ dann wieder den Raum. Er lief nicht hinterher.

    Als ich fertig war und dann in den Raum zurückkam, lag er im Körbchen, hob kurz den Kopf, sah mich an, senkte den Kopf aber gleich wieder und schlief einfach weiter. Er stand nicht auf sondern relaxte weiter. :smile:

    Würde ich den Hund lieb gewonnen haben, würde ich ihn zurücknehmen. Der neue Besitzer hat noch gar keine richtige Bindung zu ihm aufbauen können und es ist offen wohin der Hund dann weitergegeben wird.
    Aber ganz ehrlich, ich habe das Gefühl, dass es nicht darum geht dem Käufer mitzuteilen ob es aus Kulanz geschieht sondern leider eher, ob du den Hund los bist oder nicht.. ich hoffe ich liege falsch.

    Was füttert ihr euren kleinen Feinschmeckern? Füttert irgendjemand gebackenes Trockenfutter?

    Mein Kleiner isst (mittlerweile) alles was ich ihm hinstelle. Zur Zeit gibt es ein normales Trockenfutter, welches er morgens und abends isst.

    Ich hatte dann mal eine Packung gebackenes Trockenfutter (Mera Natures Effect Ente) mitgenommen und er war komplett verrückt danach.
    Mir gefällt es, dass man die Karottenstückchen im Futter noch sieht.

    Bekommt mein Hund Käse, Leberwurst oder Fleischwurst als Leckerli, isst er sein Trockenfutter trotzdem ohne Probleme.
    Bekommt er dieses gebackene Trockenfutter als Leckerli und soll später sein Trockenfutter essen, lässt er eine Mahlzeit aus und schaut wohl, ob es wieder was vom gebackenen Futter gibt.

    Ich bin mir unschlüssig, ob ich den Versuch gebackenes Trockenfutter als Hauptfutter wagen soll. Er ist verrückt danach und ich würde es ihm gerne geben, aber ich möchte nicht seine nächste Mäkelphase einleiten. :???: