Beiträge von Feyra478

    Mal eine allgemeine Frage:

    Welchen Radius lasst ihr euren Hunden im Freilauf?

    Wir haben aktuell einen Radius von 10m-12m. Den hält er in der Regel auch super ein. Heute lief er etwas weiter (geschätzt ca. 15m). Ich ging wortlos in die andere Richtung und er kam sofort angeflitzt.
    Dies hat mich zur Überlegung gebracht, ob die 10m-12m zu kurz gesetzt sind. Er hatte mich ja auch bei den 15m noch auf dem Schirm. Andererseits habe ich das Gefühl, dass ich bei 10m-12m noch schnell genug reagieren kann, wenn z.B. ein Radfahrer oder unerwartet ein anderer Hund kommt. Bei 15m-20m stelle ich es mir schon schwieriger vor.

    Daher interessiert es mich sehr wie weit eure Hunde im Freilauf von euch weggehen. :smile:

    Mir ist aufgefallen, dass mein junger Hund gerne mit mir zusammen rennt. Er macht da wirklich toll mit, achtet auf mein Tempo, rennt genau neben mir und passt sich super an. Ich habe allerdings keine Freude am Joggen, aber würde ihm das jedoch ganz gerne ab und zu bieten.
    Meine Überlegung war, mir einen Tretroller zuzulegen, damit wir immer mal ein bisschen zusammen "rennen" können. Er soll neben mir rennen, wie er es auch so macht, wenn wir zusammen rennen.

    Hat hier jemand zufällig Erfahrungen damit? Im Prinzip ist es ja ähnlich wie mit einem Fahrrad. :???:

    Hallo :winken:

    bei uns läuft es momentan ganz gut. Ich filme ihn nicht mehr. Tatsächlich hat es das Thema Alleinsein ziemlich weit nach hinten gerückt. Genau genommen schränkt es mich ja nicht wirklich ein. Er jault, wenn überhaupt 2min-3min und ist ansonsten komplett still. Meine Nachbarn frage ich auch nicht mehr, wie er sich verhalten hat. Manchmal erzählen sie es von selbst und wenn nicht, dann nicht.

    Es ist insgesamt sehr entspannt mit ihm. Ich glaube er ist glücklich so wie es ist. Bisher hat mir jeder Tierarzt gesagt, was das für ein fröhlicher Hund wäre. Ebenso werde ich draußen von fremden Leuten angesprochen, dass der Hund so fröhlich sei.

    Manchmal hat er ein paar Flausen im Kopf, aber das darf er auch in dem Alter. Er bildet sich allerdings momentan selbst zum Wachhund aus und meldet Geräusche in der Wohnung. :roll: Daran arbeiten wir jetzt vermehrt. Vor 1-2 Wochen war das noch deutlich besser und jetzt auf einmal wieder schlechter. Vielleicht hat es auch was mit der Pubertät zu tun. :ka:

    Hören eure Hunde eigentlich auf fremde Leute, die sie erst 1x, 2x gesehen haben? Findet ihr das gut oder schlecht?

    Meiner hört bei fremden Leuten kein bisschen. Er schaut zwar mal, wenn er mit seinem Namen angesprochen wird, aber kommt selbst für ein Leckerchen nicht 1m zu der Person. Bei mir hingegen hört er absolut toll.

    Ich wollte mal wissen wie das bei euch so ist. :smile:

    Hallo ihr Lieben, sagt mal füttert ihr hauptsächlich eine Sorte Futter? Ich hatte jetzt für Frieda nen paar Proben bestellt. Nunja, es sieht so aus als würde Frieda einfach auf Abwechslung stehen, denn sobald das Futter auf drei aufeinanderfolgenden Tagen gefüttert wird, lässt sie es stehen. Durch die Proben kann ich halt aktuell immer durchwechseln und steh vor der Überlegung das vielleicht einfach beizubehalten. Sie hat keine Probleme mit der Verträglichkeit und auch nicht mit der Verdauung. Was meint ihr? Oder zieh ich mir so nen Mäkler ran?
    Wobei sie, sobald was anderes als den Tag zuvor im Napf war, mit großen Appetit isst.

    Ich würde bei einer Sorte bleiben. Wir haben das Spiel leider auch schon durch. Am Ende nahm er dann nur noch Futter, wenn es die zufälligerweise richtige Sorte war. Ansonsten blieb das Trocken- als auch Nassfutter stehen.
    Ich fand dann eine Nassfutter Sorte, auf die er total wild war. Davon mischte ich immer etwas ins Trockenfutter. Nach und nach reduzierte ich das Nassfutter. Er frisst mittlerweile nur noch Trockenfutter.
    Ich stelle ihm nun morgens und abends sein Futter hin. Der Teller wird leer und ich muss mir keine Gedanken machen.

    Ich habe den Ohrreiniger Epiotic geholt. Beim ersten Ohr wusste er ja noch nicht was auf ihn zukommt. Da hat es gleich funktioniert, auch das abwischen mit einem Wattepad war kein Problem.

    Beim zweiten Ohr wollte er es nicht mehr, also werden wir das jetzt in den nächsten Tagen langsam aufbauen.

    Nachdem das eine Ohr den Reiniger drin hatte, schüttelt er sich schon weniger. :smile:

    es KANN sein das er Ohrhaare gezupft bekommen muss, damit das Ohr richtig gelüftet werden kann.

    Ja der TA meinte, dass er ziemlich viele Haare hätte. Tut ihm das nicht weh, wenn man da die Haare zupft?

    Aktuell schüttelt er sich oft. Ich hoffe, dass es wirklich nur der Ohrenschmalz ist. Im Internet lese ich überall was von Ohrenentzündung, die er aber laut TA ja nicht hat.