Beiträge von Feyra478

    Ich habe das Glück, dass mein Hund ausschließlich helle Krallen hat, aber dennoch traue ich mich nicht zu nah ans Leben zu schneiden.

    Die Idee mit 1 Kralle pro Tag mit dem Krallenschleifer ist super. Mit Geduld bekommt man bei ihm alles hin und eingeübt ist er dann auch sehr kooperativ.

    Ich werde mir den Krallenschleifer bei der nächsten Bestellung mitbestellen.

    es KANN sein das er Ohrhaare gezupft bekommen muss, damit das Ohr richtig gelüftet werden kann.

    Ich habe ihm jetzt mal alle Haare vor dem Ohr gekürzt und die langen Haare oben an seinen Stehöhrchen. Er schüttelt sich jetzt gar nicht mehr (drinnen hat er gar nicht so viele Haare).
    Der Züchter meinte, dass er noch nie die Ohrenhaare zupfen musste. Ich hoffe, dass mein Kleiner es so vererbt bekommen hat. =)

    meine beim Krallen schneiden völlig paranoide Hündin läßt sich hiermit problemlos die Krallen kürzen- guck du hier Oster kabelloser Krallenschleifer günstig bei zooplus

    Schleift der Krallenschleifer viel ab bzw. wie viel Zeit brauchst du für eine Kralle?
    Ich nutze zur Zeit eine Krallenschere. Er lässt es sich auch problemlos gefallen, aber ich traue mich nicht bis in die Nähe des Lebens zu schneiden. Daher überlege ich auf einen Krallenschleifer umzusteigen.

    Ich dachte schon an meinem Kleinen geht die Pubertät etwas vorbei, aber heute..

    vielleicht erstmal was positives.. er bildet sich ja selbst zur kleinen Alarmanlage aus.. wir arbeiten dran, dass er es lässt. Gestern kam Besuch und er wuffte nicht mal. Er war komplett ruhig. Er hat gestern nichts gemeldet, keine Geräusche im Hausflur, nichts.

    Ich dachte mir heute Morgen, dass es sicher ganz entspannt wird mit ihm.. falsch gedacht. Er war wie ein Flummi.. also Schlepp blieb dran.
    Er entdeckte, dass man ja auch weit oben fliegende Vögel jagen kann.. :wuetend:
    ... dass die Schlepp sich total gut eignet zum dauerhaften Ziehen..
    ... dass es ganz toll ist Menschen anzubellen, obwohl er das seit Ewigkeiten nicht mehr tat..
    ... achja andere Hunde aus über 20m Distanz anzubellen ist auch toll...

    :motzen:

    Liebe alle,
    gibt es Erfahrungen mit diesen Kühlmatten? Mein großer ist ja ohnehin kein Hitzefreund und macht da sehr schnell schlapp. Und nun ist er nicht mehr der Jüngste und die Hitze derzeit macht ihm sehr zu schaffen. BAdfliesen ist inzischen auch suboptimal, weil zu hart, kommt er nicht mehr gut hoch oder auch nur runter.

    Da dachte ich, vl so eine Kühlmatte auf sein Orthopädischen Bett oder einfach so auf den Boden und dann eine dünne Vliesdecke drauf, wegen der Bequemlichkeit.

    Hat da jemand Erfahrung? Bringt das was? Wie macht ihr das?

    Mein Kleiner hat eine Kühlmatte. Sie liegt einfach auf dem Boden, ohne Decke oder ähnliches. Er nutzt sie gerne und öfter am Tag. Ich finde ein Versuch ist es wert! :smile:

    Ich habe heute ein neues Trockenfutter gekauft.
    Ist von der Marke WOW! aus Österreich.
    Emma, die sehr heikel ist und das bisherige Trockenfutter nur eingeweicht mit Katzenfutter-Sud isst, frisst dieses ganz trocken und ohne Katzenfutter-Adaption. Barf muss man nicht "aufbessern", das isst sie auch so.

    Außerdem nehmen es alle 4 als Leckerlie an. Das normale Trockenfutter spucken sie aus, oder nehmen es gar nicht an.

    Könntet ihr mir mal eure Gedanken dazu sagen. Wow Hundefutter Online Shop
    Gut/Schlecht/ganz ok?
    Würdet ihr noch Gemüse dazugeben?

    Meine Hunde bekommen prinzipiell Barf und Trockenfutter täglich abwechselnd.

    Ich finde es ganz ok. Leider hast du nicht geschrieben welche Sorte du fütterst.

    Ich füttere meinem Kleinen zur Zeit das gebackene Hundefutter von Mera "Mini Ente". Mein Kleiner verträgt es gut, 2 Häufchen am Tag. Er isst es gerne und ich habe ein gutes Gefühl dabei, weil es nicht im Magen aufgeht.
    Das Einzige, was mir etwas Sorgen bereitet ist der Rohasche-Wert von 8%. Gibt es da einen Zusammenhang zwischen dem Rohasche-Wert und der Entstehung von Zahnstein?

    Ich muss meinen Kleinen mal loben.
    Wir waren heute sehr früh unterwegs und er hörte einfach perfekt. Er blieb in dem Radius von 10m-12m. Die Hasen habe ich leider zu spät gesehen und er rannte schon hinterher, aber als ich Komm sagte, drehte er wirklich sofort um. Ich belohnte ihn. Er schaute wieder in die Richtung von den Hasen, ich sagte "Nein, weiter" und er lief einfach weiter, drehte sich nicht mal mehr rum.
    Dasselbe Spiel dann mit einem Vogel, der sich erdreistet hat ein paar Meter neben meinem Kleinen zu landen. :roll: Mein Kleiner wollte gerade lossprinten. Ich rief ihn zu mir, er kam sofort. Ich belohnte ihn, dann schaute er wieder den Vogel an. Ich sagte "Nein, weiter" und der Vogel war kein Thema mehr.
    Sobald sich ein Weg trennte, blieb er immer stehen um zu schauen, welchen Weg wir denn jetzt gehen.

    Ich bin wirklich stolz auf den kleinen Mann.

    Ja, meiner hatte auch so eine Phase, wo er einiges angebellt hat. Es hat unglaublich geholfen selbst zu dem bösen Gegenstand hinzugehen. Den Hund an der langen Leine lassen. Irgendwann wird er neugierig sein, von alleine kommen und feststellen, dass es ja ungefährlich ist.
    Ich weiß, dass das ein bisschen an die Nerven gehen kann. Meiner bellte zu der Zeit auch eine Stehlampe Zuhause an, die allerdings auch schon ewig da stand. Ich glaube da hilft nur Geduld und zeigen, dass es ja gar nicht gefährlich ist. Ich schmierte z.B. die Stehlampe Zuhause mit etwas Leberwurst ein.