Beiträge von Feyra478

    Wo wirs gerade von Augen haben, Gustl hat öfter mal Haare im Auge. Gehen nach ner Weile wieder von allein weg, aber angenehm kanns nicht sein.

    Würdet ihr da was machen und wenn ja, was?

    Ja, die Haare um den Augen kürzer halten, so dass gar keine Haare dort reingelangen. Ich halte sie bei meinem Yorki auch kurz, ich habe noch nie ein Haar in seinem Auge gesehen, aber vielleicht habe ich die Frage auch falsch verstanden. :???:

    Mein Kleiner hat eine Transportbox Zuhause stehen, die immer offen ist und die er wirklich sehr oft nutzt. Die Box habe ich damals neu im Laden gekauft.

    Eine zweite Box habe ich gebraucht gekauft, da sie nur fürs Auto da sein sollte. Heute war ich bei einer Bekannten und habe die Box mit reingenommen, damit er einen Schlafplatz hat.
    Er wollte allerdings nicht in die Box und schnüffelte nur mehrmals daran.

    Kann es sein, dass er die Katze der Vorbesitzer der Box riecht und sie deshalb gemieden hat oder war es einfach nur Zufall?

    Ich schneide ja Felix seit kurzem auch die Krallen selber. Ich werde immer sicherer nur leider hasst Felix dieses Krallen schneiden. Er will abhauen und fiept. Verletzt hab ich ihn noch nie, also mag er es wsl einfach nicht das er da kurz festgehalten wird und das Geräusch tut dann ihr übriges.
    Er läuft sich die Krallen aber quasi null ab. Gerade die beiden vorderen Krallen muss ich relativ oft kürzen, die Krallen jeweils links und rechts daneben eher nicht so oft.
    Wir teilen es jetzt immer auf und machen eben eine Pfote nach der anderen innerhalb mehrerer Tage.
    Habt ihr irgendeinen Tipp für mich, wie ich ihm diese Angst wieder nehmen könnte?

    Ich habe es mit meinem Hund so aufgebaut:
    1. Krallenschere in seine Nähe legen, aber nichts sagen, ist ja was normales. Das war ihm schnell ziemlich egal.
    2. Danach habe ich nur seine Pfote mit der Hand berührt, aber gleich wieder weggezogen und ihn gelobt.
    3. Dann habe ich seine Pfote länger berührt und ihn dafür mit Leckerchen belohnt.
    4. Als das ohne Probleme ging, habe ich seine Pfote genommen und sie ganz kurz festgehalten und diese Zeiten immer erhöht, dafür gab es dann auch jedes Mal Leckerchen.
    5. Dann habe ich seine Pfote gehalten und mit der Krallenschere seine Kralle nur berührt und ein Leckerchen gegeben.
    6. Ich fing dann an seine Krallen zu schneiden, allerdings erstmal nur eine Kralle. Dafür gab es natürlich auch ein Leckerchen.
    7. Ihm machte das schnell nichts mehr aus und wir können auch mehrere Krallen ohne Probleme schneiden.
    Er gibt mir teilweise schon freiwillig seine Pfote, wenn er sieht, dass ich die Krallenschere hole. Manchmal sitzt er, manchmal liegt er auf der Seite, manchmal kraule ich ihm kurz den Bauch und er bleibt dann in der Position liegen und ich schneide.

    ergoogelter Buchtipp:

    Vielleicht kennt das ja jemand hier? Die Bewertungen lesen sich recht gut, und 14 Euro wären einen Versuch wert, finde ich :winken:

    Danke für deine Mühe. Ich schaue es mir an. :smile:

    Ja, ich filme aktuell wieder. Ich möchte jetzt schauen, wie sich das entwickelt. Heute war es ja positiv.

    Die Idee mit flying-paws ist gut, aber macht sie das so einfach? :ops:

    Ganz entspannt ist er nicht, er wechselt häufig die Position, aber das macht er bei dem Wetter auch, wenn ich Zuhause bin. Hier ist es wirklich heiß.

    Danke für deine lieben Worte. Es tut gut sowas zu hören. :smile: :bussi:

    Hast Du Dir schon einmal überlegt, Dir ein Buch über das "Alleinebleib-Training" zuzulegen? :smile:

    Vielleicht stehen da noch ein paar Tipps drin, die Du umsetzen kannst.
    Vielleicht hilft es Dir aber auch, das ganze NOCH entspannter zu sehen!

    Jedenfalls super, dass er heute so brav war.

    Ja, die lieben Geräusche. Da weiß man oft gar nicht, warum der Hund bellt.
    Ist es Stress, oder Melden,....

    Das war bei uns zum Glück nie ein Thema, Amber meldet kaum bzw. sehr selten.

    Das mit dem Buch klingt super. Hast du eine Empfehlung? :smile:

    Ja, er hat das heute wirklich toll gemacht.
    Ich meinte eigentlich, dass er am Vortag, bevor die langen Konzerte kamen, etwas gehört hat, was ihn vielleicht verängstigt hat. Melden ist zum Glück bei uns auch kein großes Thema mehr. Wir haben daran gearbeitet als er auf einmal anfing Besuch innerhalb der Wohnung zu melden sowie Geräusche außerhalb der Wohnung. Außerhalb meldet er jetzt eigentlich gar nichts mehr und auch mein Besuch wird nicht mehr gemeldet. Erst vor ein paar Tagen kam Besuch und mein Kleiner meldete nicht, hüpfte von selbst ins Körbchen :shocked: und wartete auf die Freigabe. Ich habe ihn dann relativ schnell freigegeben, da ich gemerkt habe, dass er sich da sehr anstrengen muss sich zu beherrschen, aber gemeldet hat er nicht. :smile: