Beiträge von Feyra478

    Was für Napfhalterungen habt ihr/könnt ihr empfehlen?
    Die Deppenbande hier schiebt die Näpfe beim Fressen durch die ganze Wohnung und an der Wand entlang. Das will ich jetzt endlich ändern.
    Der Ständer sollte einigermaßen stabil sein, die Hunde wiegen zwischen 6kg und 40kg und haben entsprechend Kraft zum schieben und schubsen.

    Es gibt den Yummynator (Platzmatte+Napf) damit soll das Schieben der Schüsseln wohl aufhören. Ich habe es allerdings nicht selbst ausprobiert. Kannst du bei Interesse ja mal googeln. :smile:

    Mein Kleiner war heute 2 Stunden alleine. Laut Nachbar hat er 2min-3min gebellt, ansonsten hätte man ihn nicht gehört.

    Als ich kam, gähnte er erstmal, er hatte geschlafen.

    Kann ich den Thread irgendwie schließen?
    Außer seinem kurzen Protest macht er ja eigentlich nichts mehr. Keine 20min Konzerte, er schläft ja dann einfach, nachdem er seinen Unmut kundgetan hat.

    Vielleicht wird das mit der Zeit noch besser.

    Vielleicht liegt es am Standort des Körbchens? Sieht er dort wenig strategisch wichtige Orte, hat er auch wenig zu bewachen? Selbst wenn der Hund eigentlich nicht wacht,er beobachtet ja doch. Goethe bleibt z.B. viel besser allein, wenn er nur das Wohnzimmer zur Verfügung hat. Ist die Tür offen, guckt er auch in die Küche, weil die Nachbarskinder vor der Tür jolend vorbei ziehen, steht vor dem geschlossenen Treppengitter nach oben, weil könnte ja sein dass ich oben bin, wartet vor der Kellertür, da unten wohnt schließlich die Katze etc...

    Er hat dort im Körbchen fast das ganze Wohnzimmer im Blick, also auch die Zimmertür. Allerdings ist er weit von der Zimmertür entfernt.
    Interessant ist auch, dass er sich dort begrenzen lässt, wie du es schilderst.
    Bei mir Zuhause wollte ich ihn ins Schlafzimmer lassen fürs Alleinsein. Beim 1. Mal funktionierte es prima, er schlief komplett durch. Beim 2. und 3. Mal machte er dann richtig Theater, bellte, biss und kratzte an der Zimmertür. Ich habe es dann relativ schnell sein gelassen und jetzt ist er beim Alleinsein wieder im Flur. Ebenfalls macht er Theater, wenn ich ihn mit dem Absperrgitter im Wohnzimmer begrenzen möchte. Vielleicht hab ich beim Begrenzen auch zu schnell aufgegeben.

    Ja aber kann es nicht auch einfach sein, dass er das Alleinebleiben in dieser Wohnung besser und positiver verknüpft hat? Hunde lernen ja ortsbezogen.Vielleicht habt ihr das dort positiver aufgebaut :ka:

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Wohnungsgröße da eine Rolle spielt...

    Ich weiß es nicht. Er ist ja nicht täglich bei ihr sondern aktuell 1x wöchentlich. Anfangs wurde nur der Schlüssel gedreht ohne zu gehen, aber selbst darauf reagierte er von Anfang an nicht. Dann kurz Tür auf Tür zu, dann mal vor die Tür gegangen und jetzt aktuell geht es ein paar Minuten. Allerdings lag der Zeitaufwand dafür bei unter 10 Minuten und er reagierte von Anfang an auf nichts. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran lag. So hatten wir es ja auch hier aufgebaut allerdings viel langsamer.

    Nicht falsch verstehen, ich finde es toll wie er es dort schafft und finde die Voraussetzungen prima, um die Zeit zu verlängern. Ich frage mich nur warum es dort so gut funktioniert. Schade, dass er es mir nicht verraten kann.

    Ich habe davon noch nie gehört.Wie kommst Du denn auf den Gedanken? :smile:

    Ich könnte mir nur vorstellen, dass ein recht anhänglicher (und unsicherer) Hund den Überblick in kleineren Wohnungen besser behält.

    Kann es mir trotzdem eher weniger vorstellen, dass sowas für Hunde einen Unterschied macht.

    Mir ist jetzt schon mehrmals aufgefallen, dass wenn ich meine Wohnung verlasse, er immer mit zur Tür kommt und sich freut, wenn ich wiederkomme.

    In der Kleinen Wohnung meiner Bekannten bleibt er im Wohnzimmer liegen. Er liegt im Körbchen, wir gehen die Tür raus, er bewegt sich keinen Millimeter und bleibt im Körbchen liegen. Kommen wir wieder, freut er sich kein bisschen. Ganz im Gegenteil sogar, sobald wir gehen, schließt er einfach seine Augen und schläft/döst weiter.
    Es sind zwar nur wenige Minuten, aber es stört ihn da wohl nicht weiter. Zumindest kommt es mir so vor. Er steht ja nicht mal auf oder geht gar zur Tür. :???:

    Daher mein Gedanke, ob sich Hunde in kleineren Wohnungen wohler fühlen können.

    Wir haben jetzt auf Orozyme gewechselt. Er lässt es sich damit sogar ohne Leckerchen gefallen und ist total kooperativ. :bindafür:

    Er hatte an zwei Zähnen leichten Zahnstein. Dieser wird schon weniger, obwohl ich die Orozyme nur mit dem Finger auftrage und nicht bürste.

    Hat hier jemand noch Erfahrungen mit dem Orozyme Gel? Wie oft tragt ihr es auf? Tragt ihr es nur mit dem Finger auf oder bürstet ihr auch?