Ich teste jetzt mal Josera für meine Kleene. Kennt jemand die Minisorten oder füttert es?
Mein Kleiner hat das Josera Mini Junior gut vertragen.
Ich teste jetzt mal Josera für meine Kleene. Kennt jemand die Minisorten oder füttert es?
Mein Kleiner hat das Josera Mini Junior gut vertragen.
Seit mein Kleiner Nassfutter bekommt, hat er etwas Maulgeruch. Ist das normal?
Ab wann (im Jahr) startet ihr denn mit der Zeckenprophylaxe?
Ich konnte heute schon einige (noch krabbelnde) von meinem Hund pflücken.
Mein Kleiner bekommt durchgängig Advantix.. es sind ja nicht nur Zecken sondern z.B. auch Flöhe unterwegs. Hier ist es auch ungewöhnlich warm, da bin ich froh mir, Dank Advantix, keine Gedanken um Zecken machen zu müssen.
Mach dir keine Vorwürfe, du hast dein Bestes gegeben.
Gute Besserung an Finya.
@Lucy_Lou Ja das ist wohl Geschmacksache. Ich habe es als sehr hilfreich empfunden.
Zum Thema anknabbern, Beißhemmung, Spielverhalten, erste Kommandos (
) : ich würde gar nicht wirklich wollen, dass der Züchter das bei einem nicht mal 8 Wochen alten Welpen macht. Lieber sichere Umgebung schaffen und den Welpen Welpen sein lassen unter seinen Artgenossen. Meine Hunde waren alle sehr unterschiedliche Welpen, aber doch Welpen: spielen, erkunden, fressen, schlafen. Staunen. Ausprobieren.
Grisu war der einzige, der hier mal nennenswert was angeknabbert hat. Ich würde gar nicht wollen, dass ein Züchter da schon früh sehr regulierend eingreift. Die sind gerade mal ein paar Wochen (!) auf der Welt, ich finde es eh Wahnsinn, wie schnell Hundewelpen sich entwickeln. Aber mir reicht es völlig, wenn der Züchter vermittelt, dass das Leben ein sicheres Leben ist, wenn Welpi Sozialkontakte hat, sich ausprobieren kann, verschiedene Reize kennen lernt, die Welt und seinen Radius ganz langsam erweitert. Es ist so viel, was so ein Welpe an Neuem verarbeiten muss. Haushaltsregeln etc. führe ich dann lieber selbst ein, wenn ich es sinnvoll finde und diejenigen, die ich sinnvoll finde. Aber beim Züchter in dem extrem jungen Alter, sollte ein Welpe für mich einfach nur erkunden und spielen, Vertrauen fassen und Sozialverhalten lernen dürfen.
Dem jungen Welpen Nein beibringen geht doch ganz nebenbei, wenn sie sich frei bewegen dürfen. Das bedeutet ja nicht, dass der Welpe keine Sozialkontakte hat oder sich generell nicht ausprobieren dürfte, keine verschiedenen Reize kennenlernt etc.
Alle Züchter die ich kenne handhaben es so, dass es entweder seperate Welpenbereiche oder Welpenzimmer/-zwinger gibt.
Ich finds toll, wenn die Welpen viel freien Zugang zum Garten haben, ist aber kein Muss weils einfach nicht jeder gewährleisten kann.Eine befreundete Züchter hatte mal nen Wurf mit nur 2 Welpen, die durften sich ab nem gewissen Alter stundenweise auch frei im Haus mitbewegen.
Je nach Rasse und Wurfstärke ist das aber schlicht nicht möglich.
Unsere Herderzüchterin hat die Welpen immer paarweise mitlaufen lassen im Haus, wenn da mal die ganze Bande die Balkontür aufbekommen hat und vom Garten ins Wohnzimmer gekommen ist war da der Teufel los.Ein Züchter kann nicht alles leisten, er muss auch einen gewissen Standart an Sicherheit gewährleisten, bei größeren Würfen kann man nicht auf alle ein Auge haben und kann die Wohnung nicht so sichern, dass die Welpen nix ruinieren bzw. sich nicht irgendwo verletzen/gefährden - zumindest nicht bei "meinen" Rassen.
Genausowenig kann ein Züchter 5 oder mehr Welpen beibringen, dass nix angeknabbert wird, sie vielleicht noch anclickern, ihre Namen beibringen, sie zur Stubenreinheit erziehen, ...
Auch der Tag eines Züchters hat nur 24 Stunden.
Also ich stelle andere Anforderungen an einen Züchter und kann gut mit Welpenbereichen leben, solange die Welpen trotzdem Alltags-Sozialisiert werden.
Okay ja, da gibt es wohl Unterschiede je nach Wurfstärke. Gerade bei 5 und mehr Welpen verstehe ich das schon. Ich schaue nur nach Kleinhunden, da ist die Wurfstärke nicht so stark. Mein Kleiner kannte beim Züchter tatsächlich schon seinen Namen. Er hat auch schon angezeigt, dass er raus muss. War wohl wirklich ein Glücksgriff und ist leider bei kleineren Hunden auch nicht die Regel.
Ich schaue aktuell auch nach Welpen und sobald wir das Problem mit dem Alleinsein in der neuen Wohnung gelöst haben, hätte ich gerne einen kleinen Zweithund.
Mich irritiert es nur etwas, dass viele Welpen entweder in einem speziellen Welpenzimmer/Spielzimmer sind, wo sie alles anknabbern können/dürfen oder in einem abgesperrten Bereich im Wohnzimmer sind. Dass sie da am Tag auch mal rauskommen, in den Garten dürfen ist ja klar, aber ist das normal? Ich habe mit 2 Züchtern telefoniert, die leicht entsetzt waren, dass ein Welpe mit 8 Wochen - 10 Wochen ja noch gar kein Nein verstehen müsse und dass er eben ein Baby sei und auch mal an Möbel geht.
Mein Kleiner durfte sich beim Züchter frei bewegen und ihm wurde bereits beigebracht, dass man nicht an Möbeln zu kauen hat. Deshalb hat er bei mir Zuhause als Welpe gar nichts angeknabbert, nicht ein einziges Mal, auch während dem Zahnwechsel nicht (als Junghund machte er es dann 1x für ein paar Sekunden, weil er Aufmerksamkeit wollte, aber das wars).
Wie ist das bei euch?
Wir üben zur Zeit nicht so oft, aber es wird langsam doch etwas besser.
Ich war heute 6min weg. Die ersten 3 Minuten lag er ohne Gefiepse da und hatte die Augen geschlossen. Danach fing er an zu fiepsen, allerdings fiepste er selten. Er legte sich dann nochmal. Die letzte Minute hat er dann allerdings ruhig mit dem Hintern oben vor der Tür auf mich gewartet. An der Tür gekratzt hat er gar nicht.
Dafür, dass wir nicht oft üben, fand ich es heute ganz gut und war froh, dass er die ersten 3 Minuten wirklich schlafen wollte.
@CH-Troete Ich belohne ihn immer mal wieder für Ruhe. Er bleibt mittlerweile sehr oft im Körbchen liegen, wenn ich mich in der Wohnung frei bewege, egal ob mit offener oder geschlossener Wohnzimmertür. Danke nochmal für den guten Tipp.
Mein kleiner Yorkie hat mich heute wirklich erstaunt. Er war ca. 8 Meter vor mir und nicht mal 1m vor ihm war ein schwarzer Vogel. Ich rief ihn zu mir, er überlegte kurz, aber kam dann angerannt.
Ich habe ihm dann gesagt, dass er "bei mir bleiben" soll. Er lief schön neben mir während links 2 Vögel auf dem Boden waren und rechts einer. Er schaute zwar immer mal zu den Vögeln, aber er lief brav mit mir. Als wir ca. 3m an den Vögeln vorbei waren, gab ich ihn wieder frei und er ging fröhlich schnüffeln.
Er war so toll heute Morgen.