Mein Kleiner wird im Frühling 1 1/2 Jahre alt. Ich bin eigentlich auch soweit zufrieden mit ihm bis auf die Pöbelei an der Leine. Mir ist heute folgendes aufgefallen und ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören.
Wir waren auf der Wiese im Freilauf (also Schleppleine war zwar noch dran, allerdings nicht in meiner Hand, er konnte sich frei bewegen). Er schnüffelte viel, rannte fröhlich rum, alles gut. Es kam dann jemand mit einem kleinen Hund. Der Hund hing ständig in der Leine (ca. 5m entfernt von uns) und wollte zu meinem Kleinen. Mein Kleiner drehte sich um, sah den Hund, drehte sich wieder um, schnüffelte und lief mit mir mit.
Dann kam ein anderer großer nicht angeleinter Hund ca. 12m von uns entfernt. Mein Kleiner sah ihn und ging einfach weiter.
Er bellte nicht und wollte auch nicht hingehen, ich musste gar nichts sagen.
Auf dem Rückweg hatte ich die Schleppleine wieder in der Hand (allerdings hatte er die vollen 10m) und wir sahen einen älteren kleinen Hund ca. 8m-10m von uns entfernt. Mein Kleiner sah ihn und schnüffelte dann weiter auf der Wiese. Kein Bellen, kein Ziehen, nichts.
Weiter auf dem Rückweg, mein Kleiner hatte immer noch die vollen 10m, lief dort jemand mit einem kleinen Hund. Mein Kleiner stand 5m vor ihm, schaute ihn an. Dann rief ich meinen Kleinen zu mir, er kam (ich hatte leider kein Leckerchen mehr ) und wir gingen etwas in die entgegengesetzte Richtung. Wir waren dann so 12m-15m von dem Hund entfernt als er an uns "vorbei lief" und mein Kleiner fing an den Hund anzubellen. Er blieb bei mir stehen, aber er bellte. Als ich ihn schimpfte, schaute er mich an und bellte dabei weiter.
Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht. Bei den Hunden vorher lief es ohne Probleme und dann legte er los, obwohl wir recht weit von dem Hund entfernt waren. Die anderen Hunde waren ja deutlich näher. Kann es daran liegen, dass er sich eingeschränkt fühlte und sich nicht frei bewegen konnte? Ich verstehe es nicht. Wo war mein Fehler, was kann ich besser machen?