Beiträge von Feyra478

    @Nikus_ Da bin ich ja froh, dass sich bei uns einige Dinge überschneiden und habe die Hoffnung, dass sich manches von alleine wieder regelt.

    Er war vorhin im Freilauf. Es kam ein großer Hund, mein Kleiner kam auf mein Komm sofort angerannt obwohl er den Hund gesehen hatte. Er konnte den Hund dann auch gut ignorieren. Ein Stück weiter war wohl ein sehr interessanter Duft. Ich rief ihn, Fehlanzeige, er überlegte, aber der Duft war interessanter. Ich drehte mich um und ging einfach, dann kam er angerannt.

    Ich habe mich mal bei dem Kastrationschip eingelesen und für sein leichtes Gewicht scheint es wohl wirklich nichts zu sein. Es gibt wohl noch andere Wirkstoffe und sein Imponiergehabe kann, nicht muss, dadurch auch gedämpft werden. Ich werde es mal mit dem TA besprechen wie er das sieht.

    Ich finde ihn nämlich eigentlich recht gut erzogen.

    Danke für eure Einschätzungen und dem Abraten vom Chip.

    Hört sich an, als ob Euch Training fehlt. Wenn Du nicht weißt, wie man das trainiert, dann such doch mal nach einer Hundeschule, die genau das anbietet - also erst Mal ein Training wie der Hund sich bei Hundesichtung an der Leine verhalten soll. Das ist ja der erste Schritt.

    Ich hatte schon 2 Trainer, einer arbeitete mit Wasserpistole und Greifen nach dem Hund. Der neue andere mit Aufmerksamkeit, wenn er still ist oder Rascheldose. Hat alles nichts gebracht.

    Im Forum wurde mir dann Zeigen&Benennen genannt, daran arbeiten wir jetzt seit kurzer Zeit. Wirklich was gebracht hat es bisher noch nicht, aber wir machen es ja noch nicht lange.

    Vielleicht kannst du mir ja einen guten Trainer empfehlen?

    Was soll uns das sagen? Ich kenne viele Rüden, die die Knödelchen weg haben und null Hemmungen haben drin das Beinchen zu heben, wenn sie unter Stress sind!
    Mein Spitz gehört da übrigens auch zu.Gesundheitsbedingt sind die Hoden weg (er hatte eine Perinealhernie). Er ist ein Stresspinkler. Wenn er in aufregende Situationen kommt, hat er keine Hemmungen den Türrahmen davon in Kenntnis zu setzen. Ich weiß das zu verhindern, weil ich meinen Hund ja kenne. Da ist halt null Zusammenhang zum Sexualverhalten. :ka:

    Insgesamt scheint mir Dein Hund sozial etwas verarmt zu sein - der hat sehr wenig Kontakte. Und diese Kontakte beziehen sich scheinbar auch noch auf nur gleichaltrige. Da sollte man dringend was dran ändern.

    Zudem scheint er mir auch etwas unerzogen.

    Ich dachte schon, dass das was mit Sexualverhalten zu tun hat. Mir hat vor einiger Zeit jemand erzählt, dass sein Rüde drinnen markiert und es durch die Kastration aufhörte. Daher habe ich es erwähnt, das war kein Angriff.

    Ja, ich fände es auch schön, wenn er mehr Kontakte hätte, aber wo bekomme ich die her?
    Soll ich ihn kläffend zu den anderen Hunden hinlassen? Und wie gesagt, wo bekomme ich die Hunde her?
    Ich habe bei großen Hunden Angst, dass er eins auf die Mütze bekommt und das nicht gut für ihn ausgeht, da er ja provoziert. Zu kleinen Hunden würde ich ihn gerne öfter lassen, aber ich dachte es sei falsch ihn da kläffend hinzulassen? Und wenn er nicht kläfft, kläffen manchmal auch die anderen, woraufhin deren Besitzer keinen Kontakt wollen. :ka:

    Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Mein Hund wird im Frühling 1 1/2 Jahre alt und wiegt unter 5kg.

    Er markiert nicht Zuhause und insgesamt haben wir Zuhause auch keine Probleme (außer das Alleinsein in der neuen Wohnung, aber das hat wohl nichts mit Sexualhormonen zu tun).

    Beim Gassi hört er super solange keine anderen Hunde da sind. Bei großem Abstand ist auch das egal, bei kleineren Abständen pöbelt er meistens, nicht immer.

    Er hatte bisher eigentlich fast ausschließlich Kontakt zu anderen kleinen Rüden. Häufiger Kontakt hatte er zu

    Rüde 1 gleiches Alter nicht kastriert. Beide Hunde provozieren sich gegenseitig ständig, können aber auch ruhig nebeneinander/hintereinander herlaufen. Sie spielen nicht zusammen.

    Rüde 2 5 Jahre alt kastriert. Meiner will ihn ständig provozieren.

    Rüde 3 gleiches Alter chemisch kastriert beide provozieren sich etwas, aber spielen dann zusammen

    Auch mal Kontakt hatte er zu

    Rüde 4 3-4 Jahre Meiner provoziert ihn ständig. Schicke ich meinen weg, geht er zwar, kommt aber dann wieder um weiter zu provozieren

    Dann lernte er mal eine Hündin kennen. Er klebte permanent an ihr und wollte ständig zu ihr.

    Außerdem scharrt und markiert er draußen viel. Lasse ich ihn allerdings Fuß laufen, läuft er brav mit, versucht auch nicht zu markieren.

    Jetzt zu meiner Frage: Ist eine chemische Kastration hier sinnvoll? Bessert sich dadurch sein Verhalten gegenüber Rüden? Mein Hund provoziert wie ein Gockel, aber beißt und knurrt nicht.
    Oder ist er gerade einfach in der Rüpelphase? Das habe ich im Netz gelesen, dass dieses Alter wohl die Rüpelphase sei und es sich dann von selbst bessern würde?

    ich finde eure Beschreibungen immer so toll... scheint als ob eure Zwerge alle durchaus WTP haben.

    Abbey hält davon nichts.. mit ihr führe ich Diskussionen wie früher mit cici.. und muss echt aufpassen dass die 4kg kampfkröte nicht gewinnen :tropf:

    Will to eat trifft es eher. :roll:

    Er macht zwar auch Dinge ohne Leckerli, aber dafür, dass er eben doch ein kleiner Terrier ist, finde ich, dass er gut hört. Wir müssen aber manche Dinge auch diskutieren vor allem dann, wenn er sehr aufgeregt ist.

    Besuch kommt, ab ins Körbchen.
    Casper flitzt ins Körbchen.
    Ich dreh mich rum, Casper steht vorm Körbchen.
    Casper geh ins Körbchen.
    Casper geht ins Körbchen.
    Casper warte.
    Ich gehe, komme wieder.
    Casper liegt vorm Körbchen und will nun begrüßen kommen.
    Casper ins Körbchen
    Er geht ins Körbchen
    Und direkt wieder raus
    Casper ins Körbchen
    Und wieder raus
    Casper ins Körbchen
    Casper bleibt drin, es fällt ihm aber sehr schwer
    Dann darf er begrüßen gehen

    Manchmal funktioniert es auch direkt.

    Ich sehe da aber auch klare Unterschiede bei meiner Bekannten und mir. Gibt es bei ihr Essen für ihn, fiepst er, kommt immer wieder aus dem Körbchen, weil er darin warten muss.
    Bei mir bleibt er ruhig im Körbchen liegen, ich mache sein Essen in der Küche fertig, stelle es ihm hin und dann darf er dran.

    Er merkt sich genau wie weit er bei wem gehen kann. :roll:

    unser Tierarzt guckt da schon genau nach hin.
    Aber zu tun hat er hier die nächste Zeit nichts an den Zähnen :D .
    nach der Zahnsteinentfernung im letzten Jahr hatte ich angefangen Zähne zu putzen. Und es pendelt sich hier ein, leider nur auf einmal Zähneputzen in der Woche. Aber, die Zähne sehen wirklich gut aus, strahlend weiß. Es waren ja noch Beläge drauf nach dem Zahnsteinentfernen, TA hat es ja ohne Narkose gemacht und hat so schon lange genug gedauert. Die Beläge sind mittlerweile weg! und kein neuer Zahnstein vorhanden! Was das ausmacht, unglaublich. Aber weniger darf es trotzdem nicht werden mit dem Putzen!

    Da hast du aber Glück. Bei uns hat Zähneputzen alle 1-2 Tage nicht wirklich geholfen, Zahnstein hat sich trotzdem gebildet. Man muss aber dazu sagen, dass mein Kleiner sehr dazu neigt.

    Ich muss mal etwas Schönes berichten.

    Heute Morgen beim Gassi kam plötzlich ein kleiner Hund um die Ecke. Ich habe meinen Kleinen etwas zurückgehalten, aber der andere HH sagte mir, dass seiner nichts machen würde. Mein Kleiner kläffte nicht also haben wir es probiert.

    Es war so schön zu sehen. Die zwei haben sich beschnuppert und dann haben sie zusammen gespielt. Beides Rüden und ca. dasselbe Alter.

    Mein Kleiner kann auch lieb sein ohne Gekläffe. :herzen1:

    Außer Tollwut sind die anderen Bestandteile mwn nie drei Jahre gültig. Bei manchen Impfherstellern noch Pi zwei Jahre aber bei hohem Infektionsdruck empfehlen die Hersteller auch da jährlich. Und Tollwut ist eben dass, was man zum reisen braucht ja aber Staupe (bei uns zb bei den Waschbären stark vertreten), Parvo (bringen immer wieder mal Hunde aus zweifelhafter Herkunft mit) und Zwingerhusten sind die Dinge, die ich gerne aktuell hab, da eben lebenswichtig. Da den Tierärzten Geldmache unterstellen.. naja.. Impfung ohne Tollwut kostet bei uns 40€, dass hab ich auch noch übrig im Jahr. Mein Pferd ist zb auch gegen Tollwut geimpft, obwohl es bei Pferden nicht vorgeschrieben und dringend empfohlen ist.

    Ich würde meinen Hund definitiv nicht jährlich gegen SHP impfen lassen? Warum auch? Er ist doch auch bei einem 3 Jahresrhythmus geschützt...