Beiträge von Feyra478

    Danke euch beiden. Genau so meine ich das auch. Natürlich lasse ich meinen Hund nicht unabgesprochen zu anderen Hunden und natürlich lasse ich nicht zu, dass er andere Hündinnen belagert.
    Ich hatte mir nur weitere Erziehungstipps erhofft neben "Situation vermeiden". Abbruchsignal kennt er natürlich. Aber in genannten Situationen ist das eben nicht immer wirksam. Keine Ahnung, haben eure pubertierenden Rüden immer und in keder Gelegenheit 100% gehört?

    Ich finde die Unterstellungen einzelner hier fies. Ich habe mir nur Ratschläge erhofft, keine Anschuldigungen, dass ich meinen Hund nicht erziehen kann.

    Mach dir nichts draus. Ich habe heute selbiges Problem + das Provozieren von Rüden beim TA geschildert. Kastration wurde gar nicht empfohlen. Mir wurde gesagt, dass er im besten Rüdenalter sei und es nicht ungewöhnlich ist, dass er das aber lernen sollte und haben mir eine Stelle genannt wo genau sowas kontrolliert geübt wird.

    Ähm ist in deinem jetzigen doch auch enthalten :???:
    Wie ist es denn mittlerweile mit dem Kot?

    Zusammensetzung
    60% Rind (14% Fleisch, 14% Herzen, 12% Lungen, 11% Lebern, 9% Nieren), 26% Rindfleischbrühe, 4% Pastinake, 4% Süßkartoffel, 4% Brokkoli, 1% Mineralstoffe, 0,34% Eierschalenpulver, 0,2% Leinöl, 0,16% Kürbiskernöl, 0,1% Petersilie, 0,1% Löwenzahnkraut, 0,1% Basilikum

    Ich finde es könnte mehr Getreide/Gemüse sein oder ist das Verhältnis so top? Kenne mich mit Nassfutter nicht so gut aus.

    Sein Kot ist gut auch wenn er noch ein 2. Mal macht, ist es nicht mehr so weich.

    Was gibst du da?

    Mögen die meisten Hunde nicht ;)

    Morgens nach dem Essen bekommt er Zahnputzflocken.
    Nach dem Abendessen bekommt er 1 Sizzle.
    Und direkt vor dem Schlafengehen bekommt er ein Betthupferl (heißen so auf der Qchefs HP).

    Damit ist sehr viel Zahnstein an den hinteren Zähnen abgegangen. Vorher war der linke Backenzahn voll Zahnstein. Am Rand zum Zahnfleisch ist schon alles weg und auf dem Zahn selbst sind nur noch 3 Kleckse Zahnstein und selbst die waren heute nochmal besser also nur noch minimal vorhanden. Ich denke bald sind die hinteren Zähne komplett frei von Zahnstein.

    Nur mit den Qchefs sind die vorderen Zähne leicht gelblich geworden, aber laut TA noch kein Zahnstein.

    Daher gibt es jetzt die Kombination Orozyme für die vorderen Zähne + Reißzähne und QChefs für die Backenzähne bzw generell für die Seitenzähne. Damit sollten seine Zähne dann schön weiß bleiben.

    Orozyme hat bei uns bei den vorderen Zähnen immer sehr gut gewirkt, bei den hinteren Zähnen leider gar nicht.

    Das kenne ich nur von Trofu :???:
    Was wirst du denn jetzt füttern, also Marke?

    Ich bleibe erstmal bei Buddy‘s Cuisine. Er ist total verrückt danach und der Teller ist sehr schnell leer.
    In ein paar Wochen würde ich gerne ein Nassfutter mit Fleisch, Kartoffeln und Gemüse probieren. Vielleicht kennt da jemand eins? :smile:

    Der TA sagte, dass mein Hund sehr schöne Zähne hat. Gerade bei kleinen Hunden wäre es ja ein Problem.

    Er bekommt jetzt für die hinteren Zähne QChefs und vorne und an den langen Reißzähnen Orozyme.

    Mit Orozyme waren die vorderen Zähnchen und Reißzähne immer komplett frei von Zahnstein. Seit ich nur noch Qchefs gebe ist es vorne leicht gelblich geworden, aber laut TA noch kein Zahnstein.

    Bin gespannt wie sich die Mischung bei uns macht. Hilft es so gut wie sie einzeln helfen, hat er bald die perfekten Zähnchen. :roll:

    Danke für eure Tipps.

    Er bekommt Qchefs und der TA hat gesagt, dass er sehr schöne Zähne hat, gerade bei kleinen Hunden wäre das oft problematisch. Hat mich gefreut.

    Orozyme haben wir schon ausprobiert, bringt aber bei den hinteren Zähnen gar nichts bei ihm, da bildet sich trotzdem Zahnstein. Vorne und an den langen Reißzähnen war allerdings mit Orozyme alles frei von Zahnstein.

    Zähneputzen kennt er und lässt er sich auch gefallen, aber es hat sich bei seinen Milchzähnen damals trotzdem Zahnstein gebildet. :ka: Er duldet das Zähneputzen zwar, aber mögen tut er es nicht.

    @Patellabetroffene Das tut mir leid zu lesen, dass eure Hunde es schon in dem jungen Alter haben. :/ Leider kann ich nichts dazu beitragen, da ich mich damit nicht auskenne.

    Bei uns war es heute wirklich gut. Wir waren beim TA, mein Kleiner war ganz brav und wurde für seine schönen Zähne gelobt. Er hat keinen Hund angebellt, er hat nur ein bisschen gefiepst als ihn ein alter Hund ansah, weil er zu ihm wollte, aber der alte Hund sah sehr schlapp aus.

    Danach sind wir neues Futter für ihn holen gegangen. Er war so lieb und angenehm. Als wir an der Kasse standen, kam ein anderer Hund rein. Mein Kleiner sah ihn an, aber pöbelte nicht. :mrgreen-dance:

    Draußen haben wir 2 Hunde gesehen, einer wurde nicht angepöbelt, der andere leider schon. Ich bin dennoch heute mit ihm zufrieden.

    Wir waren beim TA. Dass es vom Magen kommt ist laut ihm unwahrscheinlich, da er keine Anzeichen für Bauchschmerzen, Schmatzen etc. hat.
    Er erklärte mir, dass sich Nassfutter gerne mal in die Zahnzwischenräume setzt und dann anfängt zu riechen. Er riet mir von Trockenfutter ab, da mein Kleiner danach schmatzte und empfahl, erstmal bei Nassfutter zu bleiben.

    Vermelde: Chip ist gesetzt. Nun werden wir wohl roundabout sechs Wochen warten müssen, bis wir mehr wissen. Was mit dem als Termin gut zu merkenden Eier-Oster-Fest zusammenfällt...

    Wir sind sehr gespannt, ob und wie es anschlägt. Die TA meinte auch noch mal, dass einiges sicherlich auf die Hormone zurückzuführen sei und dass man nun ggf. an den anderen potenziellen Baustellen ruhiger arbeiten könnte. Und sie riet auf Nachfragen davon ab, den Chip mehrfach zu setzen - die hormonelle, sprich chemische Belastung ist dann wohl auf DAuer doch heftiger als die Kastration.

    Nun ja, da sind wir noch lange nicht. Mal sehen, was die Tage jetzt so bringen.

    Rein aus Interesse: Gibt es eine Betäubung an der Stelle wo der Chip eingesetzt wird oder ist es schmerzhaft für den Hund?