Hallo,
danke erstmal für die vielen Antworten! Leider wohnen wir ziemlich in der Pampa, eine Hundeschule gibt es nicht. Es gibt zwar einen selbsternannten Hundetrainer - dessen Hunde aber leider wirklich kaum auf ihn hören und von dem ich weiß, dass er seinen Hunden gewaltsam Respekt beibringt. Es ist nicht so, dass sie nie spielen darf. Sie hat viel Hundekontakt wenn wir laufen, darf auch viel mit denen spielen. Jedoch möchte ich auch, dass ich Herr darüber bin, wann der Hund mit wem spielt. Gerade an der Leine sollte sie ruhig sein.
Ohne Leine hört Lori auch super, sie kommt immer wenn ich sie rufe, es passt wirklich alles perfekt, bis auf dieses eine Thema..
Danke!
Wir haben/hatten dasselbe Problem. Allerdings kläfft(e) Casper andere Hunde an.
Seit ein paar Tagen rufe ich ihn jedes Mal ins Fuß, wenn ein anderer Hund kommt. Damit haben wir super Erfolge. Er bellte damit nur einen Hund 3x an, reagierte allerdings sofort auf meine Korrektur, zog die Ohren an, war still und lief wieder Fuß weiter. Die restlichen Hunde wurden nicht mehr angebellt.
Ich muss allerdings ehrlich dazu sagen, dass ich nicht weiß warum ihm das Fußlaufen so wichtig ist. Die Leine ist dabei immer komplett locker und falls er mal aus dem Rhythmus kommt, korrigiere ich ihn mit Körpersprache und Stimme. Ich ziehe nicht an der Leine. Er zieht dann die Ohren an und läuft wieder Fuß. Wir können auch direkt an rennenden Hasen oder hüpfenden Vögeln im Fuß vorbeilaufen. Casper bleibt im Fuß.
Gestern sind wir der Spur einer läufigen Hündin gefolgt. Es fiel Casper sichtlich schwer Fuß zu laufen, daher habe ich immer kurze Einheiten Fußlaufen und dann wieder kurze Einheiten frei schnüffeln gemacht. Klappte gut und werden wir auch da weiter ausbauen.
Angefangen haben wir damit anfangs natürlich mit weniger Reizen. Mit Sitz und Schau hatte ich es auch schon probiert, brachte allerdings nur einen kurzen Erfolg und der war auch deutlich holpriger. Jetzt hoffe ich, dass das Fußlaufen uns dauerhaft gut hilft. So gut hat bisher zumindest noch nichts funktioniert.
Ich belohne ihn übrigens nur sehr selten fürs Fußlaufen. Ich verlange von ihm, dass er es auf Kommando macht. Natürlich ohne jegliche Gewalt.