Beiträge von Feyra478

    @physioclaudi

    Das kenne ich.. Casper ist schon immer schlank, aber zur Zeit bekommt er auch deutlich mehr Futter, damit er nicht abnimmt. Er hält damit sein Gewicht.

    An der Schleppleine ist er momentan auch wieder, da manche Gerüche leider zu interessant für ihn sind. Bei Vögeln, Hasen etc. abrufen ist gar kein Problem, aber wenn da ein interessanter Duft ist... Casper war ca. 20m von mir entfernt. Ich rufe ihn, er kommt sofort angerannt, bleibt dann aber mitten auf dem Weg stehen und schnüffelt. Nachdem er fertig mit schnüffeln war, kam er dann und wartete aufs Leckerli.. :roll: seitdem ist die Schleppleine wieder dran und leider zeigt er damit genau dasselbe Verhalten.

    In meiner Traumvorstellung hört das mit einer (chemischen) Kastration auf. |) Andererseits bin ich ja eigentlich gegen Kastration und hoffe, dass es mit dem Älterwerden besser wird. :ka:

    Wobei mein verstorbener Hund in Caspers Alter nicht so „notgeil“ war. :pfeif:

    Mein kleiner Testosteronhund.. Casper hat heute eine läufige Hündin gerochen (Zähneklappern). Danach schaute er sich überall um, wo die Hündin ist... :roll: von ganz weit weg, kam ein Mann mit einem kleinen „Einkaufswagen“. Ich glaube Casper dachte kurz, dass das die Hündin ist, er fing nämlich an zu fiepsen und wollte unbedingt dahin. Naja, er erkannte dann doch recht schnell, dass es wohl keine Hündin ist, hörte auf zu fiepsen und suchte weiter. :headbash:

    Kann mir bitte jemand sagen, dass sich das mit den Hormonen noch einspielt?

    Wir üben ja u.a. dass Vögel nicht gejagt werden und laufen im Fuß nahe an ihnen vorbei. Funktioniert sehr gut. Heute sah Casper Vögel (nicht im Fuß), drehte sich zu mir und versuchte nicht einen einzigen Vogel zu jagen. :applaus:

    Beim Pöbeln lief es heute gemischt. Einen Hund von hinten habe ich nicht gesehen, Casper schon. :muede:
    Bei den anderen Hunden war es ganz okay bis gut. Mir wird bewusst wie wichtig die Korrektur im richtigen Moment ist. Verpasse ich diesen Moment, wird es schwierig. Erwische ich den Moment, ist er still. Das ist momentan wirklich anstrengend. Ich schaue immer ganz genau ob und wo ein anderer Hund kommt, damit ich auch genau im richtigen Moment korrigieren kann. :lepra:

    Füttert hier jemand auch ausschließlich Nassfutter? Also auch ohne zusätzliche Flocken oder Ähnliches.

    Wenn ja welches und habt ihr langfristig gesehen keine Sorge der Mangelernährung bzw auch, dass es einen zu hohen tierischen Anteil für den Hund hat?

    Buddy‘s Cuisine Nassfutter mit Kalb
    Casper verträgt es super. Es ist ein Alleinfuttermittel also gehe ich davon aus, dass er keine Probleme bekommen wird.

    Für den neuen Welpen würde ich einfach nur ne Decke da haben. Vielleicht hast du noch was da?Dann mal gucken, wie er schlafen will....
    Meiner liegt gerne einfach auf glattem Boden und wechselt nachts zeitweise auf eine Fleecedecke oder medizinisches Schafffell, was ich noch hatte.
    Unser erster Welpe hat damals nen Weidenkorb gehabt mit Kissen, hat aber im Schuhregal geschlafen..... Den Korb hat er einfach nur zerlegt.

    Casper lag auch gerne auf dem Boden als er nur unbequeme Körbchen hatte. Seit er das orthopädische Bett hat, liegt er maximal 5 Minuten auf dem Boden und wechselt dann sofort wieder ins Körbchen.

    Kommt auch drauf an, ob man seinen Hund überall hin mitnehmen möchte. Dann geht es darum, dass er z.B. niemals in die Hände beißt, nie aufs Sofa geht...
    Gesellschaftsfähig oder nicht. Hängt davon ab, was der Hund später soll.

    Mein Hund kann gut unterscheiden, dass er in Wohnung A auf die Couch darf, in Wohnung B allerdings nicht. Er weiß auch genau, dass er bei Person A dies und jenes nicht darf, bei Person B dies aber durchaus geht. Ich finde du siehst das zu eng, aber wichtig ist ja, dass man den Hund so erzieht, wie es zu einem selbst passt, dann ist alles gut. Egal, ob das anderen Personen schmeckt oder nicht (Aggressionen vom Hund ausgehend und Beschädigungen an anderen Leuten Eigentum natürlich ausgenommen).

    Ich habe es jetzt nochmal laenger und mit richtig Jacke anziehen und so veruscht. Das Ergebnis war nicht ganz so gut, aber ich denke ich kann damit arbeiten:

    sofort nachdem ich raus bin ist sie zur Tuer gerannt. Hat erstmal ca. 2 Minuten gewinselt, dann angefangen die (verschlossene) Tuer aufzumachen und daran zu kratzen. Als sie gemerkt hat, dass das nichts bringt, fing sie an zu bellen. Erst kurz und aufgeregt, dann viel, und laut, was zu einem Jaulen ueberging.
    Ich wollte erst wieder reinkommen wenn sie sich etwas beruhigt hat, was dann im Endeffekt ca. 45 Minuten gedauert hat. Sie hatte immer wieder kurze Phasen, in denen sie sich Hechelnd for die Tuer gelegt hat, abwechselnd mit zum Sofa rennen, dann sofort wieder zur Tuer, an ihr kratzen und dann wieder bellen und jaulen. Ich wollte eigentlich erst reinkommen, wenn sie ruhiger ist, aber nach 45 Minuten dachte ich mit, dass liegen und hecheln fuer den erstan Tag reichen muss. Ich wollte sie auch nicht ueberfordern.

    Ich werde das jetzt 1-2 mal taeglich machen, und immer etwas laenger. und immer etwas mehr "Ruhe" erwarten bevor ich wiederkomme.

    Meint ihr das ist der richtige Weg?

    Ich würde die Zeiten deutlich kürzer halten und sofort wiederkommen, wenn sie aufsteht und sie in ihr Körbchen schicken, dann direkt wieder gehen und 1min warten. Ist sie still im Körbchen geblieben, super. Steht sie vorher auf, wieder reinschicken und gehen. Die Zeiten würde ich dann immer verlängern.

    @Feyra478: Beim Welpen weißt du es aber nicht. Ich verbiete das komplett!
    Mein Welpe ist super gut mit Menschen und Kindern, aber Gesicht schlecken ist eklig.
    Ehrlich gesagt, will ich ihn auch nicht in meinem Gesicht haben.

    Meiner ist auch super gut mit Menschen und Kindern und gerade bei kleinen Kindern sehr vorsichtig. :ka: Er versucht auch gar nicht andere Menschen im Gesicht zu lecken, diese "Ehre" ist nur mir vorbehalten und ich weiche halt aus. Ich sehe es ja schon an seinem Blick, wenn er das machen möchte.