Beiträge von Feyra478

    Der Welpe hat nicht ins Gesicht zu schnappen!!!! Und auch nicht Gesicht zu schlecken!!
    Man muss sich mal ne Liste machen: Was geht gar nicht!? Und dann zieht man das durch!
    Hund muss ja auch kompatibel sein mit allen Menschen!!!

    :denker: Das muss aber jeder selbst entscheiden, ob der Hund das Gesicht lecken darf oder nicht.
    Ich persönlich stehe da auch nicht sonderlich drauf, aber wenn Casper und ich kuscheln und er dabei das Gesicht lecken will, weiche ich aus, aber schimpfen tue ich ihn dafür sicher nicht. Es ist ja nur Zuneigung. Deswegen will Casper aber noch längst nicht alle im Gesicht lecken. Er kommt gar nicht auf die Idee das bei Fremden zu probieren.

    Ich muss ganz ehrlich sagen, ich könnte das nicht. Würde mich der Hund meines Freundes mehrmals gebissen haben, mich stellen etc. würde ich auf eine sofortige! Lösung bestehen. Mir wäre es dabei egal, ob er den Hund in Betreuung gibt oder wie er das regelt, aber ich würde mich nicht weiter in Gefahr bringen.

    Dazu kommt, dass dein Freund dich ja nicht mal ernst nimmt. Ich würde ihm zeigen, dass ich es durchaus ernst meine und ihm sagen, dass ich ausziehe, wenn sich da nicht sofort was ändert. Es ist auch total egal wie andere (dein Freund, der Züchter etc.) das sehen, du musst dich Zuhause wohlfühlen können und ohne Angst leben.. es geht nicht, dass ein Hund dich so dermaßen einschränkt.

    Ich fange zur Zeit wieder bei den Grundlagen an: sie nicht immer beachten, wenn sie von Bettchen zu mir kommt (woraufhin sie dann zurueck geht), sie regelmaessig in ihr Bettchen zu schicken, mal in ein anderes Zimmer zu schicken wenn ich im Wohnzimmer bin (wo ihr Bettchen steht) usw. Ist das gut? Ich bin mir mitlerweile einfach gar nicht mehr sicher, weil ich schon so viele sachen gelesen und ueber die Jahre ausprobiert habe.

    Ich würde sie nicht ständig in ein anderes Zimmer schicken, sondern verlangen, dass sie dort liegen bleibt, wo sie gerade lag bis du aufgestanden bist.
    Casper hält sich bei mir immer im Wohnzimmer auf. Anfangs als ich in die Küche ging, stand er sofort auf und wollte mit. Ich habe ihn gleich dahin zurückgeschickt wo er eben gerade lag und bin dann in die Küche. Mittlerweile bleibt er in 95% der Fälle einfach liegen, wenn ich in ein anderes Zimmer gehe. Selbst wenn er mal nicht liegen bleibt, liegt er dann irgendwo anders entspannt. Bekomme ich allerdings mit, dass er mitten im Raum steht und horcht, wird er zurückgeschickt.

    Okay. Ja das mit der Kamera habe ich mir auch schon vorgenommen. Was hast du fuer eine? Ich hatte mir eine ueber Amazon gekauft, die dann totaler Schrott war...

    Ich habe mein Tablet als Kamera eingerichtet und greife mit meinem Handy darauf zu. Die App, mit der das geht, heißt Alfred. :smile:

    Edit: Die Kamera, die ich mir früher schon mal bestellt hatte, war auch Mist, aber mit Tablet/Handy geht es super.

    Die meisten Hunde die ich kenne mit echter Trennungsangst haben keinen Kopf dazu, irgendwas zu fressen. Die sind ihrer Angst gefangen und da ist Futter in den meisten Fällen das letzte, woran sie denken.

    :ka:

    Sehe ich auch so. Als Casper noch jünger war und wir erstmalig das Alleinsein aufbauten, konnte er auch nichts essen oder kauen. Selbst der leckerste Kauartikel wurde sofort liegen gelassen als ich ging.
    In der neuen Wohnung haben wir das Problem mit dem Alleinsein wieder allerdings kann er kauen und essen, wenn ich nicht da bin. Daher vermute ich, dass es ihm einfach nicht passt.
    Wir üben aktuell so, dass ich ihn während meiner Abwesenheit mit der Kamera beobachte. Sobald er aus seinem Körbchen oder seiner Box Richtung Tür geht, komme ich wieder und schicke ihn unfreundlich zurück.
    Wir machen das noch nicht lange und bei Casper sind die ersten 20min sowieso immer die schwierigsten, danach kann man bei ihm sehr schnell steigern, aber er bleibt jetzt 5min in seinem Körbchen/in seiner Box entspannt liegen. Wir haben nur ein paar Mal so geübt.

    Vielleicht könntest du es nochmal so probieren.

    Ich vermute auch, dass du zu spät korrigierst. Ich habe selbst einen Leinenpöbler. Wir können aber mittlerweile an Hunden auf der anderen Straßenseite entspannt vorbeilaufen, WENN ich rechtzeitig korrigiere. Verpasse ich den kurzen Moment, legt er los.

    Als ich noch nicht wusste, wo und wann ich da am besten ansetze, sprang er auch in die Leine und war nicht mehr ansprechbar. Egal was ich da sagte, er kläffte und sprang weiter in die Leine.
    Jetzt ist es schon besser, selbst wenn ich den Moment verpasse, er steigert sich da nicht mehr so rein und springt auch nicht mehr in die Leine. Kläffen tut er dann trotzdem, aber immerhin läuft er beim Kläffen weiter Fuß oder setzt sich, wenn ich Sitz sage. :muede:

    Richtig korrigiert, ist er still, aber ich bin eben auch keine Hundetrainerin und mache wohl öfter mal Fehler. Dennoch ist die Tendenz, dass es ganz klar besser wird.

    Man muss da wirklich genau auf den Hund achten. Schaut Casper nur kurz zum Hund und direkt wieder weg, ist alles gut. Fixiert Casper den Hund aber, muss ich korrigieren.

    Ich bin noch nicht dazu gekommen dem Herrn angemessene Kauartikel zu holen, daher haben wir es jetzt anders geübt.

    Ich beobachte ihn mit der Kamera. Ich dulde es nicht mehr, wenn er sich vor die Tür legt, da er kurz darauf anfängt rumzulaufen und dann zu fiepsen. Wir haben es noch nicht oft gemacht, aber er schafft es jetzt 5min in seiner Box/in seinem Körbchen liegen zu bleiben ohne zu fiepsen. Er entspannt dabei auch und schließt die Augen.

    Eben bin ich nochmal kurz 3min-4min weg. Er lag in seinem Körbchen auf der Seite als ich ging. Ich sagte ihm, dass ich jetzt gehe. Er hat nicht mal den Kopf gehoben und blieb die ganze Zeit so entspannt liegen. Selbst als ich wiederkam, ging der Kopf nicht mal hoch, er lag weiterhin so und machte dann wieder die Augen zu. :applaus:
    Er reagiert auch gar nicht auf Geräusche im Hausflur.

    Ich glaube ja sowieso nicht, dass er grundsätzlich ein Problem mit dem Alleinsein hat, da er es a) bereits konnte und b) essen und kauen kann, wenn ich weg bin. Letzteres ging nicht als er früher wirklich Probleme damit hatte.

    Die ersten 20 Minuten sind ja bei ihm die schwierigsten. Sind die geschafft, ist das Thema Alleinsein mit ihm eigentlich auch schon wieder durch und man kann ziemlich schnell steigern.

    Wir haben seit dem Umzug ja wieder Probleme mit dem Alleinsein. Allerdings kann Casper in meiner Abwesenheit Kauartikel kauen und sein Futter essen. Das konnte er früher, als er wirklich Probleme mit dem Alleinsein hatte, nicht. Daher vermute ich, dass es ihm einfach nicht passt, dass ich gehe. Bekommt er was zum kauen, ist es ihm nämlich herzlich egal, ob ich da bin oder nicht.
    Mich stört am meisten, dass er, sobald ich die Tür rausgehe, sich vor die Wohnzimmertür legt und dann meistens direkt oder nach 2min anfängt zu fiepsen.

    Ich habe mich an @Laviollina erinnert, dass sie ihren Hund immer ins Körbchen geschickt hat, wenn er aufgestanden ist. Ich habe jetzt auch damit angefangen und sehe, dass Casper deutlich entspannter ist. Wir machen das erst seit kurzem, heute 3. Übung, aber er schafft es jetzt 5min liegen zu bleiben und zu entspannen, kein Gefiepse mehr. Bei Casper sind ja die ersten 20min die schwierigsten, danach kann man bei ihm sehr schnell steigern. Hat er die 20min geschafft, ist das Thema Alleinsein eigentlich auch schon wieder durch.

    Ich hatte das früher schon mal so versucht, allerdings empfand Casper das als lustiges Spiel. Jetzt ist er ja etwas älter und findet es gar nicht mehr lustig, wenn ich sauer zurückkomme und ihn in seine Box/Körbchen schicke.

    Ich bin froh, wenn er wieder seine 3 1/2 Stunden alleine bleiben kann, wobei ich denke, dass er es eigentlich schon kann, es passt ihm nur nicht.