Beiträge von Feyra478

    Ich habe es jetzt auch nochmal mit Halbfeuchtfutter bei Casper probiert, aber keine Chance. Als Welpe wollte er es nicht als Hauptfutter und jetzt leider auch nicht. Er nimmt ein paar Brocken, aber dann reicht es ihm auch.

    Deswegen habe ich dann noch Josera geholt. Da er Reis und Mais ja nicht verträgt, ist es das Josera Mini Deluxe geworden. Casper hat gestern Abend 60g davon bekommen. Er hatte danach kein Magengrummeln, kein Schmatzen und auch keinen harten Bauch.

    Hier mal die Zusammensetzung:

    Getrocknetes Lammprotein 25,0 %; getrocknete Kartoffel; Süßkartoffel; Geflügelfett; Kartoffeleiweiß; Rübenfaser; Johannisbrotmehl; teilweise hydrolysierte Hefe; Mineralstoffe (Natriumtripolyphosphat 0,35 %); hydrolysiertes tierisches Protein, Apfelfaser; Kräuter, Früchte; Chicorée-Wurzel (gemahlen, natürliche Quelle von Inulin).

    Protein: 25%
    Fettgehalt: 17%
    Rohfaser: 2,2%
    Rohasche: 9,1%
    Calcium: 2,00%
    Phosphor: 1,25%
    Natrium: 0,45%
    Magnesium: 0,09%


    Ist dieses Futter gut? Mich irritiert der hohe Rohaschewert etwas. Kann mir jemand was zu dem Futter sagen?

    Ich habe in letzter Zeit nur sehr selten geübt, da meine Bekannte immer auf ihn aufpasste.

    Heute habe ich mir dann die 20min vorgenommen.

    Die ersten 8min blieb er im Korb. Dann kam ein Nachbar wieder, er ging zur Tür und lauschte. Als der Nachbar vorbei war ging er weg von der Tür, hin zur Couch und legte sich davor. Ab Minute 12 lag er dann seitlich ausgestreckt in der Mitte vom Raum. Ab Minute 16 dann mit dem Kopf zur Tür immer noch in der Mitte des Raumes, aber er war komplett ruhig, kratzte nicht und konnte sogar entspannen. Ich kam dann nach 19/20 Minuten wieder und bin super zufrieden mit dem Ergebnis.

    Als ich kam war er total ruhig und nicht aufgeregt.

    @Pueppi.Schlappohr

    Ich würde mir da gar keine Gedanken machen. Der Hund braucht so lange wie er eben braucht. Du hast ja keinen Zeitdruck und ob andere das immer richtig wiedergeben, sei auch mal dahingestellt. Mit Casper habe ich mir da auch lange Gedanken gemacht und mittlerweile ist es mir wirklich egal. Wichtig ist, dass ihr zusammen Spaß habt, der Rest kommt, wenn man weiter dran arbeitet.

    Casper war gestern z.B. auch absolut vorbildlich. Es hat einfach alles funktioniert. Ich habe ihn heute wie selbstverständlich wieder abgeleint, aber die Ohren waren außer Funktion. :roll: Ich bin dann einfach weggegangen, da kam er ganz schnell angerannt und die Schleppleine dran.
    Verändert hat sich von gestern auf heute nichts, aber der Trainer sagte mir auch, dass er aktuell von Hormonen geflutet wird und Umbauarbeiten im Hirn stattfinden, also was solls. Bei deiner Hündin wird es ja nicht anders sein. :smile:

    Ich würde den Hund vermutlich auch abgeben. Allerdings würde ich mir das neue Zuhause SEHR genau anschauen und ihn nicht zum Hofhund werden lassen.

    Davon abgesehen glaube ich nicht, dass ein Hund einfach vergisst und im neuen Zuhause dann einfach nur glücklich ist.
    Hunde können auch depressiv werden (ganz allgemein und nicht auf diese Situation bezogen) und woher glauben eigentlich alle zu wissen, dass ein Hund ein Opportunist ist und nicht traurig an sein altes Zuhause denkt?
    Natürlich kann sich der Hund gut einleben, was hat er denn auch für eine andere Wahl? Er kann ja nicht reden und sagen, dass er seine Familie vermisst.
    Hat man einen Freund länger nicht gesehen und neue Freunde gefunden, kommt man auch toll mit ihnen zurecht und ich denke nicht anders ist es beim Hund. Das heißt aber noch lange nicht, dass der Hund nicht vermissen kann.

    Mein kleiner „Opportunist“ geht gar nicht mit Fremden mit. Selbst, wenn er mit Essen gelockt wird, er läuft nicht mit und will zu mir. Dabei müsste er doch eigentlich der Person mit dem Fleisch hinterher.. ist doch sein Vorteil.......

    Ich hab seit Mitte Februar auch schon einige Zecken aus Orly gezogen :fear:
    Jetzt hatte ich sie mal mit Kokosöl eingerieben, seit dem keine feste Zecke mehr. Mein Problem ist aber jetzt, dass die sich wohl dennoch im Fell transportieren lassen, um dann fröhlich bei uns zuhause rum zu krabbeln :rotekarte: Ich sammel jeden Tag mindestens eine vom Boden auf :omg:
    Solange ich die finde, ist es ja halb so schlimm, aber Sorge macht mir, dass der Hund dann doch dann und Wann mal bei meiner Tochter ins Bett hüpft :D Oder eben die beiden oft nah beieinander hängen...

    Habt ihr auch solche Probleme??? Was tut ihr dagegen?
    Oder helfen Chemiekeulen, dass die blöden Teile gar nicht mehr an den Hund gehen?
    Ich kenne das absolut nicht von meinem früheren Hund :???:

    Nein, wir haben mit Zecken gar keine Probleme. Casper bekommt Advantix. Das soll die Zecken davon abhalten überhaupt zuzubeißen (was es auch erfolgreich tut) und selbst wenn sie auf ihm waren und wieder runtergehen, sterben sie trotzdem, soweit ich weiß. Ich habe damit letztes Jahr eine einzige Zecke auf ihm krabbeln sehen und die war schon angeschlagen.

    Im Spiel mit anderen Hunden (ohne Leine) ist es weniger schlimm, oft spielt er auch sehr schön mit anderen... jedoch ist er auch da ziemlich dominant.


    Heißt das, ich soll ihn garnicht mehr mit anderen Hunden zusammen lassen?

    Wie äußert es sich, dass er im Spiel mit anderen Hunden dominant ist?
    Wie viel Hundekontakt hat er?
    Woran machst du fest, dass er tatsächlich pöbelt?

    Ich habe auch geglaubt, dass ich einen Leinenpöbler habe. Das haben mir mehrere Trainer! gesagt und dass mein Hund nur provoziert, dominant ist und Ärger sucht. Erst der letzte Trainer testete sein Verhalten gegenüber anderen Hunden und genau das Gegenteil kam raus. Er ist weder dominant noch sucht er Ärger, er ist total friedlich. Außerdem sagte er mir, dass er andere Hunde nicht anbellt, weil er pöbelt, sondern weil er aufgeregt ist und zu ihnen will.

    Ich freue mich wirklich total.

    Casper war heute Morgen beim Spaziergang 6km im Freilauf. Er hört so wahnsinnig toll.

    Am Ende des Spaziergangs kam uns ein Mann mit kleinem Hund entgegen. Ich dachte mir super, da kann Casper nochmal Hundekontakt haben. Vor 1 Woche hätte ich noch gedacht "Oh Mist, jetzt müssen wir ausweichen". Ich lief mit mittlerweile angeleintem Casper auf den Hund zu. Er kläffte nicht. Ich blieb stehen und fragte, ob sein Hund verträglich wäre. Er war sich nicht so ganz schlüssig, aber meinte, dass wir es probieren können. Beide haben sich kurz beschnüffelt, wobei seiner knurrte. Ich nahm Casper daraufhin etwas zurück.
    Der Mann meinte dann, dass die Körpersprache von seinem Hund aber positiv wäre und es nur an der Leine liegt, ob wir beide ableinen wollen. Das haben wir dann getan. Beide beschnüffelten sich, liefen ein bisschen zusammen rum, gingen dann aber etwas getrennte Wege. Die Sympathie war zwischen den beiden Rüden nicht sonderlich groß, aber keiner hat dem anderen Rüden etwas getan, also war es okay. Ich habe mich ein bisschen unterhalten, die Beiden schnüffelten, nach 10min habe ich Casper angeleint und wir sind dann nach Hause. Auch hier kläffte er nicht, als wir dann gingen. :applaus:

    Seit ich letzte Woche bei dem Trainer war, hat Casper eigentlich täglich Hundekontakt gehabt. Ich ärgere mich so darüber, dass ich den Trainern zuvor geglaubt habe, dass er nur Ärger sucht, dass er pöbelt, dass er dominant wäre und ich ihn nicht zu anderen Hunden lassen soll, bis sich das ändert. Erst der neue Trainer sagte, dass ich ihn zu anderen Hunden lassen soll, testete sein Verhalten gegenüber anderen Hunden und meinte, dass Casper total harmlos ist, nicht provoziert oder Ärger sucht und sich gut verhält. Er sagte mir auch, dass dieses Männchen machen von alleine aufhören wird, wenn er Hundekontakt hat. Es wäre keine Dominanz, Casper weiß nicht was er machen soll, er schränkt den anderen Hund aber nicht ein.

    Gestern bei dem älteren Rüden war es schon besser, er machte kein Männchen an ihm und heute bei dem Rüden überlegte er kurz, machte es dann aber nicht. Er verhält sich toll gegenüber anderen Hunden, knurrt ein Hund, geht er einfach weg. Umso mehr ärgert es mich, dass ich ihm den Hundekontakt so oft verwehrt habe.

    Auch das Kläffen wird besser. Obwohl Casper den Rüden sah, kläffte er nicht, er kläffte nicht als wir auf ihn zugelaufen sind und er kläffte auch nicht als ich kurz mit ihm stehenblieb um zu fragen, ob der andere Hund verträglich wäre. Vielleicht löst sich das Problem ja von ganz alleine?

    Casper hatte mich trotz des Hundes auch im Blick und kam sofort angerannt als ich ihn rief. Er macht sich momentan so toll. Es ist so schön zu sehen, dass er Freude beim Hundekontakt hat und wie toll er den Freilauf meistert. :herzen1: