Beiträge von Feyra478

    Da wir gestern nur längere Leinenspaziergänge gemacht haben, wollte ich Casper heute frei laufen lassen, damit er sich austoben kann. Ich hatte kein gutes Gefühl dabei, da er wegen den Gerüchen sehr aufgeregt war, aber ich habe mich ihm gegenüber irgendwie "verpflichtet" dazu gefühlt.

    Der Freilauf war eine Katastrophe. Casper hat sich zum ersten Mal sehr weit entfernt, weil er einen Geruch in der Nase hatte. Als ihm aufgefallen ist, wie weit er weg war, kam er sofort zu mir gerannt und ließ sich problemlos anleinen. Das war es jetzt erstmal definitiv mit Freilauf für ihn, wenn ich merke, dass er so aufgeregt ist.

    Ist es denn vertretbar mit einem jungen Hund sehr oft nur mit der kurzen Leine spazieren zu gehen und die Schleppleine nur gelegentlich zu verwenden oder sollte er, wie bisher, mindestens einmal täglich draußen frei rennen können (im Notfall eben auch mit Schleppleine)?

    1 Jahr 2 Monate.

    Du kannst ja mal die letzten 2 Seiten hier nachlesen. Casper und sein Testosteron sind momentan auch gute Freunde, aber dank der Tipps hier, arbeiten wir jetzt dran. Ob die Tipps in der Form auch bei euch helfen könnten, kann ich natürlich nicht beurteilen. Lies es mal nach. :smile:

    Casper ist aktuell knapp 1 1/2 Jahre alt. Irgendwann in dem letzten halben Jahr hatten wir es auch einmal, dass Casper eine sehr interessante Pipistelle fand und sich dann überall umschaute und die Hündin suchte. Er war richtig durch den Wind. Von ganz weit kam jemand mit einem kleinen Rollwagen und Capser fiepste, weil er dachte es sei die Hündin. Er erkannte dann aber recht schnell, dass es kein Hund war und suchte weiter.
    So in der Form hatten wir es nur ein einziges Mal.

    Ich würde Onno davon abhalten, dass er sich an Pipistellen reinsteigern darf.

    Onno ist weiterhin ein wandelndes Hormonopfer :rotekarte: . Immer wenn ich denke, schlimmer wird es nicht, kommt das nächste Problem. Gestern war Onno von einer Pipistelle so angetan, dass er den Rest des Weges gefiepst und gejammert hat und sich ständig umdrehte :motzen: . Auch zu Hause hat er noch ewig Theater gemacht, wollte raus und dort hin. An Hunden kommen wir gerade auch ganz schlecht vorbei ohne Gejammer. Wann wird das besser? :fear:

    LG Steph

    Wie alt ist Onno denn?

    Ich finde Hundewiesen durch die Begrenzung auch nicht so toll.

    Ich habe mal mit Casper einen anderen Rüden getroffen. Beide waren angeleint. Der Rüde knurrte Casper sowohl auf Distanz als auch in der Nähe an.
    Der Besitzer sagte, dass seiner ohne Leine lieb wäre. Wir haben beide abgeleint, sie haben sich kurz beschnuppert und dann sind die Zwei sich aus dem Weg gegangen.

    Auf einer Hundewiese mit noch viel mehr Hunden ist das so gar nicht möglich.

    Casper ist auch noch jung (1 1/2 Jahre alt) und wenn er belästigt wird, signalisiert er es auch noch nicht deutlich. Letztens hat er zum ersten Mal leicht geknurrt als er von einem Hund zum dritten Mal angerempelt wurde.

    Ich könnte mir vorstellen, dass dein Akita auf der Hundewiese vielleicht auch überfordert war, was allerdings nichts an der Genetik ändert. Ich glaube auch, dass du dich innerlich schon entschieden hast. Alles, was dein Akita mitbringt, passt für dich nicht. Du willst wieder den Welpen-/Junghundezustand. Der wird allerdings nicht kommen.
    Das Alleinsein wird schon anstrengend zu üben + die große Problematik draußen. Dazu wird der arme Kerl überhaupt nicht ausgelastet. Wie soll er entspannt alleine bleiben, wenn seine Bedürfnisse nicht mal erfüllt werden? Wie soll er draußen entspannt reagieren können, wenn sich so viel Frust und Aggression in ihm anstaut?

    Ich würde mich ernsthaft mit einer Abgabe beschäftigen. Allerdings nicht ins Tierheim sondern an eine Stelle, die sich mit Akitas auskennt und dementsprechend vermittelt.

    @Feyra478 : 10km normales Gehen/ Laufen sind keine erhöhte Aktivität. ;) (das hatte ich dir schon mal geschrieben). Auch nicht für einen Yorkie, der gesund ist.
    Ich würde die Futtermenge nicht erhöhen, sondern Kohlenhydrate und Fett hinzugeben.
    Dann dürfte die Bilanz für deinen Hund stimmen.

    Ja ich weiß, aber welche Futtermenge stimmt denn nun? Die auf der Dose oder von Futtermedicus? Die letzte Zeit waren wir oft mit anderen Hunden unterwegs. Casper spaziert da nicht gemütlich mit mir, sondern flitzt mit und ohne andere Hunde durch die Gegend. Also für mich sind es 10km, die ich laufe, aber Casper eben definitiv mehr.
    Heute war es ruhiger, da ist er meistens mit mir spaziert und nicht umher geflitzt. Dass er da weniger braucht, ist klar. Dennoch die Frage:

    Welche Mengenangabe stimmt? Dose oder Futtermedicus. Beide unterscheiden sich deutlich (unabhängig von der Aktivität).

    Warum? Das passt doch, etwas weniger als ein durchschnittlicher 5kg-Hund. Wenn er täglich Marathon läuft, ist ja klar, dass er so viel braucht. :)

    Ja, aber Futtermedicus schlägt 235g bei normaler Aktivität vor. Die Dose sagt 250g bei einem 5kg Hund. Bei erhöhter Aktivität sind es bei Futtermedicus noch mehr als die 235g. :ka:

    Das könnt ich noch versuchen. Aber mittlerweile geht sie schon stiften, wenn sie mich mit der Zahnbürste nur sieht. :flucht: Ansonsten muß ich es erzwingen, aber eigentlich wollt ich es auf freiwilliger Basis aufbauen. :( :

    Lässt sie sich denn die Zahnpasta mit dem Finger auftragen oder hast du es mal mit einem Fingerling probiert?

    ja aber selbst die Menge mit gestrecktem Gemüse ist ja im Vergleich zu feinem Yorki ein Witz. Sie hat mit 13,5 kg vielleicht 13 kg idealgewicht und bekommt nur 450g am Tag und ein paar Brocken Trockenfutter als Leckerchen.
    Kausnack sind bei uns ein kompletter Mahlzeitersatz.
    Deine Mengen kommen mir aber wirklich extrem viel vor, hast du ihn vielleicht mal entwurmt?

    Ja, er wird regelmäßig entwurmt. Er ist noch jung (knapp 1 1/2 Jahre alt) und draußen sehr aktiv. Er läuft so gut wie immer über 10km am Tag bzw. ich laufe über 10km am Tag, er rennt fast das doppelte im Freilauf.

    Hallo zusammen,

    ich bin soweit... wir putzen täglich und trotzdem baut sich weiter Zahnstein auf - sogar an Stellen, die ich besonders gründlich bürste. Hmpf.

    Mein nächster Ansatz wäre nun Fortan gewesen - oder die QChefs, auch wenn ich die eigentlich zu teuer finde.

    Hat jemand Erfahrungen mit den "Kleinteilen" von QChefs gemacht? Die Sticks sind mir zur täglichen Verwendung zu groß und unpraktisch; ich hätte vorgehabt, dem Hund die Snackbox (https://www.qchefsdental.de/product/snackbox) zu kaufen und abends eben die empfohlene Menge Flocken oder alternativ 1-2 Leckerlis zu geben.

    Ja hier, Casper hatte auch trotz Zähneputzen Zahnstein. Sogar die Milchzähne (Backenzähne hatten schon gut Zahnstein).
    Mit QChefs ging sehr sehr viel Zahnstein von den Backenzähnen runter. Es ist so gut wie gar kein Zahnstein mehr da, alles vom Zahnfleischrand ist weg. Man muss schon sehr genau hinsehen um den Miniklecks Zahnstein mitten auf dem Backenzahn zu sehen.

    Die hinteren Zähne sind damit eigentlich komplett frei von Zahnstein. Leider bildete sich in dieser Zeit an den Reißzähnen und vorderen Zähnchen etwas Zahnstein. Seitdem verwende ich QChefs für die hinteren Zähne und schmiere ihm alle 1-2 Tage Orozyme auf die Reißzähne + vorderen Zähnchen. Vor 2 Tagen war der Zahnstein vorne komplett weich und ging einfach mit dem Fingernagel runter.

    Casper hat jetzt eigentlich gar keinen Zahnstein mehr.

    Um den Zahnstein runter zu bekommen, hat er QChefs jeweils nach den Mahlzeiten + direkt vor dem Schlafengehen bekommen. Jetzt wo er unten ist, bekommt er es nur noch vor dem Schlafengehen und manchmal nach dem Frühstück.

    das neue Gustico hab ich noch nicht da. Im Moment füttere ich 300g Belcando und 150g Genüse leider nimmt sie davon nicht ab (14 kg). Deswegen jetzt Terra Canis Light und Kiening sensitiv.Das Zooplus Bio und das restliche Gustico muss ich dann später nochmal schauen wie viel ich füttern kann ohne das sie zunimmt.
    Offenbar ist ihr Stoffwechsel noch langsamer geworden (wird jetzt 12 und war schon immer ein guter verwerter). Kann sein das ich dann im nächsten Winter Hauptsache light Futter geben muss....
    Habe mir jetzt aber auch Lunderland Balaststofffasern gekauft, vielleicht kann ich damit noch etwas die Sättigung erreichen.

    Casper bekommt bei seinen etwas über 3kg aktuell, wenn er nur Nassfutter bekommt, 220g NaFu + jeweils dazu eine große Portion Nudeln bzw. Kartoffeln + Leckerchen + Kauartikel. Jetzt legt er endlich etwas Gewicht zu. Ich werde das noch 1 Woche, maximal 2 Wochen so weitermachen, je nachdem wie er zunimmt. Mich wundert es ja schon, dass er die riesigen Portionen schafft.
    Durch Futtermedicus und den Deklarationen auf der Dose bin ich allerdings wirklich verwirrt, wie viel er denn dann bekommen sollte, um sein Gewicht zu halten. Der Unterschied ist ja schon sehr groß. Laut Dose bekommt ein Hund mit 5kg 250g, laut Futtermedicus sollte mein Yorkie mit über 3kg allerdings 235g bekommen. :hilfe:

    Bei 12 Jahren klar, dass sie da leichter zunimmt. Mag sie denn Karotten und Gurken? Das könnte man ihr ja zwischendurch geben, wenn sie Hunger hat.