Beiträge von Feyra478

    Meine Hunde bekommen ja gemüsematsch mit Fleisch wegen Abbys Alergie. Wenn sie mal ausversehen was von dem Fertigfutter der Yorkis ergattern muss das wie McDonals für sie sein.
    Evtl. Ist das ja bei Hunden wie mei
    Menschen, mal Fastfood ist wie naschen immer Fastfood ist nach kurzer Zeit eher naja....
    Vielleicht essen die Yorkis deswegen so schlecht?

    Ich kann nur von Casper sprechen. Er ist definitiv kein schlechter Esser. TroFu schlägt ihm wahrscheinlich auf den Magen, aber bei NaFu (selbst dauernd dieselbe Sorte) würde er auch problemlos 400g+ am Tag schaffen. :pfeif:

    Huhu,

    hat hier jemand Erfahrungen mit Advantix, wenn der Hund genau an der Gewichtsgrenze liegt?
    Ich wollte für Ella ja eigentlich ein Seresto Halsband bestellen, aber ich kann mich jetzt irgendwie doch nicht damit anfreunden, dauerhaft ein Halsband am Hund zu haben.
    Vom Tierschutzverein haben wir eine Ampulle von einem Spot On gegen Flöhe und Zecken namens Fletic mitbekommen, welches ich ihr auch schon gegeben habe. Das hat sie gut vertragen, daher denke ich darüber nach, auch in Zukunft ein Spot On zu verwenden.

    Nun gibt es Advantix ja von 10-25kg und von 25-40kg. Ella hat momentan so knapp über 24kg, welche Variante nimmt man denn da am besten :denker:

    Ich würde es zuerst mit der Dosierung für 10kg-25kg probieren.
    Casper hat aktuell 3,6kg und bekommt das Advantix für Hunde bis zu 4kg. Er ist damit komplett zeckenfrei.

    Bei uns wird alles was nur annähert nach Futter aussieht eingeatmet sogar Gurken und Karotten.
    Aber die Yorkis von meiner Tante können das auch gut mit dem mäckeln.

    Mein Yorkie isst auch gerne Karotten und Gurken.
    Bei TroFu „mäkelt“ er auch. Wobei ich eher glaube, dass es ihm auf den Magen schlägt. Bei NaFu macht er sich sofort drüber her und isst seit Wochen dieselbe Sorte.

    Ich GLAUBE die wenigsten Hunde mäkeln wirklich. Ein Hund kann ja leider nicht sagen, dass er davon Bauchweh, Übelkeit oder sonstwas bekommt.

    das gibt es, viele hundeschulen bieten solche betreuten spielstunden an.Aber das kostet natürlich.

    Ich weiß, aber ich sehe da für Casper keinen Mehrwert. Ihn stresst es, wenn er in einem eingezäunten Bereich mit x Hunden ist.

    Ich fände es für Hundewiesen einfach generell gut, da viele Halter z.B. das Verhalten falsch einschätzen.
    Dass es nicht einfach so umsetzbar ist, weiß ich leider auch. :rollsmile:

    Ich halte nichts davon.

    Treffen Casper und ich draußen Hunde, wird sich beschnuppert, zusammen gelaufen und falls die Sympathie zwischen den Hunden nicht groß ist, gehen sich die Hunde einfach aus dem Weg. Absolut stressfrei.

    Gehe ich mit Casper aber auf eine eingezäunte Fläche und zwinge ihn quasi dazu Kontakt mit anderen Hunden aufzunehmen, steht er merklich unter Stress. Er hechelt und läuft dauernd von Hund zu Hund. Diesen Stress hat er draußen in der Natur nicht. Wir haben draußen auch schon eine Gruppe Kleinhunde getroffen, auch da hat Casper keinen Stress.

    Für uns ist es nichts und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es zu vollen Zeiten, mit etlichen Hunden, alles gut klappt.
    Schöner wäre es, wenn diese Hundewiesen von Trainern geleitet werden würden und diese eben auch eingreifen, wenn gemobbt, gejagt etc. wird.

    Pauli hat zur Zeit wieder eine Unsicherheitsphase. Dinge, die ihm früher egal waren, sind's ihm jetzt nicht mehr, weil ein Mülleimer könnte ihn ja auf einmal anspringen xD
    Er ist ja sowieso eher unsicher, aber zur Zeit ist es extrem. Ich mache immer wieder Übungen fürs Selbstbewusstsein mit ihm, aber die kann ich zur Zeit vergessen. Er geht mir nicht mal auf ein schiefes Holzbrett, was vor ein paar Tagen noch ging :tropf:

    Dafür rennt er am Hundeplatz nicht mehr zu den anderen Hunden bzw. eher der Trainerin hin (die liebt er heiß und innig), sondern bleibt bei mir. Ins Nirvana schnüffeln würde er dort noch immer am liebsten, aber da reagiert er er auf meinen Abbruch. Fällt ihm aber sehr schwer.

    Hui, kenne ich auch noch von Casper. Glücklicherweise gehen diese Unsicherheitsphasen ja auch wieder vorbei. :smile:

    Eine Frage hätte ich noch ganz allgemein. Wann ist denn das Wachstum der Hunde abgeschlossen? Ich habe gelesen, dass sie bis zu 12 Monaten in die Höhe wachsen und danach in die Breite. Als Casper das letzte Mal gewogen wurde (ist schon ein Weilchen her) hatte er 3,2kg oder 3,3kg, ich weiß es nicht mehr genau. Casper ist jetzt knapp 1 1/2 Jahre alt. Heute habe ich ihn gewogen, er hat jetzt 3,6kg ist aber definitiv nicht dick. War es das jetzt oder kommt nochmal was dazu?

    Wenn ich mir Fotos von früher anschaue, war Casper da richtig schmal. Jetzt wirkt er irgendwie "kompakter", muskulöser, was ich schön finde.

    Ohje, das klingt sehr sehr anstrengend.