Beiträge von Feyra478

    Eine Frage... ich habe Ivo samt Betti jetzt aus dem Gang verbannt, der zur Eingangstür führt, damit er nicht meint, für die Haustür verantwortlich zu sein. Allerdings ist das Wohnzimmer am anderen Ende des Gangs. Und auf der anderen Wandseite sind riesige Fenster, die in den Garten zeigen. D.h. Ja eigentlich, egal wo er hingeht, hat er was zum anstarren (Tür oder Fenster). Ich denke mal die Tür ist wichtiger, weil da ja Leute reinkommen können. Eiiiigentlich könnte er auch vom Sofa aus die Tür beobachten, aber ich will ihn nicht vom Sofa verbannen. Sofa verschieben wäre auch schwierig. Meint ihr, es reicht, dass es jetzt ordentlich weit zur Tür ist? Bin mir nicht sicher, wie ich es sonst gestalten soll.

    Ich würde jetzt einfach erstmal beobachten wie und ob sich sein Verhalten ändert.


    Casper macht sich momentan ganz toll draußen. Er war heute trotz Schnuppern draußen relativ gut ansprechbar. Als ich merkte, dass er sich reinsteigerte, beendete ich es. Das war auch in Ordnung für ihn. Wir müssen da natürlich noch oft und viel üben, das ist mir klar, aber ich finde er macht sich schon ganz gut.

    Draußen haben wir dann 2 erwachsene Rüden getroffen. Mit einem rannte Casper kurz und der andere war ängstlich. Casper war sehr! vorsichtig mit dem änglichsten Rüden. Der ängstliche Rüde kam dann sogar von selbst zu Casper und sie schnüffelten zusammen. :smile: Ich bin da wirklich etwas stolz auf Casper, dass er generell mit ängstlichen Hunden sehr vorsichtig umgeht. Mir wurde inzwischen schon mehrmals gesagt, dass Casper bei den ängstlichen Hunden sehr lieb wäre und die Hunde bei ihm auftauen würden, was sie bei anderen Hunden draußen nicht machen.
    Ich konnte Casper bei den Rüden auch ohne Leine laufen lassen. Das war überhaupt kein Problem.

    Mit Hündinnen und kastrierten Rüden ist Casper absolut verträglich. Das Problem ist, dass ich nicht weiß wie es bei unkastrierten Rüden ist. Ich habe bisher nur 2 unkastrierte Rüden getroffen, die auch noch im gleichen Alter waren. Casper provoziert da schon, hört aber auch wieder auf und dann machte bisher immer der andere Rüde weiter, dann wieder Casper, dann der andere Rüde usw. Es hat keiner gebissen und es wurden auch keine Zähne gezeigt oder Haare aufgestellt, aber einen kurzen Kommentkampf gab es da schon. Ich weiß nicht wie es bei unkastrierten Rüden ist, die älter sind. :ka: Man trifft unkastrierte Rüden relativ selten.

    Außerdem überlege ich, ob ich Casper auch zu großen Hunden lassen kann. Hunde bis ca. 12kg-15kg kennt er. Casper hat keine Angst vor großen Hunden, er möchte da auch hin, aber ich habe irgendwie Angst um ihn. Casper wiegt nur 3,6kg. Würdet ihr euch trauen ihn zu großen Hündinnen und kastrierten Rüden zu lassen (unkastrierte definitiv nicht, da ich nicht weiß wie er sich ihnen gegenüber generell verhält)?
    Ich kenne leider niemanden mit einem großen Hund. Ich kann nur direkt fragen, ob sie verträglich sind, darauf vertrauen und Casper dann eben hinlassen. Würdet ihr das machen oder ihn weiterhin nur zu kleinen Hunden lassen?

    Rein aus Interesse: Welche orthopädischen Körbchen habt ihr für eure Kleinen?
    Ich finde es relativ schwierig für das Gewicht eins zu finden. Casper hatte orthopädische Körbchen für die kleinste Größe. Sie waren allerdings zu hart und er mochte sie nicht sonderlich.
    Danach holte ich ihm eins, welches er wirklich liebt. Es gibt auch bei seinem geringen Gewicht etwas nach und er liegt so gut wie nur noch in diesem Körbchen.

    Welches orthopädische Körbchen habt ihr?
    Welches Gewicht hat euer Hund?
    Liegt euer Hund sehr oft darin?

    Seit bravecto ist bei den Hunden wieder Ruhe mit zecken. Dafür hatte ich heute morgen meine erste. Ich wünschte für mich gäbe es auch bravecto. Jetzt haben die Hunde keine und die zecken nehmen das nächst beste Ding, nämlich mich.

    Lg

    Es gibt doch Nobite für die Kleidung von Menschen (schützt vor Zecken). Es gibt auch Produkte für die Haut, aber ich weiß nicht, ob diese vor Zecken schützen.

    Hach, ich bin gerade so glücklich mit Pflümeli. :cuinlove:
    Er ist einfach nur toll. Gestern war er das erste Mal mit im Restaurant und hat das Spitze gemacht.


    kennt ihr das auch? Dass es einfach zuviel tolle Rassen gibt, die euch auch noch interessieren würden? Ich fänd nen Bichon noch irgendwann so toll. Am liebsten nen Malteser. Und einen Pudel. Und einen Chi. Und noch einen Zwergspaniel, vielleicht Phalene.

    Das Leben ist zu kurz Leute. :headbash:

    Oh ja, das kenne ich auch. :herzen1:

    Update: Ich habe heute die Blut- und Kotprobenergebnisse erhalten. Es sind die Nierenwerte und Lymphozytenwerte erhöht und das Blut leicht verdickt. Die Nierenwerte und das verdickte Blut werden zurzeit auf das wenige Trinken vor den Tagen der Blutabnahme zurückzuführen. Glücklicherweise hat sie seitdem nicht mehr erbrochen und frisst wieder merklich mehr.
    Die TA meint, dass es eine stressbedingte Gastritis sei – aufgrund der Läufigkeit, möglichen Scheinträchtigkeit. Leider war ich so dumm zwei Wochen nach ihrer Läufigkeit, neben der Hundeschule, an einem Aufbautraining für Schutzdienst teilzunehmen, das den Stresslevel zusätzlich begünstigt hat.
    In den nächsten Wochen werde ich sie daher schonen und es gibt zurzeit keine Stadtausflüge. Die Teilnahme an einem Kurs in der Hundeschule wurde mir dennoch vom TA erlaubt.

    LG
    Gabriel

    Bei Casper war und ist es ähnlich mit Trockenfutter. Ich vermute, dass er etwas empfindlich ist und von Trockenfutter Bauchweh bekommt, auch wenn ich so nichts feststellen kann. Leider, denn mir wäre Trockenfutter für ihn lieber.

    Casper bekommt deswegen Nassfutter und da wird gar nicht „gemäkelt“. Er bekommt seit Wochen ein und dieselbe Sorte, stürzt sich immer sofort drauf und der Teller ist jedes Mal leer.

    Mich hat es damals auch sehr belastet, als er das Trockenfutter so schlecht gegessen hat. Daher bin ich froh, dass wir eine Lösung gefunden haben.
    Ich hatte vor Kurzem auch nochmal Trockenfutter ausprobiert. Er aß es und verweigerte es zuletzt wieder. Der Output war gut, er hatte kein Bauchgrummeln oder Schmatzen, aber ich bin mir sicher, dass es ihm trotzdem auf den Magen schlägt. Wäre er so mäkelig, würde er nicht so begeistert und ausnahmslos täglich dasselbe Nassfutter essen.

    Das ist im Freilauf tatsächlich ein echtes Problem. Wir sind jetzt immer mehr mit Schlepp unterwegs. Aber ich meine dann immer, er muss ja auch mal rennen können...Klar, wenn ich nicht 2000% acht gebe, schnüffelt er sich sofort fest.

    Lass dich nicht so entmutigen! :streichel:
    Bei Casper und mir läuft es manchmal wirklich gut und an anderen Tagen könnte ich verzweifeln.
    Zuletzt lief es bei euch ja auch besser und jetzt vielleicht wieder schlechter.
    Irgendwann haben unsere Jungrüden weniger Testosteron und mit viel Arbeit wird es besser werden.

    Bei Casper erwachte der Jagdtrieb irgendwann. Wir haben aber von Anfang an dagegen trainiert, daher ist er bei uns eigentlich kein großes Thema.
    Wirklich mit anderen Hunden gespielt hat Casper als Welpe nur selten. Hatte er die Möglichkeit spielen oder Gelände erkunden, ging er erkunden. Er forderte zwar hier und da mal zum Spielen auf, aber es war wirklich selten. Er hat mehr so sein Ding gemacht.
    Mit anderen Hunden versteht Casper sich grundsätzlich gut. Hündinnen sind generell kein Problem, kastrierte Rüden auch nicht. Bei unkastrierten Rüden bin ich mir nicht ganz sicher, da ich hier so gut wie keinen unkastrierten Rüden getroffen habe. Den letzten unkastrierten Rüden hat Casper etwas provoziert als Casper aufhörte, fing der andere Rüde an. :ka: Die Beiden waren allerdings ca. in dem gleichen Alter. Bei unkastrierten Rüden bin ich sehr vorsichtig, wenn wir denn mal wieder einen treffen sollten.

    Zuhause war er schon immer verspielt und verschmust, das ist er heute noch. :herzen1: Als ich ihn damals als Welpe holte, spielte er am ersten Morgen bei mir schon gleich alleine mit seinem Spielzeug. Das macht er auch heute noch.

    Wirklich überrascht hat mich bei Casper eigentlich nichts.

    Casper war heute so toll, ich hätte es nicht für möglich gehalten.

    Am Anfang schnüffeln, in der Mitte schnüffeln mit Schleppleine und am Ende des Spaziergangs schnüffeln. Casper hat das richtig toll gemacht. Man sieht richtig, wie er sich jetzt immer umschaut und Dinge genauer betrachtet, wie aufmerksam und neugierig er ist, wenn er nicht permanent schnüffelt. Er hat auch gar nicht auf die Wiese gezogen als ich sagte, dass das Schnüffeln vorbei ist.

    Er verblüffte mich wirklich. Wir haben einen anderen Kleinhund gesehen (Casper kennt ihn). Ich hatte heute Morgen allerdings keine Zeit also gab es für Casper kein Treffen mit ihm. Casper lief in nicht mal 1m!!!!! Entfernung an dem Hund vorbei. Er fiepste zwar 2x, weil er eigentlich hinwollte lief allerdings mit mir mit, aber früher wäre das ein richtiges Bellkonzert geworden.
    Als Casper frei an der Schlepp war, lief er auf einmal eine kleine Erhöhung hoch. Ich habe mich noch gefragt wieso er dahin läuft, aber da oben stand dann in 1m Entfernung von Casper ein Hund. Ich rief Casper und er kam sofort, er fiepste und bellte nicht. Ich war heute sehr erstaunt über ihn. So kann es gerne weitergehen! :smile: