Beiträge von Feyra478

    Der Rückruf sitzt bei Casper relativ gut. Ich hätte dennoch irgendwie gerne einen neutralen Rückruf.

    Zur Auswahl stehen eine Pfeife oder ein Vibrationshalsband

    Der Vorteil der Pfeife ist, dass man sie einfach einstecken kann und das wars.

    Beim Vibrationshalsband.. ich muss es erst anlegen, regelmäßig aufladen und die Fernbedienung natürlich dabei haben. Den Vorteil sehe ich darin, dass es auch noch funktioniert, wenn Casper irgendwann mal nichts mehr hören sollte (ja, ist noch ganz weit weg). Mir gefällt die Vorstellung, dass es bei Casper vibriert und er dann weiß, dass er kommen soll.

    Was haltet ihr davon? Ist ein Vibrationshalsband geeignet oder könnte es der Hund als „Strafe“ empfinden?

    Ich muss mal was fragen...

    Casper ist draußen eigentlich nicht so der Spielhund. Er hat gerne Kontakt zu Hunden, läuft mit ihnen und schnüffelt an spannenden Stellen zusammen.

    Seit Kurzem lasse ich ihn nun auch manchmal zu großen Hunden, wenn diese freundlich auf mich wirken und eine entspannte Körperhaltung/lockeren Gang haben.

    Casper knurrt eigentlich immer beim Spielen. Es ist egal, ob er mit sich selbst spielt, mit mir/anderen Menschen oder auch mal mit einem Hund.

    Rüde ca. 30kg Hund, Casper und er spielten, Casper knurrte auch dabei. Wir mussten es aber abbrechen da es zu wild wurde und 4kg mit 30kg naja...

    Hündin ca. 25kg, sie forderte Casper mehrmals zum Spielen auf. Casper knurrte sehr laut und auch nicht tief. Sie machte dennoch die Spielaufforderung. Ich weiß nicht, ob es Spiel war oder er seine Ruhe wollte, also bin ich weiter.

    Rüde ca. 25kg, er forderte Casper zum Spielen auf, Casper ging darauf ein. Allerdings waren wir Beide schon wieder am Auto und wir leinten auch nicht mehr ab, also endete es da.

    Mit kleinen Hunden habe ich Casper draußen nicht wirklich spielen sehen..

    Kann es sein, dass Casper lieber mit großen Hunden spielt? Ich kann es ja aber nicht laufen lassen, da 4kg da relativ schnell platt sind, wenn es zu wild wird. :ka:

    Könnte es fiddeln sein, weil der andere Hund so groß und Casper überfordert ist? Wobei Casper ganz klar hin will.

    Ich weiß, dass es nicht wirklich möglich ist das eindeutig zu sagen, da ich kein Video habe, aber wie klingt das für euch?

    Wie verhalten sich eure Minis bei großen Hunden?

    Hallo,

    Casper bekam jetzt sehr lange entweder Trockenfutter oder Nassfutter. Dazu QChefs und immer mal Rinderhautknochen oder ähnliches zum kauen.
    Er wurde dann auf Halbfeuchtfutter umgestellt, was er auch gerne isst.

    Heute habe ich mir mal wieder seine Backenzähne angesehen. Der linke Backenzahn war wie immer, beim rechten hat sich etwas Zahnstein gebildet, glaube ich. Ich habe mit dem Fingernagel etwas daran gekratzt und es ging auch minimal was ab. Als ich dann allerdings in einem anderen Winkel schaute und sich die Lichtverhältnisse änderten, sah es aus wie immer. :skeptisch:

    Ich habe Casper bei der Umstellung auf Halbfeuchtfutter keine Kauartikel (außer QChefs) gegeben, sprich keine Rinderhautknochen oder ähnliches.

    Jetzt interessiert mich: Wie war oder ist eure Erfahrung in Bezug auf Zahnstein(bildung) bei Halbfeuchtfutter?

    Das wäre dann übrigens Zwingerhusten. ;)
    Solange wie das jetzt schon geht, würde ich den Hund bis zum Tierarzttermin schonen. Heißt, keine Spaziergänge, Ruhe und Wärme.

    Hm ok. Habe mir Videos auf YouTube angesehen, Casper macht dabei gar keine Geräusche. Egal, ich werde es nicht rausfinden, morgen geht es ja zum TA.

    Direkt nach dem Aufstehen gab es wieder 2 Hundekekse für ihn, beim kurzen Gassi dann andere Leckerlis und bei seinem Platinum Trockenfutter hat er heute auch wieder größere Brocken gegessen. Er hat heute auch nicht gespuckt.

    Bin gespannt ob und was morgen rauskommt. Vielleicht war des Rätsels Lösung ja tatsächlich einfach ein kleiner Snack nach dem Aufstehen und andere Leckerlis draußen.

    huhu.

    Ich geh mit meinem chi mix ( aber fast doppelt so gross wie ein chi ) morgens 45 Minuten spazieren. Er ist total danach noch aufgedreht . Wenn wir dann zuhause sind bekommt er von Trixie ein Intelligenzspielzeug mit 4 boxen . Die hat er aber innerhalb paar sek geöffnet. Dann lege ich ihm noch seine snacksnake mit leckerlis drin hin . Die sind aber auch gleich verschlungen.
    Ich möchte ihn jetzt aber mal richtig auspowern da er auch Probleme mit alleine bleiben hat ( arbeite daran )
    Dachte an joggen gehen und danach noch was für den Kopf. Fällt euch was gutes ein ?

    Wie alt ist dein Hund?
    Was passiert auf dem Spaziergang? Darf er auch frei laufen/rennen?

    Für Casper gibt es nach dem Spaziergang noch Essen und dann ist Ruhe angesagt. Oft ist er dann auch erstmal alleine.

    Selbst wenn du deinen Chi Mix mal richtig auspowerst, kann er deshalb nicht alleine bleiben. Im besten Fall ist er dann total k.o. und liegt vielleicht fertig da. Es ist aber wahrscheinlicher, dass er trotzdem Probleme damit hat. Und selbst wenn er total k.o. wäre, willst du ihn jedes Mal komplett auspowern? Seine Kondition steigt auch. :smile:

    Ich würde eher schauen, dass der Hund lernt, dass nach dem Spaziergang Ruhe ist und keine Bespaßung stattfindet.

    Wie verhält er sich denn, wenn du ihn alleine lässt?

    Ich hatte eine bemerkenswerte Begegnung.

    Casper lief mit einer mittelgroßen älteren Hündin spazieren. Der Besitzer erzählte mir, dass die Hündin immer jagen würde und daher nicht frei laufen könne.
    Auf der Wiese etwas weiter saßen dann auch direkt 2 Vögel. Die Hündin fing an nur noch die Vögel anzusehen und zog in die Richtung. Ich dachte mir erstmal nichts dabei, weil der HH mir ja schon erzählte, dass sie immer jagen will.
    Auf einmal rannte der HH an der Leine mit dem Hund Richtung Vögel. :skeptisch: Die Vögel flogen dann natürlich weg. Der HH kam dann mit der Hündin wieder zu mir. Ich hatte das nicht verstanden und nachgefragt weshalb er da jetzt losrannte.

    „Sie zieht immer so, wenn sie Vögel sieht und jagen will. Deswegen renne ich mit ihr dahin, die Vögel fliegen dann weg und sie zieht nicht mehr.“

    So kann man das natürlich auch sehen. :rollsmile:

    Ich habe einen Termin beim TA gemacht. Am Donnerstag schaut er sich Casper an.

    Ich wollte auch keine Diagnose ergoogeln, aber schon wissen, um was es sich da handelt.
    Ich glaube auch nicht, dass er Zwingerhusten oder Megaösophagus hat. Er hustet ja nicht, er öffnet einmal sein Mäulchen, spuckt es aus und das wars. Das passiert auch nur morgens nach dem Gassi und sonst gar nicht.

    Ich vermute, dass es vielleicht wirklich Halsschmerzen sind oder vielleicht auch vom Magen (Magen zu lange leer) kommt, mal sehen.

    Heute Morgen bekam Casper jedenfalls ein paar Leckerlis von mir, damit der Magen nicht leer ist. Auf der Gassirunde gab es auch ein paar, nach dem Gassi gab es dann essen. Casper hat nicht gespuckt.

    Er isst allerdings das Nassfutter sehr zaghaft und auch das Trockenfutter will er lieber so klein wie möglich, daher tippe ich eher auf Halsschmerzen. Es war ja auch in den letzten Tagen plötzlich wieder kälter und nass.

    Am Donnerstag werde ich es dann wissen. :smile: