Ich glaube, Du machst Dir viel zu viel Sorgen ums Futter 
Ich kann Dich gut verstehen, weil ich ja erst letztes Jahr Lexi verloren habe - und da habe ich leider sehr schlimme Erfahrungen mit "nicht fressen" gemacht.
Wenn Lucy nicht frisst, mache ich mir auch sofort Gedanken.
Es ist aber mittlerweile schon viel besser geworden - jetzt grüble ich ein bisschen und beruhige mich dann - vor ein paar Monaten hätte ich bei einer ausgefallenen Mahlzeit fast geheult

Ich würde mich nicht so auf die vorgegebene Menge versteifen.
Hunde können einen sehr unterschiedlichen Energieverbrauch haben - auch in der gleichen Gewichtsklasse 
Da kommen sooo viele Sachen zusammen - Umgebungstemperatur, Hormonstatus (kastriert/unkastriert), Fellwechsel bzw. ständiges Haarwachstum (wie z.B. Pudel usw.), insgesamt eher ruhig oder hippelig usw.
Ist ja bei uns Menschen auch nicht anders 
Ich kann auch relativ viel essen, ohne zuzunehmen - und bei anderen Menschen schlägt es schon an, wenn sie ein Stückchen Torte zu lange anschauen.
Außerdem ist Casper ja erst 1,5 Jahre alt, oder?
Es ist bei Hunden in diesem Alter öfter so, dass sie noch etwas dünner sind und erst in den nächsten Monaten dann "Masse" zulegen.
Was meint denn der Tierarzt?
Findet er Casper bedenklich dünn?
Lucy ist ja auch schon seit Welpenalter immer ganz an der unteren Gewichtsgrenze - mehrere Tierärzte haben sie aber unabhängig voneinander als sehr schlank, aber sehr gut bemuskelt "bewertet".
Und zwischen "sportlich-dünn" und "krank-dünn" besteht ja ein großer Unterschied.
Es gibt hier einen "Figur-Bewertungs-Thread" - vielleicht kannst Du da mal ein Foto einstellen?
Und nochmal zurück zur Futtermenge:
Lucy braucht auch um einiges mehr, als angegeben.
Und auch Lexi hat in den ersten 10 Jahren immer mehr benötigt, als "normal" gewesen wäre.
Ich sehe da kein Problem, solange der Hund fit ist und keine Verdauungsprobleme hat.
Falls Du Dir aber sehr unsicher bist, könntest Du - zu Deiner Beruhigugn - eine Kotuntersuchung machen lassen. Dann kann getestet werden, ob Casper alles richtig verwertet.
Alles anzeigen
Mir ging es erstmal generell um die Frage, ob es tatsächlich so ist, dass der Hund nicht ansetzt, wenn er deutlich zu viel kcal bekommt. Ich konnte es mir nicht wirklich vorstellen und hier wurde es ja auch verneint. 
Ich versteife mich auch nicht so auf die Menge, aber mehr als 90g bekomme ich nicht in Casper rein. Er isst nicht mehr davon. Manchmal isst er 70g, manchmal etwas mehr wie gestern.
Ja, Casper ist schon immer eher dünn gewesen. Mein TA meinte dazu, dass Casper zu dünn, aber sehr gut bemuskelt wäre. Er wäre ein kleiner Athlet, den man nicht mit einem Couchpotato Hund vergleichen könne. Dennoch sagte er mir, dass Casper bei der Bewegung (15km, aber die Bewegung habe ich runtergeschraubt und jetzt ist er ja sowieso erstmal erkältet, also nur kurze Runden) ein nährstoffreicheres Futter bräuchte und empfahl mir Platinum. Außerdem könne er Nassfutter wohl nicht gut verwerten, da er trotz großer Mengen kein Gramm zunimmt und 5x-6x am Tag einen Haufen macht. Mit Platinum macht er jetzt nur noch morgens 2x, wobei beim 2. Mal fast nichts mehr kommt und manchmal macht er auch nur 1x.
Er hat auch schon zugenommen und der TA meinte, dass es sich aufgrund der guten Bemuskelung sehr gut anfühlen würde. Etwas muss er noch zunehmen. Also falls er mal einen Tag nichts isst, fällt er nicht um.
Bei Casper hat das Essen auch nicht so einen hohen Stellenwert. Die ersten Tage hat er das Platinum richtig verschlungen und als er merkte, dass es das jetzt täglich gibt, flachte es ab. Das ist das was mich nervt. Dieses Hinstellen, Nase rümpfen und angewidert vom Teller weggehen. Momentan geht es noch, aber ich sehe schon, dass der 5kg Sack Platinum wahrscheinlich nicht ganz leer wird. Und dann? Aussitzen? Nassfutter ist ja keine Option und kochen werde ich nicht regelmäßig für ihn. Da kann ich ihm dann demnächst die Speisekarte reichen und fragen, ob Pute heute genehm ist oder ob ihm Hackfleisch doch lieber wäre.
Selbst wenn man Casper das Essen verfeinert (habe ich bei Platinum nicht gemacht) sucht Casper sich nur das Gute raus. Gibt man Öl dazu, schlabbert er das Öl und spuckt das Futter wieder aus. Gibt man Karotten und Nudeln/Kartoffeln dazu (Nassfutter) kann es sein, dass er es ganz stehen lässt, weil er heute keine Karotten mag, obwohl er sie grundsätzlich gerne isst. Gebe ich Hüttenkäse zum Trockenfutter isst er es, am zweiten Tag sieht es aber auch wieder anders aus...
Casper hatte beim Züchter endlos Futter zur freien Verfügung. Es stand immer Trockenfutter und Nassfutter da und er war dennoch nicht zu dick. Als ich ihn abholte, fing das mit dem Essen auch direkt an. Ich weiß nicht, ob es da vielleicht nicht schon seinen Ursprung hat.
Ich hatte ihm mal testweise permanent Trockenfutter hingestellt, wo er drangehen konnte, wann er wollte. Das Futter mochte er auch definitiv, aber interessiert hat es ihn nicht.
Mich nervt es mittlerweile einfach.