Beiträge von Feyra478

    Es gibt ja z.B. von Fleischeslust diese Würste.

    Zusammensetzung:
    80% Rindfleisch und Innereien (45% Rindfleisch, 15% Rinderherz, 15% Rinderlunge, 5% Rinderleber), 10% Karotten, 4% Kürbiskern gemahlen, 3,1% Hagebuttenpulver, Leinöl, Meersalz, Eierschalenpulver, Heilerde, Yuccawurzelextrakt

    Analytische Bestandteile:
    11,9% Rohprotein, 12,9% Rohfett, 2,3% Rohasche, 1,5% Rohfaser, 66,4% Feuchtigkeit, 5,0% Kohlenhydrate

    Die Konsistenz ist ja fester als von Nassfutter, oder? Müsste ich bei der Verwertbarkeit damit rechnen, dass es so verwertet wird wie Nassfutter oder ist es eher so ein Mittelding?

    Thema Krallen schneiden

    Casper hat helle Krallen. Ich wollte ihm heute diese Seitenkrallen schneiden, die sich ja nicht abnutzen. Rosa in der Kralle ist ja das Leben. Rechts habe ich sie nun ganz kurz, aber links in der Seitenkralle kam nach dem rosa Leben noch sowas „weißes“ in der Kralle, was aussieht wie eine Kralle in der Kralle. Ich habe mich nicht getraut dort reinzuschneiden, weil ich ihm nicht wehtun möchte. Also habe ich sie nur ganz wenig gekürzt.

    Kann man da reinschneiden ohne dass es dem Hund wehtut? Gehört das noch zum Leben?

    Casper hatte heute nur kurze Runden. Er schläft trotzdem viel, ist ja noch erkältet. Dafür lehnt er Platinum heute ab.. hab ich mir wohl selbst versaut. Ich hatte ihm gestern von den Kartoffel - Karotten Resten noch Ei mit Kartoffeln und Karotten gemacht. :rotekarte:
    Der nächste Hund wird ein Labrador... der nächste Hund wird ein Labrador... der nächste Hund wird ein Labrador..... :headbash:

    Ein Vibrationshalsband in Caspers Größe habe ich nicht gefunden, daher hole ich diese Woche noch eine Pfeife.
    Was eignet sich denn besser? Eine normale Trillerpfeife oder eine Hochfrequenzpfeife? Was bevorzugt ihr?

    Mir ging es erstmal generell um die Frage, ob es tatsächlich so ist, dass der Hund nicht ansetzt, wenn er deutlich zu viel kcal bekommt. Ich konnte es mir nicht wirklich vorstellen und hier wurde es ja auch verneint. :smile:

    Ich versteife mich auch nicht so auf die Menge, aber mehr als 90g bekomme ich nicht in Casper rein. Er isst nicht mehr davon. Manchmal isst er 70g, manchmal etwas mehr wie gestern.

    Ja, Casper ist schon immer eher dünn gewesen. Mein TA meinte dazu, dass Casper zu dünn, aber sehr gut bemuskelt wäre. Er wäre ein kleiner Athlet, den man nicht mit einem Couchpotato Hund vergleichen könne. Dennoch sagte er mir, dass Casper bei der Bewegung (15km, aber die Bewegung habe ich runtergeschraubt und jetzt ist er ja sowieso erstmal erkältet, also nur kurze Runden) ein nährstoffreicheres Futter bräuchte und empfahl mir Platinum. Außerdem könne er Nassfutter wohl nicht gut verwerten, da er trotz großer Mengen kein Gramm zunimmt und 5x-6x am Tag einen Haufen macht. Mit Platinum macht er jetzt nur noch morgens 2x, wobei beim 2. Mal fast nichts mehr kommt und manchmal macht er auch nur 1x.
    Er hat auch schon zugenommen und der TA meinte, dass es sich aufgrund der guten Bemuskelung sehr gut anfühlen würde. Etwas muss er noch zunehmen. Also falls er mal einen Tag nichts isst, fällt er nicht um.

    Bei Casper hat das Essen auch nicht so einen hohen Stellenwert. Die ersten Tage hat er das Platinum richtig verschlungen und als er merkte, dass es das jetzt täglich gibt, flachte es ab. Das ist das was mich nervt. Dieses Hinstellen, Nase rümpfen und angewidert vom Teller weggehen. Momentan geht es noch, aber ich sehe schon, dass der 5kg Sack Platinum wahrscheinlich nicht ganz leer wird. Und dann? Aussitzen? Nassfutter ist ja keine Option und kochen werde ich nicht regelmäßig für ihn. Da kann ich ihm dann demnächst die Speisekarte reichen und fragen, ob Pute heute genehm ist oder ob ihm Hackfleisch doch lieber wäre.

    Selbst wenn man Casper das Essen verfeinert (habe ich bei Platinum nicht gemacht) sucht Casper sich nur das Gute raus. Gibt man Öl dazu, schlabbert er das Öl und spuckt das Futter wieder aus. Gibt man Karotten und Nudeln/Kartoffeln dazu (Nassfutter) kann es sein, dass er es ganz stehen lässt, weil er heute keine Karotten mag, obwohl er sie grundsätzlich gerne isst. Gebe ich Hüttenkäse zum Trockenfutter isst er es, am zweiten Tag sieht es aber auch wieder anders aus...

    Casper hatte beim Züchter endlos Futter zur freien Verfügung. Es stand immer Trockenfutter und Nassfutter da und er war dennoch nicht zu dick. Als ich ihn abholte, fing das mit dem Essen auch direkt an. Ich weiß nicht, ob es da vielleicht nicht schon seinen Ursprung hat.

    Ich hatte ihm mal testweise permanent Trockenfutter hingestellt, wo er drangehen konnte, wann er wollte. Das Futter mochte er auch definitiv, aber interessiert hat es ihn nicht.

    Mich nervt es mittlerweile einfach.

    Casper bekam gestern Hähnchen umschlungen von wenig Rinderhaut. Ich hielt es ihm hin, er schnüffelte und wurde aufgeregt. Dann schickte ich ihn ins Körbchen und legte es 3m entfernt von ihm auf den Boden. Ich ging dann kurz ins Bad, in die Küche und kam nach ein paar Minuten wieder. Casper lag immer noch brav im Körbchen. Er durfte es dann natürlich haben. :smile:

    Hunde können das alleine nicht einschätzen.
    Sobald sie merken, dass es ihnen besser geht, möchten sie schon wieder „Bäume ausreißen“.

    Ich kenne das von meinem Hund.
    Ich hänge aber automatisch noch ein paar Tage dran, ans Schonprogramm, obwohl sie gerne wieder auf lange Spaziergänge möchte.

    Ja, ist wohl tatsächlich so.. war mir eine Lehre. :/

    Husten ist meist das Stadium nach dem Schleimspucken, wenn man nicht behandelt. Mmh. Vielleicht wirkt das AB nicht oder Du hast zu wenig geschont.

    Ich würde Fieber messen und im Zweifel noch mal zum Tierarzt gehen.

    Er hatte kein AB bekommen, nur Halstropfen. Zu wenig geschont kann schon sein.. ich dachte, wenn er wieder mit sich selbst spielt und länger Gassi gehen will, dann geht es ihm besser und es ist okay.
    Also wieder Sparprogramm.. nur kurz 10min raus und wieder rein.

    Wofür gibt es denn in dem Fall ein AB? Mein TA hat nichts davon erwähnt.

    Meinst Du, hat er noch (oder wieder) erhöhte Temperatur?
    Also wegen 2-3x Husten und ab und zu Niesen würde ich nicht zum Tierarzt gehen, sondern den Hund schonen. Eventuell draußen einen Pullover anziehen, wenn es bei Euch so kalt ist, wie bei uns die letzten Tage.

    Ich weiß es nicht. Was mir aufgefallen ist, als er erhöhte Temperatur hatte, trank er mehr. Die letzten 2 Tage hat er wieder normal getrunken und heute wieder mehr. Kann auch Zufall sein, ich weiß es nicht.
    Er hatte draußen, wegen seiner Erkältung, seine Winterjacke an. Hier war es auch kalt.
    Mich wundert es nur, dass plötzlich Husten dazu kommt. Den hatte er ja vorher gar nicht.