Beiträge von bollena

    Ich bin quasi mit Hunden aufgewachsen, da meine Eltern seitdem ich 15 bin stetig Hunde hatten und mittlerweile auch seit mehreren Jahren erfolgreich züchten (keine Lagotto).

    a) Integrieren ins Rudel meiner Eltern (er war auch schon mehrmals mit den Hunden spazieren und hat teilweise da im Garten gespielt) und Abgabe in die Obhut meiner Eltern

    Erst mal: Ich finde es toll von dir, dass du dir so Gedanken über die Zukunft von Pelle machst. Man merkt, dass er dir sehr am Herzen liegt.

    Du schreibst, dass deine Eltern langjährige Hundeerfahrung haben und selber züchten. Das wären also schon einmal ganz tolle Voraussetzungen für Pelle. Der Nachteil ist wahrscheinlich, dass der dort eher im Rudel "mitläuft" und vermutlich nicht so viel Aufmerksamkeit bekommt wie auf einem Einzelplatz.

    Nachdem du den Hund am besten kennst, kannst du auch am besten beurteilen, ob ihm so ein Platz gerecht wird oder ob er auf einem Einzelplatz besser aufgehoben ist. Ich kenne die Rasse nicht, aber schlussendlich ist es eine Frage des Charakters. Es würde ihm wohl bei deinen Eltern sicher gut gehen und wahrscheinlich an nichts fehlen, wenn sie so erfahrene Hundehalter sind.

    Vielleicht suchst du auch einfach mal das Gespräch mit dem Züchter, bevor du eine Entscheidung triffst? Deine Eltern scheinen den Züchter ja außerdem zu kennen, vielleicht könnt ihr euch ja zusammentun und das gemeinsam absprechen im Sinne der besten Lösung für Pelle.

    Meine Eltern haben mir auch angeboten, den Kleinen dauerhaft zu sich zu nehmen und den Hund langsam in ihren Rudel nun einzugliedern. Meine Freundin ist aber strikt dagegen, weil das Verhältnis dort auch nicht das beste ist.

    Und was hat deine Freundin im Sinn, welche Lösung stellt sie sich eigentlich vor außer "abgeben"? Macht sie sich darüber auch Gedanken, was die beste Lösung für den Hund ist? Es geht schließlich nicht um das persönliche Verhältnis, sondern darum, den Schaden für den Hund möglichst gering zu halten. Ich würde in dem Fall keine Rücksicht auf ihre persönlichen Befindlichkeiten nehmen, es geht hier rein darum, den besten Platz für den Hund zu finden.

    Mal Thema Rudel-Dynamik, Spaziergänge hatten wir ja schon mal als Thema hier: Wie sind bei euch mit vielen Hunden Fremdhund-Kontakte?

    Unser Gio war einige Jahre Einzelhund bei uns, bevor Bodo einzog. Gio allein war mit so gut wie allen anderen Hunden verträglich. Seit Bodo hier ist, hat sich das völlig geändert. Bodo ist ängstlich-unsicher und schickt Gio vor, um andere Hunde zu vertreiben und fernzuhalten. Und der spricht total drauf an und lässt sich bereitwillig aufstacheln.

    Ja, das war eigentlich für uns vorher nicht abzusehen. Die Dynamik zwischen den beiden ist sehr stark, und ich komm noch immer nicht recht dagegen an. Obwohl sich schon vieles sehr verbessert hat.

    Also gibt es jetzt nur noch getrennte Spaziergänge oder mein Mann geht mit.

    Zwischen Gio und Bodo ist es sehr harmonisch, und sie hängen recht aneinander. Dass sie sich so mögen, ist für die beiden toll, und das freut mich auch sehr. Für uns als Halter macht es die Sache natürlich nicht einfacher, wir sind da echt sehr gefordert. Mit viel Management geht es aber, und mit Bodo habe ich in letzter Zeit ziemliche Fortschritte erzielt. Ich glaube noch immer daran, dass ich irgendwann wieder mit beiden gemeinsam rausgehen kann, ohne dass es gefährlich wird.

    Ob ich beiden gerecht werde? Ich denke schon, ich habe nicht das Gefühl, dass derzeit einer zu kurz kommt. Eigentlich bin ich diejenige, die im Rudel zu kurz kommt :face_with_tears_of_joy: Für die Hunde ist es super, einen Artgenossen dabei zu haben. An Bodo sehe ich, wie stark er sich an einem anderen Hund orientiert.

    Was ich aus dem ganzen gelernt habe: Ein Hund zeigt im Kontakt und Zusammenleben mit Artgenossen möglicherweise ein ganz anderes Verhalten, als im alleinigen Umgang mit Menschen. Wird das Rudel erweitert, wirkt sich das auf alle Beteiligten aus und kann die Dynamik völlig durcheinander bringen. Kann sein, muss aber nicht. Bei uns war es so.

    Ich möchte nur einen Aspekt ansprechen, der bisher glaub ich noch nicht erwähnt wurde.

    MementoLoko Es geht um die Halter. Du kennst sie persönlich, wie schätzt du sie als Menschen und Hundehalter ein? Sind sie fähig, so einen Hund zu führen, ihm Sicherheit zu geben? Es klingt für mich so, dass der Hund keine Führung hat, an der er sich orientieren kann.

    Dann kann man noch so viele Trainer konsultieren - wenn immer nur der Hund mit seinem "Problem" im Mittelpunkt steht, aber die Halter nicht an sich selber arbeiten, kann nichts weitergehen.

    Ich spreche übrigens aus Erfahrung - meine Hunde haben teilweise ähnliche Probleme (gehabt). Ich musste erst selber den Willen entwickeln, für meinen Hund wirklich in jeder Situation die Verantwortung zu übernehmen, ihn durchzuführen und anzuleiten. Da helfen keine Leckerlis und Tricks, sondern es ist die innere Einstellung und Ausstrahlung, die den Unterschied macht.

    Und ich kämpfe selber immer noch damit, tu mir teilweise schwer, immer und überall konsequent zu sein. Und merke jedesmal, wie anders sich meine Hunde verhalten, wenn ich selber einen "guten" Tag habe.

    Was ich damit sagen will: Vielleicht sollten sie bei der Trainerauswahl nicht nur darauf achten, dass der "Hund wieder funktionieren soll", sondern dass vor allem sie selber lernen, den Hund zu führen und ihm die Sicherheit zu geben, die er braucht. Manche Menschen tun sich mit sowas einfach sehr schwer, das geschieht unbewusst - obwohl man alles richtig machen will. Mir geht es selber immer wieder so.

    Das sollte nur ein Gedankenanstoß sein.

    Und zusätzlich würde ich trotzdem versuchen, den Hund auch körperlich zu unterstützen und etwas gegen den vielen Stress zu machen. Mein Kleiner spricht z.B. gut auf CBD Öl an und ist damit irgendwie einfach besser drauf. Wunder wirkt es natürlich keine. Aber in so einer Situation kann man jede Unterstützung brauchen, und jedes kleine Erfolgserlebnis ist viel wert.

    Sind wir alleine unterwegs, ist Kot fressen nur noch äußerst selten ein Thema. Kommt ein Hund (oder mehrere) dazu, ist sie gefühlt ständig auf der Suche nach Kot.

    Sei froh, dass sie es nur in bestimmten Situationen macht, so kannst du die Situation zumindest vermeiden. Unser Großer ist ständig auf der Suche nach einem leckeren Haufen, egal, ob wir allein oder mit anderen unterwegs sind ...

    Mir fallen noch zwei Sachen dazu ein:

    - Könnte es auch Futterneid sein? Sodass sie versucht, die Leckerbissen schnell vor dem anderen Hund zu ergattern und es ihm wegzufressen?

    - Bist du vielleicht beim Spaziergang mit anderen Hundebesitzern durch Plaudern abgelenkt und achtest nicht so auf deinen Hund? Das hat sie wohl schnell raus und nützt die Gelegenheit ;-)

    Leider hat sich nichts grundlegend an den Allergien verändert.

    Wir haben vor Kurzem Pferd als Barf ausprobiert da hatte er nach zwei Tagen extrem entzündete Ohren! Gerade gestern habe ich Strauß und Känguru sowie Insekten als Nassfutter bestellt bei Fresco. Wenn das jetzt auch nicht geht dann kann ich es nicht ändern 🤷‍♀️

    Achso, was wir weiterhin machen ist nur einmal am Tag füttern da die intensivste Verdauungszeit am Vormittag ist. Er bekommt morgens eine riesengroße selbstgekochte Portion und schläft seitdem auch wesentlich entspannter.

    Ok das ist schade, danke jedenfalls für deine Antwort.

    Man kann eh nichts machen als alles ausprobieren und hoffen, dass irgendwas doch hilft. Ich werde trotzdem versuchen, Bodos Verdauung noch etwas besser zu unterstützen. Kann mir auch gut vorstellen, dass die Fütterung 1x täglich die Verdauung entlastet und den Fellnasen gut tut.

    Alles Gute weiterhin!

    Ich habe mich dann dumm und dusselig gesucht wie man den Darm beim Hund saniert (alle wollen natürlich Beratungsgespräche abrechnen etc.) und bin dann auf der Seite von Naturavetal fündig geworden. Die beschreiben das dort tatsächlich. Also Chlorella, Mineralmoor und Milchsäurebakterien bestellt jnd seit 3 Tagen ist es im Gange 😊 Ausserdem bekommt er nur noch einmal am Tag seine gekochte Mahlzeit und das morgens. Die Verdauung soll ab 13 Uhr schon eingeschränkter funktionieren und wenn man zu spät füttert dann liegt das meiste über Nacht im Darm und gärt vor sich hin. Also lassen wir dem Darm jetzt mal Regenerationszeiten und es geht dem Großen wirklich besser! Er schmeißt das ganze struppige Fell ab und wird gaaaaaaanz weich und glänzend. Sogar die Ohren sind super und das ooooooooobbwwooooohlllll…. tadaaaaa… er jetzt seit zwei Tagen von dem kaltgepressten Naturavetal mit Lachs und Hirse ein bisschen dazubekommt 🥳🥳🥳 (danke Smartie und Simba für die Anregung mit dem Fisch nochmal 🥰).

    Ich wollte dich fragen, ob du mit der Darmsanierung weiterhin eine Verbesserung erzielen konntest?

    Bin auch schon länger am Überlegen, das bei Bodo anzugehen, aber mir fehlt auch der Plan. Habe aber das Gefühl, dass es gerade bei Allergien enorm wichtig ist, die Darmgesundheit herzustellen und zu fördern.

    Moin, ich bin Christian und habe einen Dobermann Schäferhundmix namens Ranko.

    Unsere große Sorge ist jedoch, dass er immer saisonal abhängig sehr schlecht laufen kann. Wir hatten bereits im letzten Jahr von ca. März bis Juli das Problem. Er humpelt sehr stark, und es ist nicht genau zu lokalisieren auf welcher Pfote. Seine Pfoten sind sehr hart und die Ballen lösen sich teilweise ab. Wir haben schon eine Odyssee an Tierarztbesuchen hinter uns und keiner findet heraus, was er hat. Er wurde bereits auf sämtliche Allergien getestet, mehrfach geröntgt (wegen HD/ED Verdacht)und auf Arthritis durch Zeckenbiss getestet. Es ist alles negativ. Das einzige was dabei heraus kam, ist dass er beim Futtermittelallergietest auf Kaninchen reagiert. Ansonsten kann man nichts nachweisen. Er hat bereits mehrfach die Spritze gegen Grasmilben bekommen und wurde letztes Jahr wegen Pilzbefall an den Pfoten gegen Pilz geimpft. Wir sind mit unserem Latein am Ende und wollen ihm so gerne helfen. Er ist ein unglaublich lieber und aktiver Hund und wir haben jeden Tag Tränen in den Augen wenn er kaum laufen kann.. morgens kommt er teilweise gar nicht auf die Beine. vielleicht kann uns hier ja jemand helfen. Wir versuchen alles

    Habt ihr schon an Gräser- und Pollenallergie gedacht? Wenn es saisonal auftritt, ist das ja sehr naheliegend.

    Wir haben die Pollenallergie mit Apoquel gut im Griff. Habt ihr das schon mal versucht? Unser Bodo hat auch Frühjahr und Sommer gehumpelt, weil er seine Pfoten beknabberte - wegen dem Juckreiz durch die Pollen.

    Knabbert Ranko an den Pfoten?

    Momentan lebt Lima bei mir, Golden Retriever, geb. 07/21, also 20 Monate alt. Zudem 4 Katzen (es werden nicht immer 4 sein, aber es werden immer Katzen da sein) und Hühner.

    In dem Fall würde ich darauf achten, dass der Hund halt möglichst wenig Jagdtrieb hat. Klar hängt es auch vom Hund ab, aber man kann es doch von vornherein hinsichtlich Rasse und Charakter einschränken.

    Wenn es keine entsprechende Pflegestelle gibt, einfach mal einen Probespaziergang machen und schauen, dass man vielleicht an irgendwelchem Federvieh oder Getier vorbeikommt und schaut, wie der Hund reagiert?

    Die zweite Überlegung ist natürlich auch, welcher Hund? Aus dem Tierschutz, ein erwachsener Hund? Kann man da gut einschätzen, wie er zu Lima und den anderen Tieren passt? Oder doch nochmal ein Welpe? Wenn ja, welche Rasse - habt ihr Vorschläge?

    Würde ich auch wenn möglich mit einer Begegnung austesten, dann sieht man ja eh wie die Hunde klarkommen.

    Meine beiden sind Tierschutzhunde und haben sich auf Anhieb verstanden. Im Tierheim konnte man ja beobachten, wie sie mit Artgenossen klarkommen. Trotzdem ist unser Kleiner gegenüber anderen Hunden inzwischen ziemlich intolerant und kann die meisten nicht ausstehen :-)

    Unsere haben 15 kg und 30 kg. Beim Spielen ist der Gewichtsunterschied doch fast ein wenig zu groß. Der Kleine kriegt da manchmal ein wenig zu viel ab, weil unserem Großen da ein wenig das Gespür fehlt. Da müssen wir manchmal ein wenig einschreiten.

    Interessant bei Mehrhundehaltung ist immer die Rudeldynamik - aber wenn dein Ersthund brav und zuverlässig ist, sollte das kein großes Thema werden.

    Alles Gute :-)