Beiträge von tao.tao

    Hier gibt's momentan Platinum Nassfutter, wechselnde Sorten. Ergänzend dann mal Kartoffeln, Nudeln, Reis, mal ein Ei oder Quark. Wenn bei uns eben was geeignetes gegessen wird, kriegt er davon was.

    Und ich muss mir mal grad Luft machen. Gizmo nimmt gerade echt alles mit, und will seine Krankenversicherung ausnutzen.

    Seit Einzug hatten wir ja zwei Vorhaukatarrhe, ein paar Stunden Physio wegen Patellaluxation und Rückenschmerzen. Jetzt innerhalb von zwei Wochen eine Gehirnerschütterung, humpeln und morgen steht jetzt eine OP an, weil er sich einen Zahn im Zahnfleisch abgebrochen hat.

    Es wäre dann jetzt auch mal gut 😩

    Gizmo rennt und kaspert mit seiner Sheltie-Freundin am liebsten. Mit seiner Huskymischlingsfreundin ist es auch sehr schön, vorallem gibt sie ihm auch adäquate Rückmeldungen wenn er sich daneben benimmt.

    Am lustigsten ist für mich jedoch der Podenco-Freund trotz des Größenunterschiedes von ca. 70cm zu 36cm spielen die beiden sehr schön miteinander 😁

    Aber, wenn jemand im oder in der Nähe des Saarlandes sozial kompetente Hunde anzubieten hat, freuen wir uns über Gassitreffen. Auch gerne mit laufigen Hündinnen, aber das dann eher als Erziehungsspaziergang für den Casanova 🧐

    physioclaudi Von Lucifer habe ich in deinem Photobereich schon gelesen. Das las sich teilweise sehr krass.

    Falls Gizmo so drauf kommen sollte, würde ich ihn auch chippen lassen und ggf. kastrieren.

    Ich bin da auch kein grundsätzlicher Gegner davon, aber eben von unnötigen Operationen.

    Aufsteigen hatten wir so mit 6Monaten mal, bei seiner gleichalten Freundin und seiner Mama. Das Thema war aber sehr schnell durch, das habe ich deutlich abgebrochen. Oh, und bei einer kastrierten Hündin im Freundeskreis, aber die hat ihn so dermaßen in den Senkel gestellt, das traut er sich dort jetzt schon gar nicht mehr.

    Und seitdem war mit aufsteigen nichts mehr.

    Deswegen hoffe ich mit mehr Erfahrung und kontrolliertem Kontakt zu laufigen Hündinnen gibt sich das noch.

    Fremdhundekontakt ist hier eh selten und nerven lasse ich dabei nicht zu, egal ob Hündin, Rüde, kastriert oder nicht.

    Wie habt ihr das bei den ersten Kontakten gehandhabt? Ich denke ich werde den kleinen Casanova angeleint lassen und erstmal nur so spazieren gehen.

    Kastration steht hier auch noch nicht mal ansatzsweise im Raum.

    Wenn dann wirklich erst mit deutlich über 2.

    Wir haben leider nur kastierte Hündinnen im Freundeskreis. Bis auf zwei Shelties.
    Die wollte ich bei den nächsten Läufigkeiten vermehrt treffen.

    Ich denke über Gewöhnung ist da schon noch was machbar. Ich denke er muss erstmal lernen, was die Gerüche usw. überhaupt aussagen, und er davon halt einfach nicht betroffen ist.

    D.h. selbst wenn hier irgendwo irgendwer läufig ist, hat das für ihn keine Auswirkungen, decken darf er eh nicht.

    Draußen schnüffelt und markiert er mehr, aber aufgeleckt wird nichts.

    Ich breche auch ab wenn er sich zu sehr reinsteigert. Letzes Mal war das nach ein paar Tagen auch erledigt, ich hoffe hier gibt es sich auch bald nochmal.

    Wie reagieren eigentlich eure Jungrüden auf läufige Hündinnen?

    Nachdem ich mich gestern hier so positiv geäußert habe, ist er seit gestern abend nervig. :face_with_rolling_eyes:

    Hier ist irgendwo wieder eine Hündin läufig. Das Flausch reagiert darauf mit Unruhe, Gefiepe, jaulen.

    Gestern Abend fing er wieder an ins Nebenzimmer zu gehen und zu jaulen wie ein Wolf. Heute morgen direkt nach dem aufwachen gehechelt und gefiept.

    Jetzt während dem Fernsehen (ich hab heute frei), schläft er, steht auf, läuft rum, fiept, legt sich hin, steht auf, fiept, schläft ein paar Minuten, und wieder von vorne.

    Jede Bewegung meinerseits lässt ihn zur Haustür rennen, weil es könnte ja die Gelegenheit geben der Nachbarschaft mitzuteilen, dass hier DER Rüde schlechthin wohnt :face_with_rolling_eyes:

    Er hatte schon zwei Vorhautkatarrhe im März, ich gucke gleich mal ob der nächste da ist.

    Die Tierärztin meinte schon, wenn es so weitergeht wäre er ein Kandidat für eine Kastration. Kommt für mich so oder so erst infrage wenn er erwachsen ist und es dann noch nötig ist. Bis dahin hat er ja noch Zeit seine Hormone zu sortieren...
    Ich hab da auch einfach Angst vor dem Kastratenfell, bei den Shelties soll das doch schlimm sein, oder?

    Und dann kuschelt er sich zwischendurch ran und guckt so verloren, als wüsste er selbst gar nicht so genau was los ist :pleading_face:

    Ich würde heute viel, viel mehr bürsten. Mit Langhaarhund ist das einfach wichtig.

    Das habe ich zwar immer wieder gemacht, zwischendurch dann wieder schleifen lassen. Und als es dann mit Fellwechsel ernst wurde, habe ich erst das richtige bürsten angefangen.

    Joah, mittlerweile gehts.

    Das direkt von der ersten Woche an mehrfach die Woche ins Kuscheln zu integrieren o.ä. hätte das Ganze sicherlich entspannt.

    Mir war generell eine Welpensichere Umgebung wichtig, damit ich eben nicht die ganze Zeit mit Argusaugen über ihn wachen muss.

    CaroMücke Gibt es Anhaltspunkte was in dem Mix drin sein könnte?

    Hier lag bzw. liegt der Fokus auch ganz klar auf Alltagstauglichkeit. Rückruf und cool bleiben in belebteren Gebieten und am Rande von Spielplätzen usw. ist ganz oben auf der Prioritätenliste.

    Rückruf klappt, das Flausch ist in unseren Gassigebieten fast permanent im Freilauf.

    In der Stadt läuft er an lockerer Leine und reagiert nur noch auf Menschen die ihn explizit ansprechen. Ja, sind einige, weil Mini-Lassie 🥴

    In Geschäften legt er sich hin wenn ich im Regal rumsuche.

    Alles wie erhofft 🙂

    Derzeit ist jetzt noch Spielplatzrand unsere Baustelle, aber da hab ich auch hohe Ansprüche. Bis vor der Pubertät hat er sich da relativ zügig hingelegt und war entspannt. Über den Winter gab es dann nicht soviel Gelegenheit und beim letzten Parkbesuch war er sehr angespannt (für seine Verhältnisse). Nicht wegen der Kinder, eher wegen der anderen Hunde. Die sind dort ja an unserer Picknickdecke vorbeispaziert, und er durfte nicht hin, ts, wie unverschämt von mir 🙄

    Also machen wir jetzt nochmal draußen entspannen, also nicht nur durch die Stadt laufen, sondern sich bei Pausen auch mal hinlegen.

    Und wir haben mit tricksen und Apportieren angefangen. Dabei bin ich das schwächste Glied unserer Kette, beim tricksen geht's mir immer nicht schnell genug, beim Apportieren bremse ich ihn aus 🫣

    Naja, wir werden unser Tempo da schon noch finden.

    Er ist einfach so genial, und hat einfach soviel schon mitgebracht. Es macht im Alltag einfach Spaß 🙂

    Bei uns läuft Gassi auch noch normal, sprich morgens vor der Arbeit kurz, in der Mittagspause je nach Terminen mittlere bis große Runde, und Abends dann angepasst eine mittlere bis große Runde.

    Wir sind hier aber auch direkt am Wald. Auch im Hochsommer sind es da gefühlt 5 Grad kühler als auf Gassistrecken mit Asphalt.

    Wie es im Hochsommer mit dem Flausch-Tier wird, mal schauen, bis jetzt sind es ja nur so 25 Grad.

    Wenn es über 30 Grad wird, mache ich dann sowieso schlapp 😅