Beiträge von tao.tao

    Hallo,

    das Flausch und ich können uns jetzt auch hier einreihen. Für die letzte Augustwoche ist ein Campingplatz in Holland gebucht. Diesmal fahren wir mit Zelt. Also zwei Erwachsene, Kindergartenkind und Hund.
    Ich bin gespannt was das wird :upside_down_face:

    Eigentlich war geplant einen gebrauchten Wohnwagen zu kaufen, aber unser Budget und das Angebot passen nicht zusammen. Vielleicht für nächstes Jahr.

    Die Ausstattung haben wir soweit zusammen. Wir können schlafen und essen, das Wichtigste ist also geklärt. Gebucht habe ich einen Stellplatz am Rand des Campingplatzes, laut google-Karte direkt an Bäumen. Da erhoffe ich mir zumindest zeitweise Schatten.

    Die Aufregung steigt jetzt langsam. Zelten war ich seit Jahrzehnten nicht, zwischendrin mal mit gemietetem Wohnmobil unterwegs.

    Wird schon klappen :smiling_face:

    Ja, seit wir den Fellwechsel vom Welpen- zum Erwachsenenfell hinter uns haben finde ich es auch sehr pflegeleicht.

    Wie gesagt, momentan bürsten wir zur weiteren Gewöhnung noch alle zwei bis drei Tage durch. Nötig wäre es wahrscheinlich nur jede Woche, oder noch seltener.

    Und doch, bei uns war es ab und an nötig der Länge nach durchzuschneiden, da ging gar nix.
    Aber das muss man im Einzel-Filz-Fall entscheiden.

    Das Problem mit den ständigen Verfilzungen hatten wir auch. An einem Tag gebürstet, am nächsten schon wieder Filzstellen. Insbesondere hinter den Ohren.

    Gizmo wollte sich dann auch immer weniger bürsten lassen, weil es auch einfach weh getan hat.

    Dann haben wir anderes Shampoo und Conditioner gekauft, eine neue Bürste dazu.

    Dann habe ich überhaupt erstmal nachgelesen wie man diese Filzstellen am besten beseitigt (von oben der Länge nach durchschneiden, und dann erst rausbürsten, je nachdem hab ich auch Mähnenspray aus dem Pferdegeschäft draufgemacht.) Und im Zweifel hab ich abgeschnitten.

    Damit ging es dann endlich, und seit der letzte Fellwechsel durch ist, haben wir tatsächlich Ruhe.

    D.h. wir bürsten momentan alle 2-3 Tage, hauptsächlich damit er nochmal lernt, dass die Bürste nicht der Teufel ist, es nicht mehr so wehtut wie vorher. Einmal in der Woche würde wahrscheinlich auch reichen.

    Ab und an döst er auch schon ein, es wird also.

    Hier auch wieder Entzündung...

    Vermehrtes lecken, fiepen, extreme Unruhe, verstärkter Ausfluss.

    Unsere TÄ meinte bist auf spülen würde man nix dagegen machen können. Manche Rüden haben das ihr Leben lang (permanent) und das wäre dann eben so.

    Finde die Aussicht ständig einen entzündeten Schniep zu haben nicht so prickelnd. V.a. Wenn der Rüde öfters daran leckt scheint es ja doch zu stören und unangenehm zu sein. Das Ganze daran lecken bringt ja auch immer wieder Unruhe rein...aber das dann als "ist halt so" abzutun, na ich weiß nicht :woozy_face:

    Hier spülen wir, wenn nach spätestens 10 Tagen keine Besserung da ist gibt's ein Antibiotikum. Das war bis jetzt bei einem von drei Vorhaukatarrhe nötig.

    Vom Fell her hab ich alles frei geschnitten, aus hygienischen Gründen.

    Die Aussage unserer Tierärztin war, wenn er das öfter hat, oder es nicht mehr weggeht, ist er ein Kastrationskandidat.

    Deswegen hoffe ich es pendelt mit sich mit dem erwachsen werden ein.

    Wir haben hier auch einen Welpen zum damals 3jährigen Kind geholt.

    Unser Sohn war es von unserem alten Hund gewöhnt ihn viel in Ruhe lassen zu müssen, weil er Schmerzen hatte.

    D.h. wie bei euch kannte er das Leben mit und die Rücksichtnahme auf den Hund schon.

    Und es ist von Anfang an kein Problem. Unser Sohn macht das zu 95% super. Und die anderen 5% sind wir dann da um das zu regeln. Er freut sich auch einfach mit dme Sheltie jetzt viel unbefangener interagieren zu dürfen als vorher.

    Das Einzige was ich unterschätzt habe, war die Kindergarten-Situation. Beim ersten abholen stand ich vorm Kindergarten, mit Hund im Auto, bei 35 Grad.

    Hund im Auto lassen geht nicht, Hund mit in den Kindergarten nehmen auch nicht.

    Aber es lässt sich für alles eine Lösung finden, nur daran hatte ich vorher nicht gedacht.

    Die Situation haben wir dann auch Recht schnell zum Allein bleiben üben genommen.

    Gizmo ist tatsächlich ein Familienhund. Da er mit mir auf die Arbeit kommt, und ich auch wesentlich mehr mit ihm mache und trainiere orientiert er sich zwar sehr an mir.
    Aber mein Mann wird genauso geliebt und bekuschelt. Er unternimmt auch mindestens die Hälfte der Spaziergänge und füttert hauptsächlich.
    Ich glaube deswegen gleicht sich das für Gizmo auch wieder aus und er findet uns beide toll :smiling_face_with_hearts:

    Und als Welpe war er sehr sensibel. Das "Nein" hatte er direkt gelernt, und bei fast allem reicht auch ein "Nein".

    Bei ein paar Sachen ist er allerdings hartnäckig. Z.B. bei den schon erwähnten Taschentüchern, und beim Gesicht ablecken. Ich hasse das!
    Aber ihm scheint es ein ganz tiefes aus dem Herzen kommendes Bedürfnis zu sein :face_with_rolling_eyes:
    Regelmäßig nähert sich seine Schnauze in Zeitlupengeschwindigkeit meinem Gesicht, die Ohren sind angelegt, der Blick flehend, und dann, dann kann er sich einfach nicht mehr zurückhalten :hushed_face:

    Naja, das kriegen wir auch noch hin.

    Gizmo wollte vor kurzem auch um 22 oder 23 Uhr noch einen Spaziergang haben. Hat mein Mann 2-3 Tage lang gemacht, danch haben wir das wieder eingestellt. Da er dort dann eben auch nicht einfach gepinkelt hat, sondern lustig markierte...
    Unser letzter Spaziergang ist ca. um 18 Uhr. Wenn wir ins Bett gehen, gehts nochmal kurz in den Garten. Macht er dort nicht, hält er auch problemlos bis morgens an.
    Wenn ich Migräne habe ist es mittags dasselbe.

    Bei uns zumindest war es Erziehungssache :relieved_face:

    Um die OP ist er heute drumrum gekommen. Da er keinerlei Schmerzen hat, findet die OP erst bei kühlerem Wetter statt, d.h. im September oder Oktober.

    Wir haben einen stillen Sheltie. Er war auch bei der Züchterin bei weitem der ruhigste. Seine Schwestern waren sehr viel lauter.

    Wir haben hier auch von Anfang an gegen unnötiges Bellen ein Veto eingelegt.

    D.h. er bellt nur wenn er irgendwas komisch findet, er zeigen will was für ein toller Wachhund er ist, und ganz selten mal beim spielen.

    Die Schwestern sind da anders, soweit ich weiß.

    D.h. es kommt eher auf den Charakter an, als auf die Linie.

    Die Fellmenge kann ich nicht beurteilen, ich finde es mittel. Mehr müsste es für mich auch nicht sein.