Ich komme hier immer gar nicht zum schreiben, weil ich so mit lesen beschäftigt bin 
Bei dem Flausch war die Leinenführigkeit vorinstalliert, vor ein paar Monaten musste mal ein Update durchgeführt werden, aber mit ein paar Cookies war das Thema dann auch schnell wieder durch.
Aber, wir wohnen hier scheinbar auch im Hundehalterparadies. Wenige Meter bis zum Wald, und dort dann Freilauf. Oder wir fahren aufs Feld, und dort gibts Freilauf. Deswegen nutzen wir in der Regel auch nur noch das Halsband.
Wenn wir in die Stadt, oder extra in belebtere Gebiete fahren, kommt nochmal das Geschirr dran, einfach zur Sicherheit, falls er an dem Tag zufällig einen Leinenführigkeitssystem-Absturz hat.
Ich denke die Umgebung, das Temperament, die Rasse, die Konsquenz der Halter, usw. machen zusammena aus, wie gut sich die Leinenführigkeit trainieren lässt.
Unser erster Hund war reizarm aufgwachsen, wir haben ihn mit 7 Jahren übernommen. Der war nach 2 Jahren in gewohnter Umgebung leinenführig. In der Stadt konnte ich das vergessen, der war da so reizüberflutet, er wollte nur von einer Ecke in die andere und hat sehr, sehr stark gezogen.
Da es für uns nicht wichtig war, haben wir das in der Stadt zwar auch geübt, aber eben zu selten und zu inkonsequent.
Ansonsten ist es hier mit Hund traumhaft. Er kann alles was er hier braucht, läuft einfach im Alltag mit, wenn Beschäftigung ansteht ist er dabei, wenn nicht ist es auch gut. Zwei Geburtstagsfeiern hat er hier mitgemacht. Jedesmal mehrere Kinder da. Beim ersten durfte er frei mitlaufen (unter Aufsicht, klar), und es war so herzig, als er vor dem gerade laufen lernenden Kleinkind Spielverbeugungen gemacht hat und dann zusammen mit ihr Löcher gebuddelt hat (ich saß daneben). Hier habe ich ihn zwischendrin angeleint, damit er mal zur Ruhe kommt. Und auch das war kein Problem, Leine dran, und Hund ruht sich aus.
Beim zweiten Geburtstag war er durchgängig an der Leine, da ein Kind mit Allergie da war, und das Flauschetier seine Zunge nicht immer drinlassen kann. Auch das war ohne Probleme machbar.
Allerdings müssen wir jetzt nochmal öfter langweilig draußen rumsitzen. Vorhin nochmal gemacht, dabei fängt er das Fiepen an. Noch im Rahmen, aber trotzdem nervig. Wenn Aktion um ihn rum ist, er was zu schauen hat oder so, ist das kein Thema. Aber vorhin einfach am See rumsitzen, ohne beachtet zu werden oder irgendwas zu tun zu haben? Fand er doof.