Beiträge von tao.tao

    Zum Beispiel fängt er jetzt an, wenn wir im Garten waren, dass er nicht mehr rein will und dann lieber fange spielt als her zu kommen. Wie reagiert man da korrekt? Wahrscheinlich findet er auch das Füße abputzen Sau doof. Nach dem gassi betritt er auch sehr zögerlich das Haus. Wie mache ich das am besten zu einem tolleren Erlebnis?

    Ich habe den Flausche-Hund zweimal im Garten einfach stehen lassen, und die Terrassentür zugemacht. Danach stand er sowas von parat, weil er natürlich nicht den Anschluss verlieren wollte.

    Je nach eurer Wohnsituation und Hundetyp wäre das vielleicht einen Versuch wert.

    Hier bei uns ist gerade alles etwas aufregend, weil vor ein paar Wochen zwei Katzen eingezogen sind. Mittlerweile haben sich alle einander gewöhnt und es läuft sehr harmonisch.

    Der Flausch ist halt weiter einfach großartig.

    Ich kann zu den meisten Problemen hier nix schreiben, weil wir die einfach nicht haben.

    Nicht, weil ich das so toll mache (oder natürlich auch), aber einfach weil er von Anfang an so war.

    Oh Maine Coons tao.tao ? :cuinlove:

    ja, es sind zwei Maine Coons.

    Ich hatte bislang ganz "normale" Hauskatzen aus dem Tierheim, d.h. habe mit der Rasse noch keine Erfahrung.

    Bis jetzt sind die beiden sehr gechillt, so im Vergleich mit den früheren Kittens.

    Klar, sie machen Blödsinn, aber sind sehr nett mit uns, machen kaum was kaputt und schlafen viel.

    Besonders gefällt mir die Grundentspanntheit. Es waren jetzt schon zwei Geburtstagsfeiern seit die beiden hier sind (einmal auch mit vielen Kindern). Und die beiden liegen einfach mittendrin Rum und schlafen.

    Meine früheren Katzen wären den ganzen Tag nicht zu sehen gewesen.

    Auch der Tierarztbesuch war einfach nur entspannt.

    Die beiden Hübschen sind vor ein paar Wochen eingezogen, und es könnte nicht besser sein.

    Mit dem Flausche-Hund klappt es super. Die erste Woche haben die beiden ihn immer weggefaucht, obwohl er alles an Beschwichtigung aufgefahren hat, was geht.

    Mittlerweile liegen sie zusammen auf der Couch, spielen auch mal miteinander (erlaube ich nur in bestimmten Rahmen) und insbesondere die Glückskatze schmiegt sich ihm vorbeilaufen an ihn dran (findet er sehr sonderbar 😅).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Weil es hier gerade Thema war: nach Kastration und Impfung dürfen die beiden raus.

    Geht bei uns vom Haus her auch gar nicht anders, und unsere Wohngegend ist dafür auch ein Traum.

    Das würde ihn sehr freuen..Kinder generell sind toll, die machen spannende Sachen usw.

    Am allerbesten sind aber wirklich Kleinkinder, die gerade erst laufen gelernt haben. Dieses rumgewatschel interpretiert er als Spielaufforderung 🙂

    Innerhalb der Familie lustig und süß 🥰

    Bei fremden Kindern fremder Eltern... eher nicht so 🙈

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ich lasse mal zwei Urlaubsfotos hier.

    Wir sind gerade in einem Ferienhaus, und der Flausch macht das wieder überrragend.

    Ich bin immer wieder begeistert und fasziniert wie einfach es mit ihm ist. Strand, Stadt, Café, Spielplatz, alles kein Problem.

    Und das obwohl er hier sehr viel mehr an der Leine ist, als Zuhause.

    Nur seine Liebe zu Kleinkindern ist ein Problem, derzeit nur durch eine Kleine zu lösen.

    In letzter Zeit übt er sich in mehr Geräuschen. Bislang war er quasi stumm, bis auf gelegentliches Knurrwuffen.

    Jetzt wird bei Aufregung auch gegurrt, gewufft, usw .

    War das bei euren Shelties auch so? Also, dass sie ihr Laute Repertoire gesteigert haben?

    Zur Abfrage der Maße: 6,5kg und ca. 37cm hoch.

    Heute haben wir den Flausch probehalber alleine im Ferienhaus gelassen, auch das ging problemlos 🙂

    Für mich ist es genauso faszinierend, wie für Lionn

    Jahrelang einen Hund gehabt, der vom dörflichen oder gar kleinstädtischen Umfeld überfordert war. Oder Wach- und Schutztrieb rausgekramt hat...

    Und jetzt, einfach nur lieb, treudoof, und macht einfach alles mit, und hat sogar noch Spaß dabei 🙂

    Unser Hund hat die OP ganz gut verkraftet.

    6 Monate später ist er friedlich zu Hause eingeschlafen, auch hier ohne irgendwelche Anzeichen. Warum wissen wir nicht.

    Für ihn war es so am besten. Er war nicht gerne beim Tierarzt, aber die Variante "Tierärztin kommt zu uns nach Hause" wäre für ihn noch schlimmer gewesen.

    Er konnte Besucher nie leiden.

    Es tut mir sehr leid.

    Unser damals 11jähriger Hund musste auch in eine NotOp, wegen ruptiertem Milztumor.

    Zwei Monate vorher wurde ein Ultraschall gemacht, da war das Ding noch Staubkorn groß. Einen Monat später sollten wir zur Kontrolle und dann wohl OP kommen.

    Er war auch an dem Tag, den Vormittag über völlig unauffällig. Wir waren Gassi, er ist rumgehüpft wie immer. Mittags hat es in einer Bewegung von ihm ein irgendwie "reißendes" Geräusch gegeben, und er ist kurz zusammengesackt. Danach war er auch wie immer. Da er es ja immer mit der Wirbelsäule hatte, haben wir es darauf geschoben.

    Nach so 2h wurde er merklich ruhiger. Nach Rücksprache mit der Tierarzthelferin sollte ich trotzdem nur kommen, wenn er sich merklich ändert.

    Als mein Mann heimkam, hüpfte der Hund wieder munter umher, freute sich einen Ast und war augenscheinlich topfit.

    Trotzdem hätte ich ein ungutes Gefühl, und bin zur Ärztin.

    Tja, das Ding war ruptiert, und er hatte 1,5l Blut im Bauchraum.

    Was ich mit dem langen Sermon sagen will: du kannst da gar nichts für. Die Hunde haben von den Milztumoren keine Schmerzen. Da kann man nur reagieren, wenn es per Zufall gefunden wird, oder er ruptiert ist.

    Wir haben auch nichts besonderes zur Unterstützung danach gemacht. Gefüttert und verhalten wie immer. Ok, er hat etwas mehr Essensreste bekommen.

    Für unseren Hund war das auch gut, zuviel betüddeln hätte ihn nur verunsichert.

    Ich drücke euch die Daumen, für eine schnelle Genesung und gute Ergebnisse 🍀