Beiträge von tao.tao

    Goldenhour ich empfehle jetzt einfach den Online-Junghunde- Kurs von Flying Paws. Danach hab ich das abwenden und wegschicken aufgebaut.

    Als er jünger war, hab ich (fast) konsequent jede Begrüßung verhindert. Oft auch durch Alternativhandlung, z.B. Leckerlie suchen oder Sitz machen.

    Dann nach den Anleitungen im Kurs abwenden belohnt. Denn mein dauerhaftes Ziel war ja nicht, dass er von anderen Menschen immer abgelenkt oder per Kommando abgehalten werden muss, sondern er soll ja selber die richtige Entscheidung treffen.

    Irgendwann hatte es bei ihm klick gemacht, bzw. ist er auch einfach gereift. Dh. er weiß jetzt, dass er keinen Kontakt haben muss, abwenden wird verbal immer noch bestätigt (verwirrt die lockenden Menschen oft 🙂).

    Wenn er jetzt zu irgendwem hin will, lasse ich ihn meistens, weil halt die Basis stimmt, und ich mir denke er wird einen Grund haben.

    Oft sind das ältere oder sonstwo "auffällige" Menschen. Und das will ich ihm dann auch gar nicht konsequent untersagen, weil er es freiwillig macht, und es für sein Verhalten in meiner Therapiepraxis auch nicht sinnvoll wäre. Dieses instinktive "bedürftigen" Menschen zuwenden ist da ja sehr förderlich.

    Da ich hier ja wahlweise "Mini-Lassie" oder einen "Baby-Collie" habe, werden wir oft angesprochen🙂

    Gizmo liebt Menschen ja, als Praxisbegleithund eine gute Eigenschaft.

    Er musste und muss sich aber nie anfassen lassen. Durfte es aber, nach Rückfrage bei mir. Ihm merkt man es einfach total an, ist er total begeistert, darf er hin. Hat er keine Lust, guckt er einfach in die andere Richtung.

    Wird er dann weiter gelockt, macht er widerstrebende Schritte hin, und fiddelt dann.

    Wenn das der Fall ist rufe ich ihn zu mir, und er muss eben nicht hin.

    Gizmo hatte sich im Juni ja ein n Zahn abgebrochen. Da es damals so heiß war, wurde die OP auf den Herbst verschoben. Sofern er nicht vorher Schmerzen bekommen hätte.

    Die OP war am Freitag, und Gio ist jetzt wie ausgewechselt. Hat wieder viel mehr Energie, macht viel mehr Quatsch, usw.

    Er muss wohl doch die ganze Zeit Schmerzen gehabt haben, ohne es zu zeigen. Hat alles ganz normal gefressen und normal gewirkt.

    Ich hab jetzt ein bisschen schlechtes Gewissen die OP nicht früher gemacht zu haben.

    Zum Beispiel fängt er jetzt an, wenn wir im Garten waren, dass er nicht mehr rein will und dann lieber fange spielt als her zu kommen. Wie reagiert man da korrekt? Wahrscheinlich findet er auch das Füße abputzen Sau doof. Nach dem gassi betritt er auch sehr zögerlich das Haus. Wie mache ich das am besten zu einem tolleren Erlebnis?

    Ich habe den Flausche-Hund zweimal im Garten einfach stehen lassen, und die Terrassentür zugemacht. Danach stand er sowas von parat, weil er natürlich nicht den Anschluss verlieren wollte.

    Je nach eurer Wohnsituation und Hundetyp wäre das vielleicht einen Versuch wert.

    Hier bei uns ist gerade alles etwas aufregend, weil vor ein paar Wochen zwei Katzen eingezogen sind. Mittlerweile haben sich alle einander gewöhnt und es läuft sehr harmonisch.

    Der Flausch ist halt weiter einfach großartig.

    Ich kann zu den meisten Problemen hier nix schreiben, weil wir die einfach nicht haben.

    Nicht, weil ich das so toll mache (oder natürlich auch), aber einfach weil er von Anfang an so war.

    Oh Maine Coons tao.tao ? :cuinlove:

    ja, es sind zwei Maine Coons.

    Ich hatte bislang ganz "normale" Hauskatzen aus dem Tierheim, d.h. habe mit der Rasse noch keine Erfahrung.

    Bis jetzt sind die beiden sehr gechillt, so im Vergleich mit den früheren Kittens.

    Klar, sie machen Blödsinn, aber sind sehr nett mit uns, machen kaum was kaputt und schlafen viel.

    Besonders gefällt mir die Grundentspanntheit. Es waren jetzt schon zwei Geburtstagsfeiern seit die beiden hier sind (einmal auch mit vielen Kindern). Und die beiden liegen einfach mittendrin Rum und schlafen.

    Meine früheren Katzen wären den ganzen Tag nicht zu sehen gewesen.

    Auch der Tierarztbesuch war einfach nur entspannt.

    Die beiden Hübschen sind vor ein paar Wochen eingezogen, und es könnte nicht besser sein.

    Mit dem Flausche-Hund klappt es super. Die erste Woche haben die beiden ihn immer weggefaucht, obwohl er alles an Beschwichtigung aufgefahren hat, was geht.

    Mittlerweile liegen sie zusammen auf der Couch, spielen auch mal miteinander (erlaube ich nur in bestimmten Rahmen) und insbesondere die Glückskatze schmiegt sich ihm vorbeilaufen an ihn dran (findet er sehr sonderbar 😅).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Weil es hier gerade Thema war: nach Kastration und Impfung dürfen die beiden raus.

    Geht bei uns vom Haus her auch gar nicht anders, und unsere Wohngegend ist dafür auch ein Traum.

    Das würde ihn sehr freuen..Kinder generell sind toll, die machen spannende Sachen usw.

    Am allerbesten sind aber wirklich Kleinkinder, die gerade erst laufen gelernt haben. Dieses rumgewatschel interpretiert er als Spielaufforderung 🙂

    Innerhalb der Familie lustig und süß 🥰

    Bei fremden Kindern fremder Eltern... eher nicht so 🙈