Beiträge von tao.tao

    Hallo,

    ich finde es sehr schön, dass ihr eine Lösung gefunden habt, und du nicht alleine damit dastehst. Gerade wenn du dir mit Veränderungen schwer tust, kann diese Umverteilung vielleicht ja auch schon genug helfen.

    Da hier sehr viele Menschen mitlesen, möchte ich mich kurz zu der psychotherapeutischen Sprechstunde äußern. Diese ist dafür gedacht kurzfristig eine Einschätzung zu bekommen, ob ein Therapiebedarf vorliegt, und welche Therapieform die passende sein könnte. Da nimmt man niemandem den Platz weg, und es ist auch kein Psychotherapie-Platz.

    Und die psychotherapeutischen Sprechstunden sind auch nicht für Eigen- oder Fremdgefährdung gedacht! Ist jemand Eigen- oder Fremdgefährend, ist das ein Grund für eine Aufnahme in der Psychiatrie.

    Zu den Sprechstunden darf jeder kommen, der auch nur den leisesten Verdacht hat, evt. eine Psychotherapie brauchen zu können. Und mit den Infos aus der Sprechstunde kann man dann gezielter nach einem passenden Therapieplatz suchen.

    Also hier keine Scheu. Dazu sind wir da (bin Psychotherapeutin). Und die Termine werden u.a. auch über die Termin-Service-Stelle der Krankenkasse vermittelt 116117.

    So, sorry, musst sein, für zukünftige oder derzeitige Mitleser*innen, die in ähnlichen oder anderen Krisen feststecken, und nicht wissen ob es ihnen "schlimm genug" geht um eine psycho. Sprechstunde aufzusuchen. Allein die Fragestellung reicht schon.

    Also, an die "Anfänger" hier. flying-paws hat vor ein paar Seiten zweimal einen Threads verlinkt, wo es eine sehr konkrete Anleitung zu dem Abbruchsignal gibt. Ich meine da wäre sogar ein Video dabei.

    Schaut euch das doch mal an. Danach habe ich es auch gemacht. Und es hat funktioniert.

    Ich hab hier auch eine 1:1-Situation mit Patient*innen. Die Termine habe ich ausgedünnt, damit ich öfter raus kann. Die Patient*innen wurden vorher informiert.

    Es ist halt die Frage wie der Hund ist, und die Rahmenbedingungen sind. Welpengitter oder Leine, und was zu knabbern hat hier gut funktioniert. Und eben ein Hund, der keine Hilfe zum runterkommen braucht.

    Mein jetzt 3jähriger und mein jetzt 17 Wochen alter Hund waren von Anfang an mit in der Praxis.

    Ob das funktioniert kommt auf die Vorraussetzungen und den Hund an.

    Generell finde ich es gar nicht schlecht, da beide Hunde hier sehr gut gelernt haben, nicht die ganze Zeit im Mittelpunkt zu stehen. Und nicht für die Menschen die hier rein und rausgehen zuständig zu sein.

    physioclaudi Leinenführigkeit übe ich auch nicht mit ihm. Das wäre definitiv viel zu viel. Der ist hier schon genug mit dem Urlaubsalltag beschäftigt. Für mehr sind keine Kapazitäten da.

    Deswegen haben wir hier ja die Flexileine gekauft. Eine hatten wir dabei, die zweite zu Hause vergessen.

    Wir schicken mal Grüße aus dem Urlaub 👋

    Boshi (ja, wir mussten ihn umtaufen) macht das für seine 16 Wochen wirklich super. Wir haben hier gerade Sozialisierungs-Bootcamp.

    Kinder, Fahrräder, Hunde, große Menschen, Menschen die am Zaun vorbeigehen, Vögel, Geräusche, Meer... Und er macht es toll. Kommt auf dem Stellplatz zur Ruhe, Meer und vorallem Strand sind toll. Da darf man nämlich buddeln, so lange man mich nicht mit dem Strand trifft 🙈😄


    Und Gizmo kennt das alles ja schon. Macht das dementsprechend auch super.

    Das einzige was mich nervt: zwei Hunde an der Leine, von denen einer noch nicht leinenführig ist. Er zieht zwar nicht, aber läuft kreuz und quer.

    Gestern haben wir hier im Geschäft noch eine zweite Flexileine gekauft. Gizmo läuft ja öfter daran, mit Boshi wollte ich eigentlich warten, bis die Leineführung sitzt. Aber so ist es hier schon einfacher. So läuft Boshi zwar immer noch hin und her, aber ich muss nicht immer noch den Leinensalat händeln.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier wohnt ja seit 4 Wochen unser Sheltie-Welpe.

    Wichtig ist mir: ankommen - Name - Abbruch - am Alltag teilnehmen - Rückruf - Sitz -Decke.

    Die ersten paar Sachen klappen gut, Sitz so 90%. Decke haben wir noch nicht angefangen.

    Da wir nächste Woche Samstag in Urlaub auf den Campingplatz fahren ist gerade alles wichtiger, was in die Richtung hilfreich ist, fällt in der Aufzählung unter Alltag.

    Also, an Spielplätzen und im Eiscafé entspannt sitzen, durch ein Geschäft laufen.

    Lernen mit laufenden Kindern, Fahrrädern usw. nichts zu tun zu haben.

    Ist schon eine ganze Menge.

    Leinenführigkeit ist beim Sheltie nicht ganz so wild. Das will ich jetzt am Wochende anfangen. An längerer Leine ist es kein Problem, aber an kurzer. Das mag er nicht so, aber ein paar Leckerlie werden es richten.

    Oh wie hübsch 😍 So klein sieht sie gar nicht aus.

    Hier läuft es schon fast zu gut. Gizmo macht es super, die Katze ist begeistert, Kind auch. Baby-Flausch ist neugierig, verspielt, macht bislang wenig Quatsch.

    1. Gruppenbild-Versuch.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Baby-Flausch ist gestern eingezogen.

    Die Fahrt verlief sehr ruhig.

    Alles wurde hier erkundet, Katze kennengelernt. Sehr schön unspektakulär.

    Gizmo macht es auch super, geht freundlich auf ihn zu, lässt es aber auch wenn keine Resonanz kommt.

    Anfangs spielte Gizmo Blitz an, der wollte nicht, später war es umgekehrt.

    Das wird sich noch einspielen.

    Und jetzt spielen Baby-Flausch und ich das wechselseitige Nachlaufsspiel🙄

    Entweder er läuft mir nach, oder er macht es nicht, und dann muss ich ja gucken ob er Pipi macht.

    Hab aber schon entschieden, dass es mir wichtiger isr nicht die ganze Zeit den Fokus auf ihm zu haben. Lieber er macht mal rein, als das ich wirklich permanent h

    inter ihm herlaufe.