Beiträge von tao.tao

    Der Welpe wird an Fronleichnam, mit knapp 10 Wochen bei uns einziehen 🎉

    Vorher kriege ich es mit der Terminverteilung nicht hin.

    Die Zucht ist nach meinem Eindruck dort wirklich toll. Es ist der erste Wurf, und sie geben sich viel Mühe. Und die Welpen sind lebhaft, ja, aber auf eine entspannte Art, in keinster Weise überdreht oder kläffig. Auch die Mama hat ein sehr tolles Wesen und ist einfach freundlich.

    Ach, ich freue mich 🙂

    EDIT by Mod!

    Ich versuche mich mal selbst aus dem "Sheltie"-Thread zu zitieren:

    Ich bin gerade krass aufgeregt. Nachwuchs ist ja schon länger geplant, auch bei Züchter*innen auf der Warteliste gewesen. Ja, alle Würfe passen jetzt aber sowas von gar nicht mit unserem Sommerurlaub zusammen, dass die Warterei umsonst war.

    Dann hab ich nochmal Wurfmeldungen usw. abgeklappert, und am Donnerstag gehen wir uns zwei Welpen anschauen, die am Pfingstwochenende auch schon auszugsbereit sind. Nach dem Telefonat bin ich sehr zuversichtlich, dass es was wird, und die Zucht auch vernünftig ist.

    Trotzdem bin ich aufgeregt, ich freue mich 😄

    Und natürliche plane ich jetzt schon, wann wir den Welpen abholen könnten. Pfingstwochenende ist Wurfabnahme, er kann aber auch länger bleiben.

    Ich bin ja selbstständig und kann mir meine Termine legen, trotzdem passt alles nicht so richtig, umplanen muss ich immer.

    Gizmo kam ja mit 12 Wochen, war für mich total ok. Jetzt wäre ein Zeitfenster zwischen 8.-10. Lebenswoche möglich.

    Wann würdet ihr abholen, wenn alles machbar ist?

    Gizmo ist seit letztem Jahr kastriert, weil er extrem Probleme mit läufigen Hündinnen hatte. Er hat sich aber charakterlich dadurch aber nicht verändert.

    Er ist einfach toll. Lieb, nett, unkompliziert, leicht zu beeindrucken in Bezug auf Führbarkeit, sehr fein in der Kommunikation.

    Anderen Hunden ggü. interessiert bis uninteressiert. Meistens sind sie ihm zu grob, wenn er Kontakt haben darf.

    Was lässt euch denn an Hündin/Rüde zweifeln?

    Bei Gizmo ist es auch erst seit der Kastration so. Vorher war das nix im Vergleich mit jetzt.

    Der Plan ist jetzt in zwei Monaten weiterzumachen, damit dann quasi einmal der katastrophale Zustand weg ist.

    Danach will ich dann schon öfter hin, vielleicht zweimal im Jahr, keine Ahnung.

    Es kommt auch noch ein bisschen drauf an, wie das Fell sich weiterentwickelt.

    Im Juni ist die Kastration ein Jahr her.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es ist vollbracht, Gizmo hat seinen ersten Friseurtermin hinter sich, und er sieht wieder aus wie er selbst 😍.

    Fuchshexchen hatte auch recht mit der Einschätzung, dass bei ihm im Kragen gezupft werden sollte. Wurde so gemacht.

    Deckhaar muss jetzt nochmal ein bisschen nachwachsen, wenn ich es richtig verstanden habe, wurde das von der Kastratenunterwolle ein bisschen verdrängt.

    Ich bin jedenfalls zufrieden, der nächste Termin ist schon ausgemacht

    Gizmo ist sehr verkuschelt im Sinne von will gestreichelt werden. Kontaktliegen kommt dann aber auf die Tagesform an. Mal ja, gerne den ganzen Tag, und dann aber auch gar nicht.

    Bei uns ist der Kragen der Supergau gerade. Wir haben uns gestern auch nochmal tapfer durchgekämmt. Ich hoffe es ist nur der erste richtige Fellwechsel nach der Kastration schuld. Es ist nämlich wieder von der Struktur her so wie beim elenden Fellwechsel vom Welpen- zum Junghundefell.

    Danach war alles gar kein Thema mehr. Bis jetzt 😭

    Ende Mai haben wir jetzt auch einen Termin bei einer Hundefriseurin, damit da nochmal ordentlich klar Schiff gemacht wird.