Beiträge von Eni46

    Jaa :D

    Das Hinternwackeln macht mir trotzdem etwas Bauchschmerzen. Kann halt alles oder nichts sein und die Pflegestelle weiß nicht, ob er dahingehend schonmal untersucht wurde. Ich werd mich mal an die Vermittlung direkt wenden. Da mich mein zukünftiger Kumpel zum Wandern und Radfahren begleiten soll, kommt ein Hund, der in jungen Jahren schon Probleme mit den Knochen hat, nicht in Frage.
    Aber das Hinternwackeln muss ja auch nicht immer was bedeuten...
    Wir schauen mal =)

    Vielleicht wollte er dich mit einem sexy Gang überzeugen ...? :denker:

    Ich drück euch die Daumen!

    ...
    Ich glaube, wir haben hier echt einen Teufelskreis. Hab ich heute morgen wieder gemerkt. Nemo müsste seinen Stress "abflitzen" können, dann wäre sicher viel gewonnen. Das geht aber zurzeit nicht, weil er null abrufbar ist - weil er mich ja in der REgel nicht mehr wahrnimmt. Ich bin heute mal "normales" Gassi mit einer kurzen Schlepp gegangen (weil Sonntag und nix los in der Stadt, da trau ich uns das schon mal zu), da hat man das echt gemerkt, dass er am liebsten losrennen würde, um den ganzen (Hormon-)Stress abzubauen. Geht aber eben nicht. Also steigert er sich immer mehr rein und wird immer weniger ansprechbar. Teufelskreis komplett.

    ...

    Kannst du ihn nicht auf einem umzäunten Grundstück (Garten, Hundeplatz etc.) ab und zu richtig rennen lassen?
    Oder mit ihm Fahrrad fahren?

    Heute mittag hab ich mit meinem Mann das Thema "Auto" nochmal angerissen und wieder mal erwähnt das ich am liebsten genau so eins hätte wie das einer Bekannten. Leider hab ich vergessen was für eins das ist :ops: (es ist so orange-braun, aber das hilft natürlich nicht viel weiter :lachtot: ) also schreib ich sie vorhin an.

    "Was war dein supertolles Ausstellungsauto nochmal genau für eins? Also, Marke, Bezeichnung ... die Rasse halt."

    Mein Mann hat nur grinsend den Kopf geschüttelt.

    Oh und ist es nun red merle oder doch dark sable? :???:

    Wenn nur die Optik des Briard gefällt, würde vielleicht auch der Irish Soft Coated Wheaten Terrier gefallen (man kann ihn ja frisieren wie man will, wenn einem der Standardschnitt nicht so gefällt), und ich glaube der passt auch recht gut zu den Vorstellungen auf der ersten Seite. (weiß nicht ob der hier schon vorgeschlagen wurde)

    Meine Wheaten würden zwar zu den genannten Ansprüchen passen, allerdings steht davor der klar formulierte Wunsch des TE nach einem Schäferhund.

    Und für mich persönlich geht das schlecht zusammen. Ein durchschnittlicher Wheaten hat relativ wenig vom Schäfi.
    Meiner Ansicht nach kann man daher einen begeisterten Schäferhund-Menschen mit einem Terrier nicht so wirklich glücklich machen. Auch der überzeugte Wheaten-Halter findet sein Hundeglück vermutlich nicht bei den Schäfertieren.

    Damit meine ich jedoch keinesfalls die Optik. Egal ob DSH, WSS oder die diversen Belgier - schön sind sie in meinen Augen alle. Aber die typischen Rassevertreter würden definitiv nicht zu mir passen.
    Meine Bekannten mit Schäferhunden finden dagegen meine Terrier auch hübsch, nett, süß. Einen solchen Hund selbst zu halten könnten sie sich dagegen eher nicht vorstellen.

    @Eni46
    Vielen Dank, das hilft mir schon mal sehr weiter.

    Wir haben eine A-Klasse (von 2016), also recht ähnlich zu den Maßen vom 1er BMW, und dort im Moment eine maßangefertigte Box von Faustmann drin. Die hatte ich aber eigentlich als für einen Großen zu klein verworfen, da die nur knapp über 60 cm hoch ist. Daher tendiere ich im Moment dazu, die Kleinen in der Box hinten zu lassen und für den Großen sonst etwas anderes. Idealerweise brauche ich aber auch noch Platz für einen dritten Kleinen :headbash: . Gut, dass wir wenigstens noch keine Kinder haben und die Rückbank fast überwiegend nur für die Einkäufe brauchen.

    Ich habe gerade bei Heyermann geschaut. Die Maßbox für die A-Klasse hat dort 94cm Breite, 64cm Tiefe und 62cm Höhe.
    Das finde ich für einen 60cm-Hund mit normaler Figur eigentlich vertretbar. Stehen geht zur Not, aber während der Fahrt liegt der Hund eigentlich eh.

    Edit: Heyermann empfiehlt bis 55cm/25kg. :ka:

    Wäre es bei der A-Klasse evtl. sinnvoll, einen Teil der Rückbank umzuklappen und dort eine zweite Box für die anderen Hunde unterzubringen oder gibt es da nicht genug Stellfläche?

    Danke dir, hast du eventuell auch noch die anderen Maße?

    Ja klar.

    Unsere Doppelbox für Elvis (56 cm/ 23,5 kg) und Fynn (derzeit ca. 53 cm/18kg) hat eine Bodenfläche von 102cm x 102cm und ist ca. 72cm hoch.

    Die Schmidt-Einzelbox ist 75cm breit, 92cm tief und 68cm hoch.
    Ich muss dazu sagen, dass die Einzelbox für Elvis etwas überdimensioniert, weil zu breit, ist. Wir haben die damals in absolut neuwertigem Zustand zu einem Spottpreis von einer Vereinskollegin bekommen. Sie hatte zwei Hunde darin, die sich plötzlich während der Autofahrt nicht mehr vertragen haben und musste daher, wenige Monate nach Anschaffung, doch eine Doppelbox kaufen.
    Wir hatten anfangs für kurze Strecken auch beide Hunde drin, bis wir eine geeignete Doppelbox gefunden haben.

    Unsere Heyermann-Box ist eine Maßanfertigung für den 1er BMW und hat eine Breite von 84cm, Tiefe 70cm und Höhe 60cm.
    Mehr geht in diesem Auto nicht. Empfohlen wird sie für Hunde bis 60cm Schulterhöhe und einem Gewicht bis max. 30kg. Die Erstbesitzerin hatte einen Labrador und kurzzeitig sogar noch einen Labbi-Welpen dazu in dieser Box transportiert. Aber das ist sicherlich nur eine Notlösung für Kurzstrecken.

    Danke dir, das hilft mir schon mal sehr. Sind die 90 oder die 100 cm die Höhe? Und wo findet man so hohe Boxen, ich habe zum Großteil bisher welche mit unter 70 cm Höhe gefunden.

    Elvis hat eine Schulterhöhe von 56cm. Wir haben eine Box mit 68cm und eine mit glaub 72cm Höhe.