Beiträge von Eni46
-
-
Blöde Frage, aber ist ganz ganz sicher, dass er keinen Fremdkörper in der Pfote oder im Bein stecken hat?
Bei Elvis hatte sich vor zwei Jahren ein Stück Halm einer fiesen Gräsersorte ins Bein gebohrt. Das haben wir nicht entdeckt, obwohl wir Bein und Pfote mehrfach akribisch abgesucht haben. Die Symptome waren wie die bei eurem Bären.
Alles alles Gute!
-
Eine süße Maus, die Frida!
-
Ich sitz beim TA. Der Bär kann sein linkes Hinterbein nicht belasten und jammert ganz untypischerweise. Muss also echt weh tun.
Wenn ihr ein Däumchen übrig habt, wär ich sehr dankbar.Zwei Däumchen, acht Pfötchen!
-
Ham wer nicht
Der Rasenteppich
im Schlafzimmer wird gesaugt, der eine oder andere Hunde-, bzw. Katzenteppich auch.
Hier Oben im Wohnraum gibt's eh keine Mäuse.
ich hab' auch eigentlich immer Handschuhe an beim putzen und räumen.
DankeEinatmen der Viren ist wohl das Problem!
-
@Eni46
Wo bekommt man denn solche fundierten Infos her?
Aber was ist denn so schlimm daran, wenn man offen für vieles ist? Zumindest beharren wir nicht auf einer Art Hund die gar nicht passt und der wir nicht gerecht werden.Gar nichts ist schlimm.
Mir fiel nur auf, dass das Thema Sport bei der Rassewahl einen hohen Stellenwert einzunehmen scheint. So kam es zumindest für mich rüber.Ein agiler, gesunder Hund, außerhalb der Qualzuchtrassen und anderer körperlicher Extreme, kann üblicherweise die normalen, hobbymäßigen Anforderungen an Hunde- und Menschensport erfüllen. Wenn das auch eure Pläne sind, dann müsst ihr nicht unbedingt nach „Leistungssportlern“ schauen und euch somit in der Wahl einschränken.
Hier im DF gibt es meines Wissens einige User, die verschiedene Hundesportarten auf Leistungsniveau betreiben. Vielleicht liest jemand mit und kann sich dazu äußern, falls Interesse besteht.
Ein entsprechendes Unterforum gibt es glaub auch. -
Das würde meine Freundin wohl ganz vom Hund abhängig machen, soweit wie es ihr möglich ist....
Hm, aber der Hund entscheidet das nicht alleine. Leistungssport ist zeitaufwändig und mit ordentlich Kosten verbunden. D.h., der Hund - und natürlich auch der Hundeführer - müssen nicht nur die physischen und psychischen Voraussetzungen mitbringen, sondern man muss dies tatsächlich auch stemmen können und wollen.
Vielleicht holt ihr euch hierzu nochmal fundierte Informationen ein und sortiert eure Prioritäten.
-
Um diese Zeit bin ich auf dem Weg zum Elternabend.
Ich denke fest an euch!
Es tut mir so leid ... -
Darf ich mal kurz nachfragen, auf welchem Niveau du Agility bzw. Hundesport betreiben möchtest?
Für Bewegung, Spaß und Zeitvertreib brauchst du nämlich eher keinen hochathletischen Leistungssportler. Da ist zumeist ein etwas langsamerer, weniger reizoffener Hund einfacher zu führen. -
In der Beschreibung steht was von 6 Boxen, 3 Schubladen, 3 Etagen usw.Das hat mich auch ein wenig verwirrt.
LG
SaccoGenau, das hab ich auch gelesen.