Beiträge von Eni46

    Hallo,

    mit dem Prozedere um Polizeihunde kenne ich mich nicht aus, vielleicht hat hierzu jemand genaue Informationen. :ka:

    Allerdings hat sich mir gerade spontan der Gedanke aufgedrängt, ob ihr mit einem Zweithund den Wunsch deines Partners nach einem Diensthund nicht möglicherweise blockiert? Drei große Hunde sind schon eine Hausnummer und auch beim Vermieter vermutlich nochmals schwieriger genehmigt zu bekommen.
    Vielleicht würde es Sinn machen, diesbezüglich abzuwarten, bis klar ist, ob das mit der Polizeihundestaffel klappt oder nicht.

    Alles Gute!

    Ich denk halt immer daran das Fabrikarbeiter etc früher sich auch kaum regelmäßig neu ausgestattet haben.Sei es mit Jeans oder Schuhen und heute soll man hinnehmen das alles nicht mehr hält und zufrieden damit sein das man sich einfach was billiges kaufen kann.
    Für mich ist das nichts.

    Aber logisch ist es leider, wie soll eine Firma Wachstum generieren wenn sie nur alle 10 Jahre Schuhe verkauft. So langfristig denkt doch in der finanzwelt auch keiner mehr.

    Du musst aber auch bedenken, dass unsere Ansprüche an Bequemlichkeit und Passform ganz andere geworden sind.
    Die Arbeiterjeans und die Arbeitsstiefel des früheren Fabrikarbeiters waren aus viel gröberem Material. Die Jeans konnte alleine stehen, da war nichts mit Stretch oder Waschung. Stiefel waren weder gefüttert, noch gepolstert oder mit einer biegsamen, leichten Sohle ausgestattet. Die waren hart und richtig schwer.

    Zudem haben sich sowohl die Stoffherstellung als auch die Gerbverfahren des Leders aufgrund von Umwelt- und Gesundheitsschutz verändert. Und auch der Endverbraucher möchte bequeme Sachen mit weichem und angenehmem Material haben.

    Früher musste man Arbeitshosen und - stiefel über einen längeren Zeitraum eintragen und dabei u.a. Blasen und Scheuerstellen in Kauf nehmen.

    ...
    Wir haben seit einer Woche einen süßen schwarzgetigerten Rauhaardackel bei uns.
    ...
    Ich bin jetzt so oft mit ihm immer wieder den gleichen Weg zu gegangen, dass ich denke, dass er sich doch sicher fühlen müsste, oder?
    ...

    Finde den Fehler! ;)

    Eine Woche ist doch noch keine Zeit. :ka:
    Hab Geduld mit deinem Hundebaby. Das wird schon noch! :streichel:

    Finya war beim Welpe abholen dabei, also haben sie sich im Garten der Züchterin kennengelernt.

    So war es bei uns auch, allerdings war Fynn kein Welpe mehr sondern schon knapp sechs Monate alt. Elvis hat ihn am Tag zuvor im Garten der Züchterin kennengelernt und am Tag der Abholung nochmals in deren Garten gesehen.

    Während der Heimfahrt (550 Kilometer) waren sie in getrennten Boxen, haben sich natürlich aber in den Pausen „getroffen“. Zuhause haben wir beide im Hof ausgeladen, sind anschließend gemeinsam ins Haus gegangen und damit war Fynn eingezogen.

    Hallo @all,

    ich nehme jetzt Mal diesen Thread um eine Frage an alle zu stellen. Unser kleiner Dackel ist jetzt zehn Wochen alt und seit zwei Wochen bei uns. Alles läuft super. Sie hört auf ihren Namen, kommt bei komm und kann schon ein paar weitere Begriffe die wir gerade vertiefen. Wir haben unsere Maus stubenrein und sie meldet sich wenn sie runter möchte. Wenn wir an der Leine Gassi gehen, kann sie sich nicht lösen, obwohl sie voll bis unter die Augen ist. Sie macht nur in ihren bekannten Hof hinter unserem Haus. Woanders kommt nichts raus aus ihr.

    Habt ihr Tipps wie wir sie dazu bekommen draußen beim Gassi zu machen?

    Lieben Dank

    Die Züchterin unseres Elvis‘ meinte damals auf diese Frage: „Spätestens nach dem ersten Urlaub isser kein Heimschieter mehr.“

    Nach ein paar Monaten hatte er jedoch die Sicherheit und Ruhe, um sich auch beim Gassi lösen zu können. Kann dir aber nicht mehr genau sagen, wie alt Elvis da war. Irgendwas zwischen vier und sechs Monaten. :ka: