...
Obwohl ich ja wirklich absolut keinen zweiten Terrier haben möchte verliebe ich mich ja immer direkt in alles was meinem Leowutz ähnlich sieht ...![]()
...
Ich will sie haben
Ein Terrier ist toll. Zwei Terrier sind perfekt!
...
Obwohl ich ja wirklich absolut keinen zweiten Terrier haben möchte verliebe ich mich ja immer direkt in alles was meinem Leowutz ähnlich sieht ...![]()
...
Ich will sie haben
Ein Terrier ist toll. Zwei Terrier sind perfekt!
Hm, ich würde keinen Welpen von einem Züchter holen, zu dem ich kein volles Vertrauen habe.
Sprich: Wenn ich mich nicht zu fragen traue oder er mich auf Grund dessen ablehnt oder er das Welpi nicht einige Tage länger behalten möchte, dann wäre es definitiv nicht der Züchter meines zukünftigen Hundes.
Ich würde den Hund auch eine Woche länger beim Züchter lassen.
Letzteres hätte ich jetzt nicht gedacht... Wäre gar nicht auf die Idee gekommen, dafür zu einem Züchter zu gehen. Machen die das als Dienstleistung?
Viele Züchter entsprechender Rassen bieten das als Dienstleistung an. Wenn man regelmäßig kommt i.d.R. natürlich gegen Bezahlung.
Elvis‘ Urlaubsschnitt einmal pro Jahr hat seine Züchterin dagegen immer kostenlos gemacht, aus Freude darüber, dass wir sie jährlich auf der Fahrt in den Urlaub besuchen und den Buben zeigen.
Daumen für Moro!
Yepp. (und oft ist in der Lasche vom Impfpass noch so ein Zettel drin: nächster Termin xyz)
Und die Züchter, die es besonders gut meinen (aber so auch schon vom TS schon erlebt), drücken Dir gleich (sicherheitshalber) zusätzlich noch ein Merkblatt in die Hand, auf dem jeder Termin für alles Anstehende aufgelistet ist.
Macht Fynns Züchterin auch und trotzdem haben die Erstbesitzer nicht nachimpfen lassen.
Secans, ich frage mich auch immer, wenn jemand schreibt, er möchte einen intelligenten Hund, ob er was ausgleichen muss.
Wir können ja mal eine Kampagne starten ala die dümmste Hunderasse der Welt. Wer der was beibringt, ist wirklich schlau. Daher nur für überdurchschnittlich intelligente Menschen geeignet. Wer hat Rassevorschläge?
Also ich hab zwei blonde Hunde!
Ich mag Jagdterrier und deren Mixe.
Es sind meist sehr besondere Persönlichkeiten.
In der Nachbarschaft hatten wir lange Zeit einen Westfalenterrier, der sehr alt geworden ist. Bis zum Schluss stand er täglich am Gartentor und schaute nach Passanten, denen er seinen Ball zurollte und dann darauf wartete, dass man ihm den Ball weit in den Garten warf und er ihn wieder holen konnte.
Er war kastriert und daher auch mit unseren Terriern verträglich. Einfach toll der Kerl.
...
Die erste Studentenbude meines Mannes war damals im Nachbarhaus des Forsthauses. Der Förster hatte eine Jagdterrierhündin, die auch immer mit ihrem Ball an den Zaun kam und ihn unten drunter durchschob, damit Passanten ihn ihr werfen konnten. - War eine supercoole Hundelady!
...
Da scheint das Motto auch: "na, wenigstens ist jetzt einer in der Familie sportlich" gewesen zu sein...
Genau! Und wenn ich mir jetzt einen Mali oder Border kaufe, dann bin ich auf einmal krass sportlich und mega intelligent!
Ähm ... also Hundi und ich gemeinsam ... also so insgesamt ... wir beide zusammengenommen ...
Oder so halt irgendwie.
Ich dachte eigentlich, dass Schutzhunde in Deutschland out sind, nicht nur privat.
Früher sah man hier ganz oft Polizisten mit Schäferhund ohne Maulkorb. Den Letzten habe ich vor Jahrzehnten gesehen, mit Maulkorb.
Die Hunde werden heutzutage speziell ausgebildet um Drogen oder Sprengstoff zu suchen oder als Rettungshunde, aber nicht mehr um auf den Mann zu gehen. Der Hund als Waffe ist out.
Wenn der Gegner ein Messer oder eine geladene Waffe hat, ist der Hund sowieso Geschichte.
Lohnt sich vermutlich auch finanziell gar nicht Schutzhunde zu halten im öffentlichen Dienst.
Obwohl, wir haben gleich nebenan Zentrale mit Pferdestaffel, kommt mir auch sehr nostalgisch vor....Kampfsport lohnt sich vermutlich mehr als ein Hund als Schutz und vor allem als Schutz vor was?
Gibt es aber noch.
Der Vater eines Schulkameraden meines Jüngsten führt einen Mali in der Polizeihundestaffel. Sowohl der derzeitige Diensthund als auch der inzwischen „berentete“ Vorgänger sind immer im Zwinger, wenn der Sohn Besuch von Freunden hat.