Beiträge von Eni46

    Natürlich zahle ich für Leistungen die ich auch erhalte aber ich kann ja zB. bei unseren Privatpatienten auch keine Ziffer für "erschwerte Bedingungen" abrechnen nur weil die Leute z.B. 180kg wiegen und wir ewig zu tun haben die in ein MRT zu quetschen, die würden uns den Vogel zeigen vermutlich auch wenn es in Wirklichkeit erschwerte Bedingungen sind.

    Komisch - meine Arztrechnungen haben bei orthopädischen Untersuchungen öfter "erschwerte Bedingungen" abgerechnet, was auch die Krankenkasse bisher immer problemlos geschluckt hat. (Nein, ich wiege keine 180kg, kann aber aufgrund anderer Probleme z.B. bestimmte Standard-Röntgenpositionen nicht einnehmen).

    Und bei mir war die problemlose Geburt von Sohn 2 sogar deutlich teurer, als die von Sohn 1, der unter der Geburt steckenblieb und schließlich reanimiert werden musste. Bei Sohn 2 wurden aufgrund dieser Vorgeschichte sämtliche abrechenbaren Risikozuschläge mit dem maximal möglichen Satz erhoben.

    Wenn du, Snoopy2008 , Rechnungsbestandteile nicht nachvollziehen kannst, dann lass dir diese doch zukünftig erläutern.

    Ich finde nicht, dass man Einschränkungen der Sinneswahrnehmungen in Kauf nehmen sollte, nur weil Hunde sie kompensieren können. Und wie gesagt, dass Vibrissen bei Hunden im Gegensatz zu ihren nächsten Verwandten nicht funktional sind - ihr Fehlen oder "so züchten, dass sie genau so gut fehlen könnten" also keine Einschränkung der Sinneswahrnehmungen darstellt - ist nicht bewiesen.

    Die derzeitigen Maßnahmen zielen aber nicht darauf ab, dass nur noch Hunde mit nachweislich funktionalen Vibrissen gezüchtet werden. Sondern es gibt schlicht ein Schneideverbot der Vibrissen, völlig unabhängig davon ob diese funktional sind oder nicht. Sofern man also von der Notwendigkeit funktionaler Vibrissen überzeugt ist und deren Fehlen als Qualzuchtmerkmal einstuft, hat diese Vorgehensweise m.A.n. wenig Sinnhaftigkeit sondern in erster Linie Alibifunktion.

    Das Auto ist jetzt zwar da, aber draußen ist es sehr dunkel, sehr sehr nass und sehr sehr sehr stürmisch. Ich vertage daher die Fotos auf morgen oder übermorgen, aber sie kommen ganz sicher. Großes Indianerehrenwort! ✌🏼

    Frage: Hat jemand von euch den VW T-Cross?

    Man kann da die Rückband verschieben, mich würde interessieren, wie der Kofferraum aussieht, wenn die Rückbank so weit wie möglich vorgeschoben ist. Das ist leider in keinem Video zu sehen. Da müsste dann eine Art tiefere Kante entstehen, oder?

    Ich würde mich total freuen, wenn jemand ein Foto davon hätte oder ein Video kennen würde, in dem man das sieht.

    Mistblödekackautosucheelende.

    Hier! 🙋‍♀️

    Wir haben seit drei Jahren einen T-Cross als „Kinderauto“.

    Ich mag das Autochen sehr. Wenn man als Fahrer oder Beifahrer drin sitzt, fühlt es sich absolut nicht wie ein Kleinwagen an. Aber da der Zwerg so kurz ist, passt er in jede Parklücke. Vor einigen Wochen waren der Sohn und ich damit in Wien - perfekt! 👌

    Foto mach ich dir gerne, wenn es nicht super eilig ist. Da der T-Cross eben ein Kinderauto bei uns ist, ist er viel unterwegs. So auch jetzt gerade, da hat er nämlich Mathe an der Uni. 😅