Beiträge von Eni46

    Beim Beardie gehen doch laut Rassestandard sowohl Rüden als auch Hündinnen teils deutlich über die 50 cm Schulterhöhe. Somit liegt die Rasse ohnehin einiges über den genannten Größenwünschen der TE. Hinzu kommt noch die recht aufwändige Fellpflege, die ebenfalls nicht den formulierten Kriterien entspricht.

    Für mich passt der Bearded Collie hier also überhaupt nicht. :ka:

    Ich kenne nur garen während die Spülmaschine läuft.

    Können sich bitte die Eier-im-Wasserkocher-Garer bitte mal für mich outen, damit ich da niemals etwas aus dem Wasserkocher trinke?
    Nicht böse gemeint, aber ich reagiere extrem auf den Geruch mancher Lebensmittel, bevor ich euch den Tisch :kotz:

    Niemals nicht würde ich das tun. Ich hab nämlich ein Piep-Ei und das funktioniert im Wasserkocher ziemlich sicher nicht. :klugscheisser:

    Hier lese ich nicht mehr mit, da vergeht einem ja der Appetit. :lol:
    Hab ich schonmal erwähnt, daß ich sehr pingelig bin? :pfeif:

    Dazu fällt mir ein:

    Spoiler anzeigen

    Ich hatte mal eine Kollegin, die ihre Haarbürste in der Spülmaschine gereinigt hat und das nicht nur zuhause. :shocked:

    Spricht nicht @Munchkin1 tschechisch? :???: Oder war das polnisch? :ops: :ka:

    Wir haben vor etwa eineinhalb Jahren einen Züchter einer großen Rasse (möchte ich aus Datenschutzgründen nicht benennen) besucht, die aus dem vorangegangenen Wurf noch zwei 13 oder 14 Wochen alte Welpen im Haus hatten.

    Der kleine Rüde wurde erst später abgeholt, weil er glaub ins Ausland ging. Er wog um die zehn Kilo, vielleicht waren es auch zwölf. Die Hündin hatten sie nicht verkauft, weil sie sehr klein und leicht war und zu diesem Zeitpunkt gerade mal 4,5kg auf die Waage brachte und nur halb so groß wie ihr Bruder war. Das Endgewicht von Hündinnen dieser Rasse liegt bei um die 30 kg.

    Ich war erschrocken, weil unser Wheaten- Terrier beim Einzug mit acht Wochen schon gut sechs Kilo auf die Waage brachte und hab das auch so gesagt. Die Züchter erzählten, dass sie die Kleine zuerst beim Haustierarzt und anschließend in einer Tierklinik komplett hätten auf den Kopf stellen lassen und der Hund wohl kerngesund und topfit, aber aus nicht herauszufindender Ursache viel zu klein und zu leicht sei. Daher wäre auch der Entschluss gefallen, das Mädel zu behalten, obwohl sie mehrere Kaufinteressenten hätten.

    Heute, rund 18 Monate später, ist die Hündin ein wenig größer als ihre Mutter und hat Normalgewicht.

    Das ist sicherlich nicht die Regel und meistens liegt tatsächlich ein medizinischer Grund vor, warum ein Welpe so zurückliegt. Von daher würde ich den Kleinen auch gründlichst in einer guten Klinik untersuchen lassen.

    Ich drücke euch fest die Daumen!