Wir haben vor etwa eineinhalb Jahren einen Züchter einer großen Rasse (möchte ich aus Datenschutzgründen nicht benennen) besucht, die aus dem vorangegangenen Wurf noch zwei 13 oder 14 Wochen alte Welpen im Haus hatten.
Der kleine Rüde wurde erst später abgeholt, weil er glaub ins Ausland ging. Er wog um die zehn Kilo, vielleicht waren es auch zwölf. Die Hündin hatten sie nicht verkauft, weil sie sehr klein und leicht war und zu diesem Zeitpunkt gerade mal 4,5kg auf die Waage brachte und nur halb so groß wie ihr Bruder war. Das Endgewicht von Hündinnen dieser Rasse liegt bei um die 30 kg.
Ich war erschrocken, weil unser Wheaten- Terrier beim Einzug mit acht Wochen schon gut sechs Kilo auf die Waage brachte und hab das auch so gesagt. Die Züchter erzählten, dass sie die Kleine zuerst beim Haustierarzt und anschließend in einer Tierklinik komplett hätten auf den Kopf stellen lassen und der Hund wohl kerngesund und topfit, aber aus nicht herauszufindender Ursache viel zu klein und zu leicht sei. Daher wäre auch der Entschluss gefallen, das Mädel zu behalten, obwohl sie mehrere Kaufinteressenten hätten.
Heute, rund 18 Monate später, ist die Hündin ein wenig größer als ihre Mutter und hat Normalgewicht.
Das ist sicherlich nicht die Regel und meistens liegt tatsächlich ein medizinischer Grund vor, warum ein Welpe so zurückliegt. Von daher würde ich den Kleinen auch gründlichst in einer guten Klinik untersuchen lassen.
Ich drücke euch fest die Daumen!