Elvis ist im Juli zwölf geworden und kam damals als acht Wochen alter Welpe zu uns.
Wir achten darauf, dass er nicht übergewichtig ist und versuchen ihn ausgewogen zu ernähren. Er bekommt vom Tierarzt empfohlene Nahrungsergänzungsmittel und geht nach wie vor auf den Hundeplatz. Allerdings nur noch einmal die Woche in eine "Spaß"-Gruppe. Dort macht er das mit, was er anbietet und woran er Freude hat.
Üblicherweise läuft er die normalen Gassirunden mit Fynn komplett mit. Nur im Sommer, wenn es sehr heiß ist, bleibt er bei der Nachmittagsrunde zuhause oder einer von uns geht mit beiden Hunden zur Badestelle und der andere holt anschließend Elvis mit dem Auto dort ab.
Als es im Februar/März 2018 so eisig kalt war, habe ich einen warmen Mantel für ihn angeschafft und kurz darauf auch einen Regenmantel. Er findet Kleidung ziemlich überflüssig, friert nicht, obwohl er keine Unterwolle hat und war noch nie erkältet. Dennoch muss er jetzt bei Kälte und Nässe Mantel tragen. In seinem Alter möchte ich einfach keine Erkältung oder gar Lungenentzündung riskieren.
Achso und ins Auto lasse ich ihn nicht mehr springen. Seh- und Sprungkraft sind nicht mehr wie früher, aber er würde dennoch mit voll Karacho aus ordentlich Entfernung ins Auto hüpfen. Seit dem ersten Bauchplatscher auf der Stoßstange ist das Thema durch und er wird konsequent raus- und reingehoben. Ihm selbst ist das eher ... ähm ... peinlich.