Ich hoffe auch, dass meinem Kind der Name gefallen wird.
Ich (wir) hab(en) auch darauf geschaut, dass man ihn NICHT abkürzen kann (genauso wie beim ausgesuchten Mädchennamen).
Deswegen sollten die Namen kurz sein, sodass man keine Spitznamen daraus drehen kann 
Beispiel: Maximilian - Maxi, Stefanie - Steffi
Sowas meinte ich.
Mhm, andere Kinder finden später IMMER eine Form der Abkürzung oder des Spitznamens für dein Kind, wenn‘s denn sein soll. Und wenn der Nachname oder eine Eigenschaft dafür herhalten muss.
Außerdem finde ich eine Abkürzung bzw. einen Spitznamen nicht schlimm und kann mich noch gut daran erinnern, wie sehr meine Cousine darunter gelitten hat, dass alle ihre Freundinnen abgekürzt wurden und sie einfach nur Ute war.
Häufig werden Abkürzungen/Spitznamen ja als Kosenamen verstanden und benutzt.
Aufpassen würde ich lediglich bei Namen, die verunglimpft werden können. Wir hatten eine Astrid in der Schule, die wurde oft geärgert, indem sie „Arxxxtritt“ gerufen wurde.
Mein älterer Sohn hat übrigens einen Vornamen, der sich für Abkürzungen geradezu anbietet. Er hat jedoch schon seit dem Kindergartenalter ein solches „Standing“ in seiner Gruppe bzw. Schulklasse, Sportverein etc., dass er niemals und nirgendwo abgekürzt wurde. Aber da steckt man eben nicht drin.