Beiträge von Eni46

    ...

    Wenn, würde ich einen Welpen nehmen, der Kinder schon kennt, also nicht von Menschen Mitte fünfzig, wo nie Kinder auftauchen. Unsere Kinder sind schon erwachsen, aber meiner kannte Kinder und er liebt Kinder.

    Allerdings waren das wohl Kinder aus der Nachbarschaft, die regelmäßig mit den Welpen gekuschelt und gespielt haben. ;-)

    Elvis' Züchter haben keine Kinder, sozialisieren ihre Welpen aber hervorragend. Diese Sozialisation ist für mich ein entscheidendes Kriterium für einen Familienhund.

    Wir hätten es nicht besser treffen können mit unserem Hund. Egal, ob unsere eigenen, Besucherkinder oder wildfremde Kinder auf der Straße, Elvis war immer absolut korrekt und zuverlässig im Umgang mit Kindern.

    Kinder im Züchterhaushalt können, je nach Verhalten den Welpen gegenüber, positiv, aber auch negativ sein. Daher wäre das für mich kein "must have" bei der Züchterwahl.

    Kleine Anmerkung, da dein Hund erst 16 Wochen alt ist: Die Fütterungsempfehlungen beziehen sich teilweise auf das zu erwartende Endgewicht und teilweise auf das aktuelle Gewicht des Welpen bzw. Junghundes.

    Da musst du mal schauen, von welchem Wert Rinti ausgeht.

    Bei meinem Vater (84) das Gleiche... Sehkraft auf beiden Augen ca. 20%

    Vor ca. 2 Wochen erste OP.

    Er ist so happy wieder alles zu sehen.

    Zu meiner Mama sagte er dann: "du bist ganz schön faltig geworden"

    (memo an mich: wenn ich ihn das erste Mal besuchen werde, dicke Schminke auftragen, sonst ereilt mich das gleiche Schicksal wie meine Mama :lol:)

    Tu das ja nicht! Wenn du dich noch jünger schminkst, dann darfst du keinen Sekt mehr haben und er nimmt dir die Autoschlüssel ab. :klugscheisser:

    Ui!

    Hätte ich jetzt echt nicht gedacht!

    Irgendwie kommen mir die Wheaten etws kleiner vor, als die Viszlas. :???: Und beide Rassen habe ich schon mal gesehen.

    Sind sie normalerweise auch. Laut Rassestandard liegen beim Wheaten die Rüden bei 46 - 48 cm Schulterhöhe. Elvis stammte aus einer großen Linie und auch Fynns Eltern waren recht groß. Seine Mutter hat das "Rüdenmaß" von 48 cm und der Papa ist keinesfalls kleiner. Fynn dürfte ca. 52/53 cm haben, wurde aber bislang nicht offiziell eingemessen.

    Die sind doch recht selten, oder?

    Ich habe auch erst kürzlich einen gesehen. Kannte es auch noch nicht, daß es auch so eine Variante bei der Rasse gibt.

    gesehen hab ich die auch bisher nur auf größeren Ausstellungen, noch nie in "freier Wildbahn".

    sollen sich Charakterlich aber nicht von der Glatthaarigen Variante unterscheiden

    Bei uns im Dorf gab es jahrelang eine Hündin, die aber direkt in Ungarn gekauft wurde. Die Besitzer hatten noch eine ältere glatthaarige-Viszla-Damen. Wenn ich mit Elvis und den beiden Viszla-Mädels nebst Besitzerin unterwegs war, wurden wir regelmäßig darauf angesprochen, ob es sich bei den drei Hunden um Vater, Mutter und Kind handeln würde. Wäre optisch tatsächlich vorstellbar gewesen. :D

    Ihr habt es mit der Hibbelei im Vergleich zu mir noch gut... zu dem von mir gewählten Wurf kommt es voraussichtlich erst im Spätsommer/Herbst diesen Jahres zum Deckakt.... dann hibbeln, ob aufgenommen wurde, dann hibbeln,dass Trächtigkeit und Geburt gut laufen, dann hibbeln, dass eine gute Hündin dabei ist (habe zum Glück 1.Wahl) und dann hibbeln, bis ich gucken fahren kann und dann hibbeln, wann der Einzug endlich kommt.

    Grauenhaft. Ich tue mir das auch nur an, weil ich sehr spezielle Vorstellungen habe.

    Komm, wir gründen einen Langzeithibbler-Club.

    Der Wurf, auf den wir warten, wird voraussichtlich im Juli oder gar August fallen. Die Hündin soll planmäßig im Mai läufig werden. Ja und dann sollte bitte mindestens ein Rüde dabei sein, wobei mir Auswahl natürlich noch lieber wäre.