Gebratenes Lachsfilet mit Bandnudeln und Salat.
Beiträge von Eni46
-
-
Ich würde den Hund nicht die Woche über zu den Eltern umquartieren sondern eher andere Möglichkeiten prüfen. Beispielsweise Hundetagesstätte, Hundesitter und abklären, ob du für das eine Schuljahr einen „zerfledderten“ Stundenplan bekommen kannst. Also mit Freistunden, um zwischendurch nach Hause zu gehen und dafür eben Nachmittagsunterricht, falls der Weg nicht zuviel Zeit in Anspruch nimmt.
Unser erster Hund zog mit acht Wochen bei uns ein und wir haben vom ersten Tag an das Alleinebleiben geübt. Mit 14 Wochen war er bei fünf Stunden.
Der zweite Hund war ein Rückläufer, den wir mit knapp sechs Monaten übernommen haben. Er ist nach zwei Wochen bei uns, allerdings mit dem Ersthund zusammen, den Vormittag über alleine zuhause geblieben.
Beim Zweithund haben wir verpasst, das Alleinebleiben auch ganz alleine aufzubauen. Als unser Ersthund im November völlig unerwartet verstorben ist, haben wir daher mit Schwierigkeiten gerechnet, die aber glücklicherweise ausblieben.
-
bis gerade eben 13°C und Sonne. Nun stürmt es und zieht zu. Es steht Dauerregen mit bis zu 90Litern/m² an. Ich geh dann schon mal den Schwimmreif suchen...
Foto bitte, wenn ihr ihn um habt!

-
Und sie selbst hält konsequenterweise auch nur eine Hündin?
Mittlerweile wohl ja. Allerdings zog bei ihr der Wheaten als Zweithund ein.
Konsequenterweise darf sie dann auch mal keine Nachzucht behalten, was es doch ziemlich schwer macht, Zuchtziele zu verfolgen. Vielleicht ist aber auch das einzige Ziel, den Wheaten als Einzelhund zu etablieren.
Dann passt‘s ja wieder. 
-
Das mit dem Garten ist aber sicher eine Marotte des Züchters, klingt unsinnig.
Manche Züchter haben heftige Marotten.
Letztens habe ich auf der Homepage einer neuen Wheaten-Züchterin gelesen, dass sie ihre Welpen nicht als Zweithund abgibt, weil der Wheaten-Terrier dafür nicht geeignet sei und unbedingt als Einzelhund gehalten werden müsse.



-
Falls du bevorzugte Rassen hast, würde ich mich schon mit Züchtern in Verbindung setzen. Es gibt immer wieder Rückläufer. Ein seriöser Züchter ist lebenslang für seine Hunde da und vermittelt seine Babys auch im Erwachsenenalter weiter, wenn der Hund im bisherigen Zuhause nicht mehr bleiben kann. Hinzu kommt, dass Züchter in der Regel innerhalb ihrer Rasse sehr gut vernetzt sind und wissen, wer gerade einen Hund zu vergeben hat.
-
Fish and Chips.
-
Nudelauflauf mit Schinken.
-
Wir drücken auch!
-
Frikadellen, Ofenkartoffeln und -karotten mit Zwiebelsoße.